Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Reise in die Vergangenheit

1. April 2014 von Seelensachen 32 Comments

Sie sind selten geworden. Die Besuche in meiner alten Heimat. Dem Ort, in dem ich aufgewachsen und zur Schule gegangen bin. Meine Eltern leben immer noch dort und natürlich habe ich noch viele “alte” Bekannte und Familienmitglieder in dem kleinen Dorf, das in den letzten Jahr relativ groß, und mir somit auch zum Teil recht fremd, geworden ist.
Am Sonntag war es nach langem wieder so weit und ich war bei meinen Eltern. Sie besuchen uns alle zwei bis drei Wochen, wir sind aber nur ganz selten bei ihnen. Schade eigentlich, denn ich habe den Ausflug dorthin sehr genossen und meine Jungs sind auch immer gerne bei Opa und Oma. Zum Glück hatte ich den Fotoapparat mit und so machte sich mein Papa mit meinen Burschen und mir nach dem Essen auf den Weg in den nahe gelegenen “Schlosspark”. Als ich noch Kind war, war das für mich ein magischer Ort, ich habe Stunden darin verbracht, bin mit dem Fahrrad im Frühling durch die Bärlauchwälder gefahren und habe mit meinen Freunden aus Stöcken und Geäst Häuser gebaut. (Wobei ich mich grad frage, ob ich das überhaupt durfte?? Mama? War mir das eh erlaubt, oder hab ich jetzt grad zugegeben, dass ich etwas unerlaubtes gemacht hab??! 😉 ).

Wir sind mit den Rädern die verwilderten Wege entlang gefahren und wenn wir ganz mutig waren, sind wir hinein ins alte, verfallene Schloss und haben in jedem Tierknochen Überreste von Adeligen, die hier zu Tode gekommen sind, vermutet. Aufregend war`s, und spannend. Gruselig in jedem Fall.

Der Schlosspark hat damals nicht so ausgesehen, wie er jetzt ist. Er war verwildert, kaum zugänglich und der Graben rund um das alte Gemäuer war ausgetrocknet und überwuchert. Ein Paradies für mich damals als Kind, nicht zu vergleichen mit der schönen Anlage, die der junge Bürgermeister und die Gemeinde vor ein paar Jahren aus dem Gelände gemacht haben. Ich war ganz beeindruckt von den wundervollen Wiesen, dem Wasser, den vielen Brücken, den Wegen, den alten, naturgeschützten Platanen, den neu gepflanzten bühenden Bäumen und dem “Schloss”, das zwar immer noch eine Ruine ist, aber wunderbar zum Träumen einlädt. Überall sind Sitzgelegenheiten und Mistkübel aufgestellt und weil es grad die richtige Zeit ist, duftet es auch heute noch wie damals HERRLICH nach Knoblauch (Bärlauch) und frischem Grün.

Mit meinem Papa, meinen Kinder und Elly da durchzuspazieren und die Veränderungen zu sehen, war sehr besonders. Wie oft nimmt man sich schon die Zeit, einen Ausflug in seine Vergangenheit zu machen, hm? Wir machen das alle doch viel zu selten, ist es nicht so?

Wobei ich fast nichts wieder erkannt habe, vor 30 Jahren sah hier wirklich noch alles verwildert und verwachsen aus, wir waren froh, wenn wir einen Weg zum Rad fahren gefunden haben 🙂 .
…und wie alles im Leben ist das Leben selbst der Wandel. Die Veränderung, die uns ewig fortschreiten und vorangehen lässt. Und in diesem Fall tat es wirklich gut zu sehen, dass etwas gemacht, erhalten und positiv verändert wurde.

Unser fotogeprüftes Airedalemädchen musste die ganze Zeit an der Leine bleiben, das ist die kleine Lady gar nicht gewöhnt, da sie bei uns zu Hause viel herumlaufen darf. Sie war die ganze Zeit damit beschäftigt, die Kinder zu behüten und auf Schritt und Tritt zu verfolgen, die waren nämlich mit klettern, verstecken und am Wasser spielen (bzw. mein Großer mit Moos für den Biologieunterricht sammeln und Steine “platteln” lassen) beschäftigt. Miss Elly muss einfach überall mitten drin sein, nur dann ist sie restlos glücklich (und setzt sich sogar für ein Foto mitten ins Bärlauchfeld 😉 ).
Nehmt euch doch die Zeit und besucht in diesem Monat April, der heute begonnen hat, EINEN Ort aus der Kindheit oder Jugend, mit dem ihr SCHÖNE Erinnerungen verbindet. Am Besten mit Euren Liebsten, erzählt ihnen von damals oder erinnert euch nur für euch selbst. Und dann einfach wirken lassen…. oder vielleicht sogar darüber posten! Ich hoffe, es war fein für euch, dass ich euch mitgenommen habe, auf der Reise in meine Kindheit… in den alten Schlosspark.
Nachtrag:

