Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Österreichische SachKunde

4. November 2010 von Seelensachen 33 Comments

Meine Lieben,
den Lehrern und Lehrerinnen wird ja nachgesagt, dass sie die Eigenschaft des “Lehrens” nie aufgeben können. Nun denn, lasst mich in dieser meiner Funktion als Ex-Lehrerin tätig werden und euch Österreichern (wie bin ich erschrocken, dass eine Landsfrau von mir den Ausdruck NICHT gekannt hat!!!!) und Nicht-Österreichern erklären, was es mit den Früchten des Waldes so auf sich hat.
Es handelt sich dabei um die Begriffsklärung des “Bockerls” (eigentliche Schreibweise ist “Pockerl”, öhm… auch (Ex)Lehrer machen Fehler 😉 ).
Bei einem “Pockerl” handelt es sich um einen Kiefern(=Föhren)zapfen. 

Wobei sich auch hier die Geister scheiden und manche Österreicher meinen, sämtliche Zapfen des Waldes, die sich schon geöffnet und somit eine “rundliche Form” eingenommen hätten, wären als “Pockerln” zu bezeichnen, während die geschlossene, zapfenartige Form als “Zapfen” zu bezeichnen wäre. 

Für mich sind Zapfen aber Tannenzapfen und Pockerl sind “Bockerl”, also der rundliche Blütenstand der Föhren (auch Kiefern genannt). 
Alles klar?!? 

;o)



Mit ein paar Eindrücken aus meiner Küche und einem Bild vom “Fauli-Schlumpf-Kater” wünsch ich euch heut noch einen wunderschönen Tag! Bei uns ist es total sonnig und wir haben eine Außentemperatur von 19,2° Celsius – unglaublich schön ist es heute!! 



Das könnte dir auch gefallen...

“Falscher Karottenkuchen”
16. Dezember – von guten Beziehungen
Einmal Durchatmen bitte!

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Eierlikör-Marmor-Kuchen
Nächster Beitrag Aus Liebe gemacht

Comments

  1. Station88 says

    6. November 2010 at 01:02

    Liebe Nora, ich will ja nicht nerven, aber das “wie auchimmeresgenanntirdzäpfchen ” auf dem Foto gehört zu einer Lärche und nicht zu einer Kiefer!! Liege ich da doch richtig ,oder?
    GGLG Astrid
    P.S. Hauptsache schön dekoriert…

    Antworten
  2. mamas kram says

    5. November 2010 at 14:16

    Herzlichen Dank für die Aufklärung! Ich habe ja sogar meinen Mann zu Rate gezogen. Aber auch er, gemäss Pass ein Österreicher ;-), hatte keine Ahnung von einem Bockerl… Ansonsten kenne ich mich ja schon recht gut aus mit Ribisel, Powidl und co.
    Liebe Grüsse
    Doris

    Antworten
  3. 2 B's World says

    5. November 2010 at 08:34

    Nun versuche ich es einfach nochmal…da ging eben was schief. 😉

    Hallo Nora,
    danke für die Aufklärung. Ich als Nicht-Österreicher hatte sie natürlich auch dringend notwendig. Der Ausdruck war mir völlig unbekannt.

    Die beiden Bilder von Felix sind so herzig…den muß man doch einfach knuddeln.

    Liebe Grüße von 2 B's

    Antworten
  4. 2 B's World says

    5. November 2010 at 08:34

    Nun versuche ich es einfach nochmal…da ging eben was schief. 😉

    Hallo Nora,
    danke für die Aufklärung. Ich als Nicht-Österreicher hatte sie natürlich auch dringend notwendig. Der Ausdruck war mir völlig unbekannt.

    Die beiden Bilder von Felix sind so herzig…den muß man doch einfach knuddeln.

