Am 4. Dezember gedenkt man der Heiligen Barbara von Nikomedien.
Für mich hat dieser Tag noch eine weitere Bedeutung. Meine Oma, die ich sehr lieb gehabt habe (sie ist gestorben, da war ich noch in der Volksschule…), hieß “Barbara”, und obwohl wir keine Namenstage in unserer Familie feiern, so denke ich an diesem Tag doch immer an sie. Ich muss direkt mal ein Foto evon ihr einscannen, sie war eine sehr elegante und schöne Frau…
Wie gestern berichtet hatten wir Sonntag Nachmittag lieben Besuch. Unsere Nachbarn sind vor kurzem in eine uralte TRAUMtraumvilla direkt “unter uns” gezogen, die sie zuvor von einer alten Dame geerbt und in den vergangenen beiden Jahren von grundauf saniert und renoviert haben. Seit ein paar Monaten leben sie nun hier und ein Besuch bei uns war längst überfällig. Da ich einmal erwähnt hatte, wie sehr ich alte (Seelen)Sachen schätze, wurde ich gestern mit einem wunderschönen Geschenk überrascht: ich bekam eine alte, geschliffene Glaskaraffe und 2 alte Cherrygläser und habe mich darüber natürlich wie eine Schneekönigin gefreut! (wo ich noch dazu schon seit längerem Glaskaraffen sammle 😉 ).
So, nun wünsche ich euch noch einen ruhigen Abend und eine schöne 2. Adventwoche!
Bettina Augenblicke says
Liebe Nora…
Du hast wieder so einen schönen Post,freu.
Ich liebe auch alte Dinge und die dekoriere ich dann oft auf meinem alten Vertiko.
Deine Glaskaraffe sieht wunderschön aus. Ich hab eine, die sieht fast so ähnlich aus! Die werde ich mal posten, ich habe auch mehrere.
Ganz schöne Tag Dir noch, *Bettina*
Nostalgie&Garten says
Liebe Nora
meine Jüngste hat als zweiten Namen Barbara bekommen als Erinnerung an die Oma meines Mannes und da müssen natürlich auch Barbarazweige sein;-)) Die Karaffe ist ja ein wunderschönes Geschenk und ihr hattet bestimmt schöne Stunden mit euren Nachbarn;-))
ganz ganz liebe Grüße..Petra
Sanne says
Liebe Nora,
ja, den Brauch mit Barbarazweigen, den haben wqir hier auch…wir basteln mit Kinern kleine Wunschkärtschen , die werden dann an den Zwweig gehänj´gt und an Leute in der Geméinde verteilt, denen es halt nicht so gut geht….
Deine Erbschaft ist sooo schön, ich mag Karaffen auch sehr gern…
Wünsche dir einen schönen Tag,
liebe Grüße,
Sanne
Marisa says
Liebe Nora,
den Brauch kannte ich gar nicht. Aber ich finde ihn sehr schön. Deine Erklärung ist echt toll.
Ganz liebe Grüße
Marisa
2 B's World says
Deine Fotos von den Zweigen sind wunderschön und es ist ein schöner Brauch. Danke für die Aufklärung, wie er entstanden ist.
Die Nachbarn sind wohl klasse, daß sie Dir gleich so prima passende Geschenke gebracht haben. Da haben sie gut aufgepaßt, mit was sie Dir eine Freude machen können…und das ist doch perfekt gelungen.
Liebe Grüße von 2 B's
2 B's World says
Deine Fotos von den Zweigen sind wunderschön und es ist ein schöner Brauch. Danke für die Aufklärung, wie er entstanden ist.
Die Nachbarn sind wohl klasse, daß sie Dir gleich so prima passende Geschenke gebracht haben. Da haben sie gut aufgepaßt, mit was sie Dir eine Freude machen können…und das ist doch perfekt gelungen.
Liebe Grüße von 2 B's
2 B's World says
Deine Fotos von den Zweigen sind wunderschön und es ist ein schöner Brauch. Danke für die Aufklärung, wie er entstanden ist.
Die Nachbarn sind wohl klasse, daß sie Dir gleich so prima passende Geschenke gebracht haben. Da haben sie gut aufgepaßt, mit was sie Dir eine Freude machen können…und das ist doch perfekt gelungen.
Liebe Grüße von 2 B's
Betty says
Hallo Pünktchen,
Deine Fotos von den Zweigen sind besonders wundervoll.
Und mir gehts heuer wir Dir, mein eigener Kirschbaum ist auch komplett gestutzt.
Und Deine Freude über die Geschenke kann ich natürlich verstehen, richtig kleine Schätze sind das.
liebe Grüße
von Betty
Mariette says
Liebe Nora,
So lieb über deine Oma Barbara… Damit bedeutet so einen Zweig ja viel mehr! Tolles Geschenk von eure Nachbarn auch. Die haben dich ja lieb, wie soviele!
Lieber Gruß,
Mariette's Back to Basics
mein Ideentopf says
Hallo Nora
leider geht es mir wie dir mit den Kirschzweigen – unser Baum wurde heuer im Sommer auch abgeschnitten, da er krank war. Und deshalb habe ich leider auch keinen Zweig – schade eigentlich. Danke dir deshalb für die Bilder und ich möchte dann auch die Blüten sehen – LG Siglinde
dunja says
liebes pünktchen, ich liebe auch die tradition mit den barbarazweigen! letztes jahr hatte ich welche, aber leider ist keiner bis weihnachten aufgegangen….ostern aber dann! ich drück`dir die daumen, daß es bei dir besser klappt! liebe grüße, dunja
WortSchmid says
Liebe Nora,
das ist ein wunderbarer Brauch! Die Geschichte der heiligen Barbara kannte ich bis jetzt gar nicht.