Elly`s Karohalsband und die “Found my animal”-Leine sind von “Pauli`s Hundeausstatter” *klick*

Das könnte dir auch gefallen...

Großvaters Lilien
Von Kärnten, Kunst und Kulinarik
Katzengeschichten…

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Kupferige Ostern
Nächster Beitrag Frische Scones mit warmer Butter und Zitronenmarmelade

Comments

  1. Anonym says

    3. April 2014 at 00:15

    Hallo Nora,

    meine Reise in die Vergangenheit, also an den Ort meiner Kindheit, sähe bei weitem nicht so romantisch aus. Ich möchte auch meine Kindheit nicht noch mal erleben müssen. Bloß nicht. Schauder.
    Aber keine Sorge, die Zeit hat keine seelischen Schäden bei mir hinterlassen und mein Leben als Erwachsene ist tausendmal besser, als meine Kindheit. Deine Bilder und deine Beschreibungen klingen jedoch verlockend. Und Miss Elly passt ja so hervorragend in die Landschaft. Englischer Hund im Schlosspark mit Schloss. Sehr aristokratisch!

    Liebe Grüße

    Kerstin & Hanna

    Antworten
  2. Ronja says

    2. April 2014 at 19:17

    Ganz wunderschöner Bericht. 🙂
    Und ein wirklich toller Platz, wo ihr da wart.

    Für die nächsten Wochen (ja, dann wenn alle, die mit sollen, Zeit haben) ist geplant, daß wir mal in das Dorf fahren, wo ich aufgewachsen bin und dort spazierengehen.
    Schöne Landschaft dort. Schöner See. 🙂
    Aber das Dorf an sich ist leider… sehr anders als damals, als ich noch Kind war. Weniger schön. Leere Häuser und Gaststätten. Das tut irgendwie weh… so ein wenig. Im Herzen. Wenn man da hindurch spaziert.
    Aber das ändert ja nichts an den schönen Erinnerungen an früher. 🙂

    Liebe Grüße, Ronja

    Antworten
  3. Christine Günther says

    2. April 2014 at 17:22

    Hallo liebe Nora, lieben Dank für Deine sehr eindrucksvollen Bilder und die schöne Geschichte vom Stadtpark und Deiner Vergangenheit bzw. Kindheit. Habe mich auch gleich zurück an Kindertage erinnert und die vielen Ausflüge, Buden bauen, Bäche anstauen (nein, dass machen nicht nur Jungs 😉 im Wald. Sonnige Grüße und ne schöne Restwoche. Christine

    Antworten
  4. Gartenbuddelei says

    2. April 2014 at 10:56

    Liebe Nora, vielen lieben Dank für diesen kleinen Denkanstoß! Kam gerade zur rechten Zeit *lach*. Euer Hund ist ja wirklich eine wahre Augenweide – ich wünsche Dir noch ganz viel Spaß mit ihm. Liebe Grüße
    Anja

    Antworten
  5. Anonym says

    2. April 2014 at 10:19

    Liebe Nora, wie immer eine große Freude deine schönen Bilder anzuschauen und deine netten Worte zu lesen. Der Ort meiner Kindheit liegt vor meiner Haustür, und ich besuche häufig die Orte an denen ich mit meinen
    Eltern war mit meiner Tochter und meiner Bernerdame Freyda.
    Das ist immer ein gutes Gefühl, bringt viele schöne Erinnerungen zurück
    Ganz liebe Grüße von der Nordsee
    Sabine

    Antworten
  6. Ariane says

    2. April 2014 at 09:39

    So ein wunderschöner Ort! Das Schloss sieht ganz fantastisch aus 🙂
    Ich war letzte Woche auch bei meinen Eltern zu Besuch, und habe da auch ein paar Orte aus meiner Vergangenheit besucht. Auch, wenn dabei die Vergangenheit noch nicht ganz so lange her ist 😉

    Antworten
  7. Salma says

    2. April 2014 at 09:35

    Wunderschöne Eindrücke… du hast Recht, man sollte sich viel mehr Zeit für solche Sachen nehmen.

