Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Birnen-Mohn-Tarte mit Schokoguss

28. Oktober 2011 von Seelensachen 41 Comments

Meine fürimmerundewigobwohleigentlichEx-Schwiegermutter hatte heute Geburtstag und so haben wir uns – wie es Tradition ist, wenn jemand in unserer Familie ein Jahr älter wird – bei uns zusammengesetzt und das bei einer Kaffeejause gefeiert. 

Ich wollte etwas Besonderes machen, minimalistisch und praktisch veranlagt wie ich bin, musste es wieder mal möglichst schnell gehen und relativ unkompliziert, trotzdem aber wenigstens ein bisserl außergewöhnlich sein. Also habe ich ein uraltes Mohnkuchenrezept aus meiner Sammlung gekramt. Den Kuchen habe ich schon oft gebacken, er ist völlig ohne Mehl gemacht und unglaublich saftig. Ich habe die Masse in die bebutterte Kuchenform gegossen und dann kam mir die Idee, noch Obst in dünne Scheiben zu schneiden und daraufzulegen und mitzubacken. Ihr könnt dafür Birnen und/oder Äpfel nehmen – passt beides hervorragend zum Mohn!

Den gebackenen Kuchen habe ich dann auskühlen lassen und noch löffelweise mit einem Guss aus im Wasserbad geschmolzener dunkler Schokolade und Butter überzogen – ich weiß zwar – Eigenlob stinkt ABER der Kuchen war wirklich eine Wucht!!

Apropos: Eine Wucht waren dann auch noch das Vogerl, das beim Öffnen des Fensters in die Küche geflogen kam und mein “neues” Geschirr, dass ich dank Edith (Mit Liebe zum Detail) von einem Flohmarkt in ihrer Nähe erstanden habe (7-teilig – Speise- und Kaffeegeschirr von Myott`s Royal Mail – mit sämtlichem Drum-und-Dran wie Zuckerdose, Milchkännchen, Sauciere, 2 Schüsseln und einer Servierplatte…. alles zu dem sagenhaften Preis von….. tadaaaaaa: 20 € !!! – so retro, dass es schon wieder schön ist, oder?!?! 😉 )


Ich verlinke die Tarte natürlich wieder unter meinen Rezepten auf der rechten Seite des Blogs und wünsche euch allen noch einen wunderschönen Abend und schöne freie Tage! Bei uns sind es sogar 5  – meine Jungs haben am Montag schulautonom frei und Dienstag und Mittwoch sind sie auch zu Hause, weil Allerheiligen/Allerseelen bei uns in Österreich immer schulfrei ist!
Edit: hihi…. ähm…. STAUBzucker heißt das in Österreich, ja, sehr wohl.
aber zum besseren Verständnis: PUDERzucker ist gemeint! 😉

Das könnte dir auch gefallen...

Geschenkidee für eure Männer
Giveaway
“An die Kräuter, fertig, LOS!”

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Herbstabende
Nächster Beitrag GEWINNERIN – SeelenSachenkalender

Comments

  1. Clausa Things says

    27. August 2012 at 13:48

    Liebe Nora !
    Der sieht zum anbeißen aus ! Den werde ich probieren !!
    ich hoffe auf Gutes gelingen 🙂

    liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
  2. RosaRot says

    30. Oktober 2011 at 15:30

    Liebe Nora, Euer Tisch sieht so gemütlich aus und dass der Kuchen lecker war, kann ich mir gut vorstellen, denn ich LIEBE Mohnkuchen!
    Liebe Grüße von Karolina

    Antworten
  3. RosenHerz says

    30. Oktober 2011 at 07:03

    Guten Morgen, nachdem mein Mann die Augen von deiner Torte nicht mehr lassen konnte, mich dein einfaches Rezept überzeugt hat, geh ich morgen die Zutaten einkaufen. Ich liebe Mohn!! & meinen Mann!
    Herzliche Grüsse, Sabine

    Antworten
  4. rosenrot says

    29. Oktober 2011 at 22:41

    Prima, das ist genau das richtige Rezept für mich, einfach, schnell und superlecker!
    Das wird garantiert ausprobiert :)))
    Mein Mann ist nämlich großer Mohn-Fan und damit könnte ich Ihn ja einfach mal so überraschen 🙂
    Dir noch ein schönes langes Wochenende und liebste Grüße
    Marlies

    Antworten
  5. Anna says

    29. Oktober 2011 at 22:23

    Liebe nora!
    Danke für das leckere Rezept! heute kam endlich der langersehnte Kalender an! Vielen lieben Dank, er ist wirklich wunderschön geworden!!!
    Liebe Grüße, Anna

    Antworten
  6. fuhli & the snuuf says

    29. Oktober 2011 at 21:31

    mah, schaut der guat aus;-)
    Danke für das tolle Rezept, ich liebe Mohn!
    Deine Kaffeetafel sieht sehr gemütlich aus
    servus und liebe Grüße!