    Liebe Grüße von 2 B's

    Antworten
  5. 2 B's World says

    5. November 2010 at 08:34

    Nun versuche ich es einfach nochmal…da ging eben was schief. 😉

    Hallo Nora,
    danke für die Aufklärung. Ich als Nicht-Österreicher hatte sie natürlich auch dringend notwendig. Der Ausdruck war mir völlig unbekannt.

    Die beiden Bilder von Felix sind so herzig…den muß man doch einfach knuddeln.

    Liebe Grüße von 2 B's

    Antworten
  6. 2 B's World says

    5. November 2010 at 08:32

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  7. 2 B's World says

    5. November 2010 at 08:32

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  8. 2 B's World says

    5. November 2010 at 08:32

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  9. Einfachschön says

    5. November 2010 at 00:08

    Liebe Nora,
    ähm, habe es verstanden – für den Moment… darfst mich aber nicht in ein paar Wochen nochmal danach fragen… – bei uns heißt der einfachheit halber alles Zapfen (sowei ich weiß)!
    Und der süße Felix… da würd' ich gern mal das Bäuchlein streicheln… das er da so einladend hinstreckt ;-))
    GLG Bianca

    Antworten
  10. Shabby Look says

    4. November 2010 at 22:42

    och liebe Nora, danke für die Aufklärung. Die Bezeichnung Pockerl oder Böckerl kenne ich überhaupt nicht. Ich kenne nur den Begriff Zapfen ;o).
    Der Felix ist einfach sooooo süß, richtig zum knudeln!
    Einen schönen Abend wünsche ich Dir.
    Ganz viele liebe Grüße,
    Lucia

    Antworten
  11. Lisa says

    4. November 2010 at 22:42

    Liebe Nora,
    auch wenn ich den Begriff nicht kannte war mir doch von Anfang an klar, was Du meinst 😉 Wäre mal interessant, welche Namen es in Deutschland gibt… ich mach mal den Anfang, das gilt auch nur für Kiefernzapfen. Bei uns ist das eine Buzzelkuh, über die Schreibweise hab ich mir auch noch nie Gedanken gemacht… Schau mer mal, ob noch ein paar mitmachen 🙂
    Und Deine Bilder sind mal wieder wunderschön!
    Liebe Grüße,
    Lisa

    Antworten
  12. Mila says

    4. November 2010 at 21:11

    Vielen Dank für die Aufklärung! Dein Kater ist sooooo süß!

    LG Mila

    Antworten
  13. Elisabeth Firsching says

    4. November 2010 at 20:32

    Bei uns in der Nähe wurde unter Maria Theresia ein romantisches Tal mit Schirmföhren aufgeforstet, die jetzt natürlich schon sehr stattlich sind. Ich kenne gar keinen anderen Ausdruck für Pockerl als Pockerl 😉 und ich finde, er ist sooo schön lautmalerisch. Wenn er auf den Waldboden fällt, macht es Pock, Pock…
    Wir hatten immer welche für die Zimmerdeko zu Weihnachten, manchmal waren sie auch vergoldet.
    Die Zeichnung davon finde ich sehr schön, ist sie von dir?
    @ Karoblume: Ist es nicht schön, wieviel verschiedene Ausdrücke für dasselbe so in Österreich gebräuchlich sind. Ich muss oft lachen, wenn ich woanders etwas “neues” höre. Es lebe die Vielfältigkeit der Sprache!!!

    liebe Grüße Elisabeth

    Antworten
  14. Beate says

    4. November 2010 at 20:14

    Liebe Nora,
    vielen Dank für die Aufklärung.
    Ich finde es immer wieder interessant wieviele Namen es für Dinge im deutschsprachigen Raum gibt, die nciht jeder kennt.

