Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Back to the roots, oder: “Iss was G`scheits!” 2

21. März 2013 von Seelensachen 36 Comments

Wie ich hier -> *klick* schon damit begonnen habe, möchte ich auch heute wieder meine persönliche Reihe “Iss was g`scheits” (oder zumindest: “Iss mal was anderes und koch nicht immer den selben Schmarrn…”) weiterführen. Diesmal gibt es ein weiteres Rezept aus der Rubrik “Hausmannskost” oder: Dinge, für die es keine richtigen Rezepte bei uns in der Familie gibt sondern die man einfach immer “irgendwie so in der Art“… macht.

Heute gibt`s (nein, eigentlich – gestern gab`s)… Krautfleckerl…

Ich wünsche euch gutes Gelingen und bitte, bitte fragt mich nicht so Dinge wie “Wie viel Zucker jetzt auf wie viel Öl genau?” – ich kann es euch nicht sagen – das hängt ja v.a. von der “Krauthappelgröße” ;O)  und euren “Süßegradvorlieben” ab  – also einfach ausprobieren oder ein “echtes Kochbuch” befragen, jedenfalls schmecken`s HERRLICH – mit viel Pfeffer (eines der wenigen Gerichte, die ich pfeffere, ich bin sonst eher von der Chili- oder Cayennepfefferfraktion…).
Habt einen schönen Tag! EINEN (Schul)Tag noch und dann haben wir hier OSTERFERIEN!!! Yippieh!

Das könnte dir auch gefallen...

Back again 1, oder: von der Unleidenschaft zu Fliegen
Vorsicht: Wild!
24 Tage im Advent II

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Vom unguten Gefühl und der lähmenden Naivität
Nächster Beitrag Zeit für Regenbogenfarben

Comments

  1. ★Carola says

    23. März 2013 at 15:43

    Hey,
    das hört sich ja super an, ein toller Tipp! Ich finde die von Mund zu Mund weiter gegebenen Rezepte sowieso immer genial!
    LG Carola

    Antworten
  2. Vera says

    22. März 2013 at 16:30

    Mmmh, köstlich sieht das aus! Die einfachen Sachen sind doch immer noch die besten. Das ist ja grad das Schöne am herzhaften Kochen, da kann man in Ruhe nach pi mal Daumen vorgehen. Beim Backen rächt sich das ja manchmal 🙂

    Antworten
  3. Salma says

    22. März 2013 at 15:14

    Ob du's glaubst oder nicht, ich hätte heute auch eine ISS-was-gscheits-Post-Idee 😉 allerdings mit Spinat und Erdäpfelpuffern *g* da aber mein Computer noch immer auf der Intensivstation liegt, muss ich das verschieben… 😛 krautfleckerl mag ich auch, aber leider sonst niemand im Hause Salma 🙁

    Glg
    Salma

    Antworten
  4. Im Waldhaus says

    22. März 2013 at 13:54

    Hey – ich hab dir gerade auf deine office@ eine PS-Datei geschickt. Klar kannst du !!! Sollten mehr machen… Krautfleckerl ??????????? Ach, Schupfnudeln *gg* – ja, die mag ich auch. Muss ich mal mit den Schmetterlingsnudeln probieren… Danke fürs Rezept !!!!!!!!
    GGGGGGLG und bis bald,
    Christine

    Antworten
  5. Villa Lotta says

    22. März 2013 at 13:34

    Njam Njam, das mache ich mir heute auch!

    Antworten
  6. GLÜCKSKIND says

    22. März 2013 at 10:25

    Lieben Dank das du meine Blog besucht hast! Freu mich wirklich sehr! 🙂

    Lieben Gruß

    *Kerstin*

    Antworten
  7. STILreich - style with LOVE says

    21. März 2013 at 21:07

    Mmmmh, habe ich noch nie gegessen, aber sieht super lecker aus und da ich Kraut wirklich liebe und eigentlich viel zu selten koche, wird das Rezept auf jedenfall mal ausprobiert! DANKE!♥

    Ganz liebe Grüße nach Österreich,
    Anika

    Antworten
  8. Ruth's Blog says

    21. März 2013 at 20:56

    Krautfleckern!!!!!immer wenn ich in Wien auf Besuch bin, muss meine Freundin irmi an den Herd und es gibt krautfleckern.
    Herzliche Grüße
    Ruth

    Antworten
  9. Ruth's Blog says

    21. März 2013 at 20:56

    Krautfleckern!!!!!immer wenn ich in Wien auf Besuch bin, muss meine Freundin irmi an den Herd und es gibt krautfleckern.
    Herzliche Grüße
    Ruth

    Antworten
  10. Äppelträd Hus says

    21. März 2013 at 20:55

    Hallo Nora…wir kennen.Krautfleckerl auch bei uns und essen sie auch gern.
    Allerdings kommt bei uns kein Zucker rein, sondern Kuemmel und Hackfleisch zu dem Kraut und die “Fleckerl” sind bei uns zerbrochene Lasagneplatten.
    Schon lustig diese unterschiedlichen Varianten.
    LG Karo

    Antworten
  11. Herzstück says

    21. März 2013 at 20:50

    Kenne ich auch nur mit Schupfnudeln und Kraut – lecker. Werde dein Rezept mal ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Angela

    Antworten
  12. lovelife says

    21. März 2013 at 20:19

    Ich lieeeebe Krautfleckerln, und ich muss sie für meine Oma immer importieren – also die Nudeln, da es die in Deutschland ja gar nicht zu kaufen gibt.
    Ich kenn das Essen auch erst seit ich hier wohne und mag es liebend gerne!