Ich war gestern bei jemandem zu Besuch, die einen Kirschzweig im einer Vase hatten. Als ich danach fragte, sagte mir die Gastgeberin, sie hätte den Zeig am Samstag von einer Nachbarin erhalten, sie wüsste aber auch nicht so recht wieso… Nun ist mir ein Lichtlein aufgegangen.
Vielen Dank für diesen schönen Post und die tollen Fotos!
Alles Liebe,
Alexandra
dunja says
liebes pünktchen, ich liebe auch die tradition mit den barbarazweigen! letztes jahr hatte ich welche, aber leider ist keiner bis weihnachten aufgegangen….ostern aber dann! ich drück`dir die daumen, daß es bei dir besser klappt! liebe grüße, dunja
Die Rabenfrau says
Was für eine schöne Karaffe! Die hätte mir auch gefallen! Barbarazweige habe ich dieses Jahr gar nicht geschnitten, es war in unserem Garten bisher so viel Schnee, dass ich nicht da durchstapfen wollte bis zu unserem Apfelbaum. Es ist auch immer schwierig, ein dekoratives Zweiglein zu finden, weil der Rabenmann unsere Bäume alle fachgerecht schneidet, da sind dann keine vergnubbelten Zweige mehr übrig. Die finde ich nämlich immer am schönsten!
Grüßle
die Rabenfrau
Alice says
Hallo meine Liebe, es gibt zwei Mädchennamen, diese ich besonders schön finde: das eine ist Helena und das zweite Barbara. Meine Oma hieß Helena und diesen Namen hat auch meine Tochter bekommen. Leider konnte ich meinen Sohn schlecht Barbara nennen 😉 aber wer weiß, vielleicht eines Tages. Ein traumhaft schöner Bericht! Danke Dir dafür! Deine Alice
Susis gelbes Haus says
Huhu meine Süsse…
heute sind deine Bilder wieder besonders schöööööööööööööööööööön.. ich komm aus dem Schwärmen gar nicht raus… Das letzte gefällt mir besonders gut..
Euch noch einen wunderschönen Nikolausabend…
PS.. ich hab leider keine Zweigerla abgeschnitten…es hat soooooooooooooooo viel Schnee bei uns..
viele Grüße an deine Mami, Papi und Deinen Schatz
Vintage&White says
…ja ein total schöööööner Brauch.
Nur hier in der Stadt leider nicht so gut zu bekommen. In meiner alten Heimat überhaupt kein Thema..jeder hatte einen im Garten.
Du musst unbedingt Bilder posten…wenn sich was tut…die ersten Blüten kommen…dann habe ich auch was davon. Wie in alten Zeiten.
Eine schöne Woche
und ganz liebe Grüße
Sue
Bine´s "White love" says
Ich bin schon sehr gespannt ob er blüht!
(Ich hab´s fei noch nie gschafft, daß das Zweigerl blüht 🙁 )
Kommt eigentlich heut in Österreich auch der Nikolaus?
LG Bine
Elisabeth Palzkill says
Liebe Nora,
du hast mich berührt:
Ich heiße Elisabeth Barbara.
Elisabeth hieß die jüngste Schwester meines
Vaters, Barbara die älteste.
Viel Freude mit den Barbarazweigen
Elisabeth
Irmi says
Wieder herrliche Fotos.
Wunderschöne Geschenke hast Du bekommen.
Darüber hätte ich mich auch gefreut wie eine Schneekönigin.
Liebe Grüße
Irmi
House No. 43 says
Das ist wirklich ein sehr schöner Brauch ! An dem Barbaratag muss ich an meine Schwiegermutter denken, die Barbara heisst. Traumhaft Bilder ! GLG Sabrina
Sibylle says
glück gehabt! Es sieht alles sehr zauberhaft aus. LG Sibylle
Dahoam says
Der Brauch mit den Barbarazweigen finde ich auch wundervoll… Hoffentlich blüht Dein Zweig am heiligen Abend!
Das Geschenk von Deinen Nachbarn ist traumhaft! Da haben sie bei Dir wirklich ins “Schwarze” getroffen!
Ich wünsche Dir noch einen ruhigen, gemütlichen Abend!
GGGLG, Deine Melissa
Melanie says
traumhaft schöne fotos sind das. deine persönliche geschichte hinter diesem “feiertag” finde ich auch sehr bezaubernd.
eine schöne woche, melanie
Fräulein Klein says
Liebe Nora, ich hab´s gerade gelesen!!! Wie lieb von Dir, ich freu mich total!!!!!!!
Aber ich bin auch so gerne auf Deiner Seite! Immer so schöne Bilder!!!!
GAnz viele liebe Grüße, Yvonne
Schneesternchen says
Hallo meine Liebe!
Du hast recht, das ist wirklich ein sehr schöner Brauch und auch ich hab jedes Jahr einen Barbarazweig zu Hause! 🙂 Allerdings verwende ich Apfelzweige! 😉
GLG und einen schönen Nikolausabend
Martina
Salma says
hallo 🙂
deine fotos sind mal wieder balsam für die seele – oder augen – oder beides 😉
die karaffe ist ein traum! ich hab neulich eine ähnliche beim trödler gesehen, hab sie aber dann stehen lassen – aus welchem blöden grund auch immer *g* naja, sie war wohl nicht für mich bestimmt…
ganz liebe grüße und einen schönen abend!
salma
Fräulein Klein says
Liebe Nora, wie wunderschön! Wir in Bayern kenne den Brauch mit dem Barbarazweig auch sehr gut. Ich hatte mal eine Arbeitskollegin, die hieß Barbara und der haben wir am Namenstag immer Zweige mitgebracht!!!
Und Deine Deko gefällt mir auch sehr gut!
GAnz viele liebe Grüße, Yvonne