    Ganz liebe Grüße
    Beate

    Antworten
  15. Dahoam says

    4. November 2010 at 19:46

    Ohhh… da ist er ja wieder!! Mein kleiner Freund!! Felix ist soooooo süß… ich könnt Ihn knutschen:)))
    Deine Bilder sind wieder mal der OBERHAMMER!!!
    Und Danke für die “Aufklärung”:))
    GGGLG, Deine Melissa

    Antworten
  16. karoblume - lovely moments says

    4. November 2010 at 18:55

    Hallo Nora!
    Jetzt kannst gleich sagen, fünf und setzen, denn ich kenne diesen Ausdruck auch nicht! Noch nie gehört, weder in der Steiermark noch hier in Kärnten!
    Die halbe Steirerin in mir würde sagen: kloane Zepferl und die halbe Kärntnerin: klane Zapfalan
    ;-)))

    Dafür weisst du nicht, was ich gerade gegessen hab!
    Neugierig?
    Ok, das erste Stück vom deinem Eierlikörkuchen!
    Den habe ich nämlich vorhin nachgebacken!
    Er schmeckt mir guuut!
    Ich werd gleich noch ein Stück verdrücken 🙂
    Schönen Abend und liebe Grüße, Hannelore

    Antworten
  17. Veilchengarten says

    4. November 2010 at 18:16

    Euer Katerchen sieht ja aus wie ein schafendes Baby! :o) *lach*
    Hmm, nun ja “Pockerl” kannte ich als Flachlandtirolerin, die ich nun mal bin, auch nicht. ;o)
    Bei uns waren es heute auch 18,5°C aber leider leider ziemlich stürmisch und es hat genieselt, immer so langsam vor sich hin… Schade. Aber immerhin ist die Wäsche unter unserem Terassendach bestens getrocknet, trotz Nieselregen.
    Hab einen schönen Abend!
    Juliane

    Antworten
  18. dunja says

    4. November 2010 at 17:41

    danke rau lehrerin für die aufklärung, ich lerne immer gerne dazu! deine kücheneinblicke finde ich klasse! auch bei uns sind es frühlingshafte temperaturen und ein rechter wind… liebe grüße, dunja

    Antworten
  19. Mit Liebe zum Detail says

    4. November 2010 at 17:28

    Liebe Nora,erschrecken wollte ich dich nicht,das war nicht meine Absicht!Ich kenne diesen botanischen Namen nicht,sondern bei uns in Oberösterreich sind Bockerl die jungen Hirschgeweihe.Aber wenn es dich beruhigt,dann verbleiben wir so;das ich halt an jenen Tag wo wir über Pockerl gelernt haben gefehlt habe,ja so wird es gewesen sein.
    Kater Felix ist entzückend,wie unbekümmert er in den Armen deines Lieblingsmann's(vermute ich)
    schlummert. Geht es euch besser mit den Kater?
    So nun schau mal bei mir vorbei,ich habe gerade Tee gemacht,liebe Grüße Edith.

    Antworten
  20. Bettina Augenblicke says

    4. November 2010 at 17:24

    Liebe Nora
    ich war schon etwas länger nicht im Blog,aber ich hab mir deine Post alle angeschaut und was soll ich sagen?Sie sind mal wieder ALLE so wundervoll.Und das mit den Tannenzapfen wusste ich auch nicht und ich bin auch keine Österreicherin,aber interresant ist das schon.

    Ganz liebe Grüße und ich drück dich,Bettina

    Antworten
  21. Loreley says

    4. November 2010 at 16:50

    Gott, ist der Kater putzig!!!!

    Antworten
  22. Elisabeth Palzkill says

    4. November 2010 at 16:29

    Liebe Nora,

    von Beruf bin ich auch Lehrerin, aber ich
    habe zwei Sachen nicht, die typisch für
    den Beruf sind:
    Ich weiß nicht alles, und
    ich bin nicht unfehlbar.

    In der Rolle als Schülerin fühle ich mich
    wohler: Auch heute lerne ich noch gern.

    Du warst und bist eine gute Lehrerin:
    sehr behutsam.

    Ich freue mich mit dir und deinen Lieben.

    Angela freut sich mit.