    Liebe Grüße
    Catrin

    Antworten
  13. Sabine says

    21. März 2013 at 20:05

    Oh, ich liebe Krautfleckerl, bei uns in der Weststeiermark kommt noch Kümmel und Paprikapulver dazu, lecker und so einfach.
    LG, Sabine

    Antworten
  14. Sabine says

    21. März 2013 at 20:03

    Oh,ich liebe Krautfleckerl. Bei uns in der Weststeiermark wird noch Kümmel und Paprikapulver hinzugegeben.
    LG, Sabine

    Antworten
  15. Teacup-In-The-Garden says

    21. März 2013 at 17:41

    Kenn ich nicht und sieht lecker aus!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  16. Andrea Vergissmeinnicht says

    21. März 2013 at 16:03

    Hmmmmmmm das sieht sehr lecker aus. Werd ich gern mal ausprobieren.
    Liebe Grüße,Andrea

    Antworten
  17. Peziperli says

    21. März 2013 at 15:33

    Sieht sehr lecker aus! Aber das darf ich leider nicht essen! Schade eigentlich! Bitte noch mehr Hausmannskost Rezepte!
    LG PEtra

    Antworten
  18. Edith says

    21. März 2013 at 14:52

    Na sowas vor kurzem hatte ich Krautfleckerl gemacht,und dachte mir das wäre ein Rezept was gut zu deiner Serie :Iss was gscheit's passen würde.Der karamellisierte Zucker ist bei den Krautfleckerln ganz wichtig,ich mache aber das nicht so kompliziert wie in deinem Rezept,ich gebe den Zucker schon dazu wenn ich die Zwiebeln anröste.und nachher mit den geschnittenen Kraut durchrösten,so bekommst du eine schöne Farbe,denn das sieht nicht nur gut aus sondern schmeckt auch besser.Kümmel (kann auch gemahlen sein),gehört zu den Krautfleckerln auch dazu,und obendrauf frische Petersilie.Na dann Mahlzeit.L.G.Edith.

    Antworten
  19. Brombeerchen says

    21. März 2013 at 14:49

    Liebe Nora,

    das sieht auf alle Fälle lecker aus und diese Nudeln sind der Hit bei uns.
    Okey mit Kraut müsste ich es auch mal ausprobieren…

    Nun hab ich noch eine Frage liebe Nora, du hast in deinem
    WohnzimmerPost einen Korb auf dem Boden zu stehen
    mit Zahlen drauf, ich suche diese Marke verzweifelt
    und weiß nicht woher man sie bekommt, ich wollte
    nämlich davon zwei Blumenkörbchen haben , kannst du mit
    weiter helfen?

    Liebe Grüße
    Birgit

    Antworten
  20. {sinnenrausch} says

    21. März 2013 at 14:40

    Ha, Krautfleckerl hatte ich schon e w i g nicht mehr! 🙂 Toll vielen Dank, hab ich mir gleich abgespeichert.
    Und DANKE für den Hinweis mit dem Schwipslamm. Daran hab ich gar nicht gedacht.*an die stirn klatsch*

    GlG Rebecca

    Antworten
  21. Anja von glueckseeligkeit.blogspot.de says

    21. März 2013 at 14:32

    Ich liebe liebe liebe solche Rezepte. Wir hatten es kürzlich daheim auch davon, dass jeder von zuhause Gerichte gewöhnt war (die es teils wirklich häufig gab), die anderswo so gar nicht bekannt sind/nicht vorkamen/einfach nicht gekocht wurden. So bin ich mit Zimtgriesschnitten aufgewachsen, der Herr des Hauses mit Dampfnudeln, bei uns gab es ständig Pasta (der mediteranen Vorliebe meiner Eltern geschuldet mit Pesto (mindestens 2-3 Mal im Monat), Brokkoli und Sardellen oder Zucchini-Knoblauch), dafür so gut wie nie den typischen Sonntagsbraten. Irgendwie lustig, wie sich dann beim Zusammenlegen der Haushalte diese Verhaltensweisen mischen und man so (und durch die dazugehörige “neue” Verwandtschaft) auf ganz neue alte Klassiker stößt.
    Bunte Grüße,
    Anja von
    http://www.glueckseeligkeit.blogspot.de

    Antworten
  22. Saarel says

    21. März 2013 at 14:05

    Da bekommt man wirklich Appetit !! Das sieht sehr lecker aus!!und es ist gut fotografiert- das Auge isst mit!!
    Jetzt muss ich auch etwas kochen 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Saarel

