Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Quittenernte und Nachwuchstalent

3. Oktober 2012 von Seelensachen Leave a Comment

Hallo meine Lieben!

Heute nehme ich euch mit, auf einen herbstlich-sonnigen Miniausflug zu unseren Nachbarn.

Die Besitzerin des Gründstückes ist eine Klientin von mir und letztens meinte sie, ich könne mir jederzeit Früchte von ihrem Zierquittenbaum holen. Das ließen mein bald 9-jähriger und ich uns nicht zweimal sagen und wir zogen mit Korb und Fotoapparat (wie könnte es anders sein 😉 ) los, um die duftenden Früchte im Pelzmäntelchen einzusammeln.

Dabei sind diese Bilder entstanden, die ich dieses Mal NICHT alle selbst gemacht habe. Mein Blogger-Co-Fotograf war mit von der Partie, diesmal mein Mittlerer Sohn (das “Wurstradelkind” 😉 ) und er hat wirklich ein paar super Bilder gemacht. Welche von ihm sind und welche von mir, das verrate ich heute nicht – bleibt ja ohnedies in der Familie, gel?! hihi…
Zum Einkochen sind diese relativ kleinen Quitten leider nicht zu gebrauchen, ich habe mir aber sagen lassen, dass das ohnedies eine sehr mühevolle und aufwändige Arbeit ist, also werde ich weiterhin in den Geschäften nach “Quittengelee” Ausschau halten, es schmeckt mir nämlich besonders gut.

Zu Hause haben wir die duftenden Schönheiten sofort im ganzen Haus verteilt und nun freuen wir uns schon seit fast 2 Wochen an ihnen, bis sie nach und nach  verfaulen das Zeitliche segnen :O) .

Ich wünsche euch einen ruhigen und angenehmen und ebenso wie im Osten Österreichs heute sonnigen Mittwoch und allen, die heute Feiertag haben, einen schönen freien Tag!

 samt Co-Autor (Codename: ) “Feuerpfote”

Das könnte dir auch gefallen...

Vieles NEU macht der Herbst
Frühlingshafte Schlafzimmereinblicke
wish it | dream it | DO IT

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Willkommen Oktober & SeelenSachen Kalender 2013
Nächster Beitrag Sachen, die Jungs (und Ikea-Fan`s) richtig glücklich machen

Comments

  1. _rheingruen says

    10. Oktober 2012 at 11:15

    Ein Miniausflug mit großer Wirkung – ich rieche schon den dezenten Duft der Quitten, der sich im Raum verteilt. Ich liebe diesen besonderen Duft. Deine Bilder nehmen mich mit zu dieser herbstlichen Aktion. Liebe Grüße Iris

    Antworten
  2. Penny Lane says

    10. Oktober 2012 at 10:57

    Hallo Pünktchen,

    bin gerade auf deinen Blog gestossen, bzw. deine beiden Blogs! Wunderschöne, toll inszenierte Fotos! Die Details, die Zusammenstellungen, die Atmosphäre- genau mein Fall:)
    Hier bleib ich.

    Liebe Grüße
    Penny

    Antworten
  3. Mareike says

    6. Oktober 2012 at 11:35

    Schöne Bilder! Gruß an den Jungstar!
    Schade, dass ihr die Früchte nicht verwerten konntet.

    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Anonym says

    5. Oktober 2012 at 13:22

    heyho!
    nice blog!
    visit my page 🙂

    https://rainbowbytch.deviantart.com/

    Antworten
  5. vanessa says

    4. Oktober 2012 at 22:27

    sehr schöne Bilder!

    Antworten
  6. Claro says

    4. Oktober 2012 at 14:44

    Super gute und schöne Bilder!
    Die Quitten sehen ja super aus und ein tolles Motiv!!

    Deine Claro♥

    Antworten
  7. Lotta says

    4. Oktober 2012 at 13:00

    Sehr schöne Bilder!
    Quittengelee ist soooooooo lecker!
    Happy Day!
    ♥lichst
    Manuela

    Antworten
  8. BELLA VITA says

    4. Oktober 2012 at 10:54

    Hallo liebe Nora, deine Quittendeko gefällt mir richtig gut! Die gelben Früchtchen leuchten so schön und sind mal was ganz anderes, als immer Kürbisse. Hm, das Gute liegt oft so nah -danke für's Draufbringen.

    …und du hast mal wieder den schönsten Header überhaupt!!!