    Antworten
  7. Shabby Chic and more... says

    29. Oktober 2011 at 20:08

    Hallo liebe Nora,

    ganz, ganz tolle Fotos sind das und die Birnen-Mohn-Tarte schaut köstlich aus *hm*, die mach ich auch mal nach *g*….

    Bin ganz begeistert von deinen Bildern…der reine Wahnsinn (ich bin erst am “Anfang” vom Knipsen…..;D)

    Es grüßt dich herzlich
    Nicole

    Antworten
  8. hotel mama says

    29. Oktober 2011 at 19:51

    ….mmmmmhhhhh… also in deinen Kuchen würd ich am liebsten reinbeissen so lecker schaut der aus… aber wahrscheinlich ist eh kein Stückerl mehr da…

    GGGGGLG Ursula

    Antworten
  9. Schwesterherz-Vergissmeinnicht says

    29. Oktober 2011 at 17:50

    Oh, die Tarte sieht ja so köstlich aus; genau mein Geschmack 🙂

    Ein schönes Wochenende wünscht dir
    Sandra

    Antworten
  10. Winterkind says

    29. Oktober 2011 at 15:29

    Tolle Bilder 🙂 Sieht lecker aus!

    lg Caro ♥
    https://wint3rkind.blogspot.com/

    Antworten
  11. Mit Liebe zum Detail says

    29. Oktober 2011 at 13:49

    Oh Nora dieses Rezept werde ich demnächst nachmachen.Weist du wie glücklich es mich macht das nun das Geschirr bei dir ist,ich finde es ja so superschön.Jaja meine Liebe gestern war es eine Woche das ich euch bei mir hatte,ach Nora ich vermisse euch beide so..Schade das ihr nicht einfach so vorbei kommen könnt,ich würde euch so gerne bald wieder einladen.L.G.Edith,ich schreib später noch mal ein Mail,Lukas holt mich jetzt ab,wir fahren zum Depot.Juhu!!

    Antworten
  12. Anonym says

    29. Oktober 2011 at 11:37

    Mhm das sieht ja supelecker aus, glg Petra von Dekolaune

    Antworten
  13. Min-Hus says

    29. Oktober 2011 at 10:45

    ….köstlich…und die Geburtstagstafel hast Du toll gedeckt!!!
    Lieben Gruß
    Anja

    Antworten
  14. Home & Living Blog-Posts says

    29. Oktober 2011 at 10:19

    Liebe Nora,

    die Schüssel kommen, nur wann das ist hier die Frage.

    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
  15. Stiny says

    29. Oktober 2011 at 09:54

    Liebe Nora, du machst das immer so schön gemütlich und der Kuchen sieht einfach traumhaft aus! Bei Staubzucker hab ich zunächst auch gerätselt *lol*, aber dann hab ich es mir auch gedacht ;O)
    Den werd ich auch mal backen, Kuchen ohne Mehl hatte ich auch noch nicht auf dem Tisch!

    Hab ein schönes langes Wochenende!

    LG, Stiny

    Antworten
  16. Ina says

    29. Oktober 2011 at 09:14

    Hallo Nora,
    das Rezept hört sich echt toll an.. Ich glaub, dass back ich morgen..
    Mal schaun, ob er dann auch so gut aussieht, wie deiner!
    Liebe Grüße
    Ina

    Antworten
  17. Blickwinkel says

    29. Oktober 2011 at 08:54

    *hihi* wieder eine Vokabel mehr auf ´´Österreichisch“ gelernt- dank deines Blogs 🙂
    Das Rezept muss ich unbedingt auch mal versuchen!-Vielen lieben Dank für´s einstellen!
    Mein Mann liebt Mohngebäck in sämtlichen Variationen…und das hört sich schon köstlich an!
    dein neues Geschirr finde ich auf deinen Bildern auch sooo zauberhaft-auch eingedeckt sieht es auf deinem Tisch so hübsch aus!!!Ich hätte mich ja nie an so ein Design ran getraut 🙂 aber bei dir sieht es sooo zauberhaft aus- das ich mir gerade denke- wie gut das ich sämtliche Schränke voll habe 🙂 sonst wäre ich fast in Versuchung gekommen auch mal auf Märkten nach sowas Ausschau zu halten… aber zu dem Preis ein ganzes Service- dazu gehört auch Glück!
    Liebste Grüße, und schöne freie Tage wünsche ich Euch! (wir haben jetzt auch noch eine Woche Herbstferien)