    Antworten
  23. ALEXandra says

    21. März 2013 at 13:34

    Sieht lecker aus und gerade heute hab ich auch schon überlegt.. was kochst du nur wieder 🙂

    LG
    ALex

    Antworten
  24. Lia says

    21. März 2013 at 13:34

    Hallo Nora,
    für mich total ungewöhnliche
    Kombi :)Sieht aber lecker aus
    und vorallem ohne Fleisch,obwohl bei
    mir meckern die Männer immer wenn
    es kein Fleisch gibt 😉
    Lieben Gruß
    Lia

    Antworten
  25. Villa Josefina by Sabine says

    21. März 2013 at 13:16

    Oh ja das probier ich auch mal. Bei uns gibt es sonst immer (wie oben schon geschrieben) nur Schnupfnudeln mit Kraut. Obwohl meine Mäuse nur die Schupfnudeln wollen ;o)
    gglg Sabine

    Antworten
  26. Wiener Wohnsinn says

    21. März 2013 at 12:59

    Moi soooo genial ! Ich liebe Krautfleckerl ! Macht du die für mich, wenn ich zum Kaffee komm, oder du nimmst sie mit wenn du zu mir kommst 🙂
    Die Bilder sind wunderschön ! Deine kamera macht aber auch sehr schöne Bilder *grins* 🙂
    Und die Buttons dazua gefallen mir auch sooo gut.. genauso wie das Wort Krauthappel ! hihi

    Busserl, melanie

    Antworten
  27. RosenHerz says

    21. März 2013 at 12:52

    Krautfleckerln waren früher ein Graus für mich, erst als ich nach meinen Kochkünsten den Zucker einfach weggelassen habe und sie so richtig schön heftig deftig würzig machte……..lecker!
    glg sabine

    Antworten
  28. Yvonne - Frl. Klein says

    21. März 2013 at 12:42

    mmh, Krautfleckerl sind lecker! und Eure sehen auch sehr lecker aus! Ich fahr jetzt gleich übrigens rüber nach Österreich 😉 – nach Schärding :-)!
    Alles liebe
    Yvonne

    Antworten
  29. Schwesterherz-Vergissmeinnicht says

    21. März 2013 at 12:37

    Ich liebe Krautfleckerl! 🙂

    Danke fürs Rezept.

    Viele liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  30. Fädeline Home says

    21. März 2013 at 12:24

    Ohh, das höhrt sich lecker an. Ich finde das mit dem Zucker nicht seltsam. Meine Oma hat z. B. Macaroni mit Zwetschgenkompott gegessen und ich auch 🙂 Bei Gesichter vorstellen fällt mir mein Mann ein, ich stelle mir gerade das Gesicht meines Göttergatten vor, wenn ich ihm Dein Gericht vorsetzen würde *lautlach*
    Dem würden die Augen aus dem Gesicht rollen vor Entsetzen…
    Ich esse sowas total gerne, leider nur ich!
    GlG
    Andrea

    Antworten
  31. GLÜCKSKIND says

    21. März 2013 at 12:17

    Mhhh ja, Krautfleckerl! Lecker! Mach ich auch gerne, wobei meine Tochter ja nicht in
    Begeisterungsstürme ausbricht wenns Kraut gibt! Aber ich mag Kraut so gerne, ich koche auch gerne Szegedinergulasch! yammie! Da ich auch aus Österreich komme, freu ich mich auch schon auf die Ferien. 🙂

    Lieben Gruß

    *Kerstin*

    Antworten
  32. Stoffsymphonie says

    21. März 2013 at 12:05

    Das ist so witzig!! Genau das wollte ich heute kochen!! Wir alle lieben Krautfleckerl! Ein Teil der Familie meines Mannes kommt aus Kärnten und so hängen bei meinem Mann viele Kindheitserinnerungen dran. Heute werde ich dann mal Dein Rezept ausprobieren!! Klem Alice

    Antworten
  33. Simone says

    21. März 2013 at 11:59

    Mhmmmm sieht lecker aus! Merke ich mir! GGLG, Simone

    Antworten
  34. SeelenSachen ♥ says

    21. März 2013 at 11:32

    hahaha!!! ich stell mir grad die gesichter meiner jungs vor, wenn ich ihnen von den gebräuchen und sitten in anderen ländern (deutschland) erzähle und ich ihnen androhe, das näcshte mal… ähm… nein, aber witzig jedenfalls 😀

    Antworten
  35. Die Rabenfrau says

    21. März 2013 at 11:26

    So etwas Ähnliches gibt es hier bei uns als “Schupfnudeln mit Kraut”, Schupfnudeln sind eine Art Nudeln aus einem Kartoffelteig, man nennt sie auch “Buabenspitzl”, dann kann man sich vorstellen, wie sie aussehen…
    ;o)
    Ursel

    Antworten
  36. nuesselkram says

    21. März 2013 at 11:23

    Sieht gut aus! Und anscheinend ganz easy peasy, das merk ich mir 😉

    Liebe Grüße Trina ♥

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Vera Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!