    In lieber Verbundenheit
    Angela und Elisabeth

    Antworten
  23. Salma says

    4. November 2010 at 16:28

    hoppla, ich meinte natürlich ostarrichi.org *oops*

    Antworten
  24. Salma says

    4. November 2010 at 16:28

    ich musste grad so schmunzeln 😉

    kennst du ostarrich.org? da könnt ich mich oft stundenlang durchwurschteln 😉 und da steht das pockerl tatsächlich nur mit “p”… ich hätt's aber auch mit “b” geschrieben *g*

    wie auch immer, ich find die felix-bilder mal wieder total herzig 🙂

    glg
    salma

    Antworten
  25. URUGUAY LIFE - WHITE LIFE says

    4. November 2010 at 16:19

    Liebe Nora,

    Felix wird immer goldiger. Ein total süßes Kerlchen, den man einfach nur lieb haben muss! 😉

    GGLG und beso

    Tine

    P.S. Nimm's nicht persönlich, dass ich ihn sehr mag und du den Ärger mit ihm hast 🙂

    Antworten
  26. Marisa84 says

    4. November 2010 at 16:09

    Liebe Nora,
    da hast du aber einen süßen Kater. Ich habe auch einen roten Kater, der lebt allerdings bei meiner Mutter und ist seit kurzem blind. So schönes Wetter hatten wir heut nicht. Sieht bei uns eher aus als käme demnächst ein großes Gewitter. Danke für die tolle Aufklärung.
    Herzliche Grüße
    Marisa

    Antworten
  27. Freude am Sein says

    4. November 2010 at 16:08

    Liebe Nora,
    irgendwie blicke ich immer noch nicht durch, bin ich jetzt eine schlechte Schülerin???
    Aber das mit Eurem Kater kapiere ich, er ist einfach süüüüüß!!!! 🙂
    Liebe Grüße
    Ulrike

    Antworten
  28. Katrin says

    4. November 2010 at 16:06

    So gehts dem Katerle richtig gut!!!

    Ich hoffe, er macht nicht mehr so viele Dummheiten.

    LG Katrin

    Antworten
  29. Mariette says

    4. November 2010 at 16:01

    Liebe Nora,

    Du bist IMMER noch eine gute Lehrerin! Danke für so eine ausführliche Aufklärung.
    Hast DU das Küchentuch selber gestrickt?! Ist so schön gleichmäßig getan… Kompliment.
    Der kuschelige Felix sieht so niedlich aus und ich hoffe das er auch langsam lernt wie er sich in so eine liebevolle Familie einfügen soll.

    Liebe und sonnige Grüße aus Georgia/USA und am Samstag gibt es nachtsüber den ersten Frost…

    MariettesBacktoBasics

    Antworten
  30. Tina's kreative Welt says

    4. November 2010 at 15:46

    Liebe Nora!

    Wunderschöne Fotos sind das wieder von deiner Küche!!! und dein kater ist süß! Ist es schon besser mit ihm? Geht er schon brav aufs Kisterl?

    Ich wünsch dir noch einen wunderschönen Nachmittag!!! Genieß die Temperaturen!

    LG Tina

    Antworten
  31. Tina's kreative Welt says

    4. November 2010 at 15:46

    Liebe Nora!

    Wunderschöne Fotos sind das wieder von deiner Küche!!! und dein kater ist süß! Ist es schon besser mit ihm? Geht er schon brav aufs Kisterl?

    Ich wünsch dir noch einen wunderschönen Nachmittag!!! Genieß die Temperaturen!

    LG Tina

    Antworten
  32. Tina's kreative Welt says

    4. November 2010 at 15:46

    Liebe Nora!

    Wunderschöne Fotos sind das wieder von deiner Küche!!! und dein kater ist süß! Ist es schon besser mit ihm? Geht er schon brav aufs Kisterl?

    Ich wünsch dir noch einen wunderschönen Nachmittag!!! Genieß die Temperaturen!

    LG Tina

    Antworten
  33. Zondra Art says

    4. November 2010 at 15:43

    Beautiful photos and cute kitty!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!