    Liebe Grüße
    Melanie

    Antworten
  9. Teacup-In-The-Garden says

    4. Oktober 2012 at 10:52

    Ein toller Ausflug! Ich mag Quitten sehr gerne!
    Ein Kompliment an den Co-Fotografen!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  10. StyleKULTUR says

    4. Oktober 2012 at 07:54

    Die Fotos sehen herrlich aus, vor allen Dingen das Gelb der Quitten. Quittengelee muss ich unbedingtbmal ausprobieren. Traue mich aber nicht so sehr, da es mein erster Versuch wäre..
    Alles Liebe,
    Sarah

    Antworten
  11. lovelife says

    3. Oktober 2012 at 20:22

    …wenn ich so darüber nachdenke, dann meine ich, dass ich noch niemals Quitte in irgendeiner Form gegessen hab…
    Sollte ich vielleicht mal versuchen?

    LG Catrin

    Antworten
  12. TaLe says

    3. Oktober 2012 at 19:16

    Hmm, ich tippe mal darauf, dass die Fotos 'vom Baum herunter' von Deinem Co-Autor 'Feuerpfote' geschossen worden sind. Quittenduft ist schon was Tolles, das Gelee darf allerdings gerne jemand anderes essen… 🙂

    Antworten
  13. Mia says

    3. Oktober 2012 at 19:15

    Hallo,
    wunderschön sieht es bei dir aus !!!

    Und KOMPLIMENT an deinen Co-Fotograf, die Bilder sind alle suuuper schön.

    Liebe Grüße Mia

    Antworten
  14. Maison Beldecor says

    3. Oktober 2012 at 18:48

    Hallöööchen,
    ahh, toller herbstlicher Banner! Ich finde den Duft von Quitten so toll, so richtig herbstlich und Quittengelee ist auch super lecker, ich mag das von darbo so gern 🙂
    Liebe Grüße
    Bine

    Antworten
  15. Villa Lotta says

    3. Oktober 2012 at 18:16

    Der Coedename ist sooo süß!!! Meiner Vater hatte Quitten sehr gerne, bei uns standen sie immer am Kachelofen, bitte frag mich nicht warum! Bei euren Bildern hatte ich gleich wieder den Duft in der Nase,
    lieben Gruß vor allem an Feuerpfote, Lisa!

    Antworten
  16. villa-rosengarten & cockerlove says

    3. Oktober 2012 at 17:57

    Quitten sind soooo dekorativ und erst die Zierquitten!
    Gelee kaufe ich mir auch immer! Deine Bilder sind ein Traum und die Deko auf der Kommode, einfach klasse in Farbauswahl und Accessoires!
    Herzlichst, Barbara

    Antworten
  17. * Wiener Wohnsinn* says

    3. Oktober 2012 at 17:23

    Hi Nora !

    Ein super Eyecatcher sind diese gelben Teilchen 🙂
    Sie machen sich wirklich sehr gut auf dem Teller von Tine K.

    lg melanie

    Antworten
  18. Mit Liebe zum Detail says

    3. Oktober 2012 at 16:56

    Quitten oh ja ich liebe sie,weist du noch wie du bei mir warst habe ich ein Quittenkompott als Dessert gemacht,ich mag sie wirklich gerne,na klar auch wegen den feinen Duft.Hach was mich aber freut ist das die Corokia noch da ist,ich dachte mir schon sie hätte es wieder nicht geschafft.Bei uns gab es heute richtig Ärger,ich wünsche mir schon so lange eine Holzvertaffelung im Esszimmer,na endlich konnte ich meinen Mann überreden..ha weist du was der nach Hause gebracht hat,ma ich war so sauer Kunststoffplatten pfui wie hässlich ich habe einen Schreianfall bekommen,nun ist der Herr beleidigt,und ich stocksauer.Punkt.L.G.Edith.

    Antworten
  19. Jeannette says

    3. Oktober 2012 at 16:49

    Das sind so schöne herbstliche Fotos!!! Und diese Früchte sehen toll als Deko aus!! LG Jeannette

    Antworten
  20. Willkommen... says

    3. Oktober 2012 at 16:27

    toll ist das und sehr nett!
    auch deine bilder sind bezaubernd

    herzliche grüsse herzens blicke

    Antworten
  21. Amarilia says

    3. Oktober 2012 at 16:12

    Huhu,

    das ist aber sehr nett, dass ihr bei deiner Klientin noch Quitten sammeln durftet. Und man merkt gar nicht richtig, dass du noch eine Co-Fotografen dabei hattest *g*
    Sehr schöne Bilder.