    Antworten
  18. Ari says

    29. Oktober 2011 at 08:38

    Der Kuchen sieht sooo lecker aus. Die Fotos sind mal wieder wunderschön.
    LG
    Ari

    Antworten
  19. tatjana says

    29. Oktober 2011 at 08:04

    Liebe Nora,
    was für ein Hammer-Kuchen den muss ich einfach nachbacken und du schreibst es geht auch noch schnell, dann ist es genau der richtige Kuchen für mich, vielen Dank für das schöne Rezept und die tollen Fotos.
    Das Geschirr ist superschön, das hätte ich auch sofort genommen und für den Preis der Schnapp überhaupt!
    Alles Liebe von Tatjana

    Antworten
  20. Teagarden says

    29. Oktober 2011 at 07:54

    Der Kuchen sieht wirklich himmlisch aus! Das schreit geradezu nach Nachbacken!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  21. Manu says

    29. Oktober 2011 at 07:49

    Da könnt ich mich glatt mit dazu setzen und ein Stück von dieser wunderschönen Torte essen, dies Rezept muss ich unbedingt ausprobieren.
    Danke fürs einstellen des Rezeptes.
    Lg Manu

    Antworten
  22. Nicole von STiL says

    29. Oktober 2011 at 05:23

    Immer wieder zum Schmunzeln, dieses Bloggerleben…immer diese Zufälle. Den Läufer auf Deinem Tisch habe ich soeben in einem e-shop gedanklich unter “must-have” notiert, ebenso zwei der dort erhältlichen getüpfelten Geschirrtücher…und dann überlege ich seit Stunden (ja, was man sich alles Gedanken machen kann, während andere schlafe…), ob zu dem ganz ähnlichen Kuchen, der gestern Abend aus meinem Ofen geschlupft ist (allerdings mit Äpfeln) ein Schokoguss passen würde und nun ist die Entscheidung gefallen: Das passt.
    Danke!
    Liebe Grüsse und die besten Wünsche, auch an die Schwiegermama!

    Antworten
  23. Emma says

    29. Oktober 2011 at 01:43

    Der Kuchen sieht ja lecker aus. Da bekommt man gleich Appetit. Hab mir das Rezept abgeschrieben. Danke
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    Antworten
  24. IMPRESSION "ein lebensgefühl-emotion of life says

    29. Oktober 2011 at 00:35

    Nora, das ist ja lecker!!!! yummy… und dazu noch so tolle Fotos!!!!!
    Ein wunderschönes wochenede wünsche ich dir!!!!
    HErzlichstes,
    Elvira

    Antworten
  25. Nicole says

    28. Oktober 2011 at 23:54

    Wow, der Kuchen ist schon wenn man ihn nur ansieht eine Wucht!
    Den werd ich sicherlich mal ausprobieren :).
    Ganz toll finde ich auch die Birnen-Collage. Wirklich sehr schön gemacht!

    Wünsche Dir ein schönes Wochenende
    LG Nicole

    Antworten
  26. ewelajna says

    28. Oktober 2011 at 23:02

    Nora, aufgeschrieben das Rezept:). Wie lange einen Kuchen backen?

    Antworten
  27. Lilli's Welt says

    28. Oktober 2011 at 22:53

    Hmmm, legga!!! ;o) Ach und der oalde Kroam (oder wie du ihn nanntest ;o)) den mag wirklich niemand… ;o) Und ich wollte auch nur wegen dem nackerten Handwerkerhinterteil nicht mehr aus dem Laden raus… ;o)
    Hab so gelacht bei deinem Kommentar zu meinem Post! Herzel, du bist so herzerfrischend!
    Drück dich lieb. Hab ein feines langes WE!
    Lilli

    Antworten
  28. Lilli's Welt says

    28. Oktober 2011 at 22:53

    Hmmm, legga!!! ;o) Ach und der oalde Kroam (oder wie du ihn nanntest ;o)) den mag wirklich niemand… ;o) Und ich wollte auch nur wegen dem nackerten Handwerkerhinterteil nicht mehr aus dem Laden raus… ;o)
    Hab so gelacht bei deinem Kommentar zu meinem Post! Herzel, du bist so herzerfrischend!
    Drück dich lieb. Hab ein feines langes WE!
    Lilli

    Antworten
  29. Lilli's Welt says

    28. Oktober 2011 at 22:53

    Hmmm, legga!!! ;o) Ach und der oalde Kroam (oder wie du ihn nanntest ;o)) den mag wirklich niemand… ;o) Und ich wollte auch nur wegen dem nackerten Handwerkerhinterteil nicht mehr aus dem Laden raus… ;o)
    Hab so gelacht bei deinem Kommentar zu meinem Post! Herzel, du bist so herzerfrischend!
    Drück dich lieb. Hab ein feines langes WE!
    Lilli

    Antworten
  30. Zondra Art says

    28. Oktober 2011 at 22:35

    Great picture! This looks delicious! Lots of greeings, Zondra

    Antworten
  31. Louise says

    28. Oktober 2011 at 22:29

    Oh weh- wie habt Ihr denn den verirrten Kleiber wieder in die Freiheit bekommen? Der war ja bestimmt ganz “durch den Wind”!

    Das Kuchenrezept liest sich sehr lecker und auch die Fotos machen Lust aufs Nachbacken.
    Ich habe seit einiger Zeit Freitags meinen Backtag- für heute ist es ja leider zu spät, da gab es Kokosmuffins- aber nächste Woche könnte ich mich mal dranwagen.
    Danke auf jeden Fall schon mal.

    Schönes Wochenende

    Antworten
  32. Verlockendes... says

    28. Oktober 2011 at 22:11

    Tolle Bilder, tolle Torte. Ich komm so gern bei dir vorbei ♥R.

    Antworten
  33. Home & Living Blog-Posts says

    28. Oktober 2011 at 22:08

    Liebe Nora,
    der Kuchen schaut so unbeschreiblich lecker aus!!!
    Und der gedeckte Tisch , einfach Klasse!!

    Lieben Gruß,
    Eva

    Antworten
  34. amtolula says

    28. Oktober 2011 at 22:07

    Nora, der Kuchen sieht so lecker aus!!!!
    Könntest Du bitte genau so einen nochmal machen und bis Montag zu uns schicken? Dann haben wir unser nächstes Familienfest.
    Dein gedeckter Tisch gefällt mir ausgesprochen gut.
    GGGGLG Tanja

    Antworten
  35. Salma says

    28. Oktober 2011 at 22:07

    mei, des vogerl is aber lieeeb 🙂 das is übrigens ein kleiber *siebeng'scheitbin*g*

    wie habt ihr den denn wieder rausbekommen?? ich hatte mal eine junge amsel im haus, die war dann so panisch, dass wir sie fast nimmer rausbugsieren konnten… *g*

    die bilder sind traumhaft schön – besonders das birnenfoto beim rezept gefällt mir 🙂

    glg
    salma

    Antworten
  36. goodgirl says

    28. Oktober 2011 at 21:59

    Lieben Dank für das Rezept, das klingt superlecker! Die Fotos sind auch wunderschön :).

    Antworten
  37. Einfachschön says

    28. Oktober 2011 at 21:55

    Liebe Nora,
    superschöne Tafel mit einem Kuchen, der nicht nur lecker geschmeckt hat sondern auch noch superfotogen ist – äh war!

    Schmunzeln musste ich grad' beim Lesen des Rezepts -Staubzucker – bei uns wohl Puderzucker *g*…

    GLG Bianca

    Antworten
  38. Shabby Look says

    28. Oktober 2011 at 21:50

    Liebe Nora,
    ….der Kuchen schaut suuuuuuuper lecker aus….hmmmmm…..
    Der Geburtstagstisch hast Du auch ganz hübsch eingedeckt!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
    Viele liebe Grüße,
    Lucia

    Antworten
  39. Elisabeth Palzkill says

    28. Oktober 2011 at 21:48

    Liebe Nora,

    einfach köstlich.

    Erholsame Tage und liebe Grüße

    Elisabeth

    Antworten
  40. Rostrose says

    28. Oktober 2011 at 21:48

    Ein tolles Rezept, liebstige Nora, ich mag es sehr, wenn's schnell und einfach zugeht in der Küche :o) – und traumhaft fotografiert – gleich auch mit dem schönen neu-alten Geschirr, das wirklich 1) ein totales Schnäppchen und 2) wunderretroschön ist! Oh, und der kleine Piepmatz, der sich sogar brav fürs Foto in Szene gesetzt hat, der ist wirlich auch eine Wucht!
    Herzlichste Küschelbüschel und ein schönes Wochenende! Alles Liebe, trau.mau

    Antworten
  41. S:) says

    28. Oktober 2011 at 21:47

    Meine Liebe, das klingt super lecker und kann ist ja sogar für mich machbar, weil glutenfrei und lactosefrei, wenn ich pflanzenbutter verwende… schöööön, ich DANKE DIr, ich werd´s auf jeden Fall nachbacken <3
    Bussal S:)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!