    LG Amarilia

    Antworten
  22. Nati says

    3. Oktober 2012 at 16:01

    Quittengelee ist schon was feines. Die Fotos sind mal wieder einmalig.
    Liebe Grüße,
    Nati

    Antworten
  23. Appelgretchen says

    3. Oktober 2012 at 15:37

    Toll sind sie geworden, die Fotos! Dein Sohnemann hat echtes Talent! Solo schöne Bilder – eine tolle Deko! Ich kann mir den Duft vorstellen…Ich liebe Quittengelee auch (leider hier in Finnland nicht zu bekommen, zumindest nicht in unserer Gegend)!
    LG, Appelgretchen

    Antworten
  24. Broceliande says

    3. Oktober 2012 at 15:34

    Hallo Nora,
    ich habe auch einen Zierquittenstrauch, der allerdings noch keine Früchte getragen hat da er noch zu klein ist. Ich freue mich aber schon irgendwann darauf, denn ich habe schon öfter von diesem tollen Duft der Früchte gelesen.
    GlG Christina

    Antworten
  25. INNENANSICHTEN says

    3. Oktober 2012 at 15:21

    Quittenbäume sind immer wieder eine Augenweide! Auch wenn man sie nicht verarbeitet sind sie trotzdem noch eine ganz wundervolle Deko. Deine Fotos sind umwerfend 😉
    Liebste Grüße,
    Uschi

    Antworten
  26. Bianka says

    3. Oktober 2012 at 15:18

    Sehr schöne Bilder, egal von wem:-)
    Ich wusste gar nicht, dass Quitten so gut riechen!?
    Hmm, dann muss ich mich wohl auch mal auf die Suche machen…
    Und einen vielen lieben Dank für deinen wundervollen Blog, den man jedes Mal so viel Freude liest!
    Lg Bianka

    Antworten
  27. Anonym says

    3. Oktober 2012 at 15:17

    ich hätte getippt dass das schwarz/weiße Foto dein Co Autor gemacht hat. Schön sind sie alle geworden.
    Mir wurde einmal gesagt dass man Quitten in den Kleiderschrank zur Mottenabwehr hineinlegen soll. Ich habe mich das nicht getraut, weil ich Angst hatte dass sie im Kasten zu schimmeln beginnen.
    Sie duften wunderschön!

    Liebe Grüße aus Wien
    Vera

    Antworten
  28. House No. 43 says

    3. Oktober 2012 at 15:12

    Ach wie herrlich ! Bezaubernde Bilder von Eurem kleinen Ausflug. Kann man vielleicht die Quitten im Backkofen erst weich backen und dann weiter verarbeiten. So mach ich es zum Beispiel mit Kürbis:) LG Sabrina

    Antworten
  29. Flottelottablau says

    3. Oktober 2012 at 15:07

    Ja, ja….Quittengelee zu kochen kann dauern…ich habe da nicht so die Geduld…aber überraschenderweise mein Mann…der sonst nie kocht…LG Lotta.

    Antworten
  30. Die Kärntnerin says

    3. Oktober 2012 at 14:54

    Quitten duften wirklich herrlich und deine kleinen sind wirklich sehr dekorativ. Ich hab mir einmal sagen lassen, es gibt Apfelquitten und Birnenquitten. Die einen duften besser, die anderen lassen sich besser zu Gelee usw verarbeiten. Die, die ich verwende sind immer recht groß, duften aber auch schön.

    Antworten
  31. Moni says

    3. Oktober 2012 at 14:30

    Was für eine tolle Deko! Bis jetzt kannte ich diese Früchtchen nur als mühselige Rüstarbeit…
    Lg Moni

    Antworten
  32. Min-Hus says

    3. Oktober 2012 at 14:05

    …ich finde Quitten auch eine tolle Frucht..sie sehen so schön aus und duften herrlich…toll hast Du sie dekoriert…und an den Co Fotografen…klasse Bilder…mach weiter so!!!
    Lieben Gruß
    Anja

    Antworten
  33. Elfenrosengarten says

    3. Oktober 2012 at 13:50

    Die Zierquitten machen sich wirklich hübsch. Ich finde sie duften auch bezaubernd.
    Und deine Deko sieht wunderschön aus. 🙂 Meine beiden Quittenbäumchen sind auch bald reif. Die sind aber für Gelee gedacht. Das stimmt es ist eine schwere Arbeit die Dinger klein zu schneiden. Die sind so hart wie Holz. Aber das Gelee schmeckt mir einfach himmlisch. Zum Glück meinem GG auch. Er zerteilt dann auch die Früchte. Hihi 😉

    Liebe Grüße Urte

    Antworten
  34. Home Romantik says

    3. Oktober 2012 at 13:49

    ähhh … um die Wette…. wollte ich schreiben. ;-))

    Antworten
  35. Home Romantik says

    3. Oktober 2012 at 13:48

    Was für ein toller Ausflug in Nachbars Garten ;-)) Tolle Fotos habt IHR gemacht und das Gelb der Quitten strahlt mit eurem schönen Zuhause Indie Wette.
    Alles Liebe, Katja

    Antworten
  36. Danny says

    3. Oktober 2012 at 13:42

    Oh, ein wunderbarer Ausflug mit deinen Kids in die Nachbarschaft.

    Danke fürs mitnehmen. Die Quitten sehen sehr dekorativ aus.

    Liebe Grüße von Danny

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!