    Schade ist nur, dass das Schloss so verfällt 🙁

    GLG
    Salma

    Antworten
  8. Anke Blatt says

    2. April 2014 at 09:27

    So einen “Schlosspark” hatte ich in meiner Kindheit auch. Mit Hexenkeller und Fliegerberg und Friedenseiche und allem was dazu gehört. 😉 Schöne Fotos sind das. 😉

    Antworten
  9. Doro says

    2. April 2014 at 08:51

    Hab's gemacht und freue mich immer sehr in der alten Heimat-400 km vom jetzigen zu Hause,zu sein…. Grüßle von Doro

    Antworten
  10. Lola Home says

    2. April 2014 at 08:05

    Liebe Nora,
    wunderschöne Bilder und eine tolle Geschichte dazu!
    Danke dafür.
    Liebe Grüße Mone

    Antworten
  11. Tina/Bellazitronella says

    2. April 2014 at 06:10

    Liebe Nora,
    wie schön das du uns mitgenommen hast in deine Vergangenheit.
    Dieser Park wirkt für mich irgendwie magisch und verwunschen. Schön!!!!
    Mir fällt auch sofort ein Platz ein , wo meine beste Freundin Viki und ich damals als Kind spielten…. Auf dem Land , in der Nähe eines Bauernhofes , an einem Bach mit viel Bärlauch , Bäumen…..
    *seufz*

    Einen schönen Mittwoch wünscht Dir
    Deine Tina

    Antworten
  12. Anonym says

    1. April 2014 at 23:52

    Liebe Nora, Deine Bilder und Erzählungen aus der Kindheit haben meine Gedanken beflügelt, ich bin förmlich durch die Ruine gestreift. Sehr schön! Übrigens musste ich am vergangenen Sonntag auf dem Hundeplatz an Dich bzw. Elly denken denn es war erstmals eine kleine Hundedame da, die wie Elly aussah – süß und richtig kernig drauf. GLG, Ina aus dem Norden & Grüße an Elly von Enni (wau…)

    Antworten
  13. Emma says

    1. April 2014 at 22:49

    Liebe Nora,
    tolle Bilder hast du von deiner Reise mitgebracht. Ich kann mir gut vorstellen wie es da früher ausgesehen hat. Du hast es prima beschrieben. Der Ort meiner Kindheit ist ja nicht weit weg von meinem heutigen Zuhause. Aber auch da hat sich viel verändert. Da merkt man gleich wie lange das schon her ist.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    Antworten
  14. Jo says

    1. April 2014 at 21:45

    toll :):):)

    Antworten
  15. Alizeti says

    1. April 2014 at 21:11

    Besten Dank liebe Nora für diese Reise in deine Vergangenheit. Du hast uns wunderschöne Bilder mitgebracht!! Besonders das schwarz/weisse mit den Bäumen,die sich im Wasser spiegeln gefällt mir besonders gut 🙂 Ich habe in diesem Monat (an Ostern) wirklich auch vor,an einen Ort zu gehen, den wir als Kinder ab und zu besucht haben 🙂 Ich werde dann ganz sicher einen Beitrag davon machen und dich auch verlinken, wenn ich darf, da es ja ein passendes Thema ist und du uns gefragt hast. Ist das für dich in Ordnung?
    Liebe Grüsse Alizeti

    Antworten
  16. Blickwinkel says

    1. April 2014 at 20:02

    Ist das ein schönes Plätzchen dort ! Und dieser Baum … wunderschön!
    Liebe Grüße
    Esther

    Antworten
  17. Schwarzwaldmaidli says

    1. April 2014 at 19:41

    Deine Bilder sehen so wunderbar aus!
    Schön, dass ihr eine tolle Zeit dort verbringen konntet.
    Liebe Grüße

    Antworten
  18. Anonym says

    1. April 2014 at 19:41

    Liebe Nora,

    wunderschöne Fotos und wunderschöne Erinnerungen!!!
    Solche habe ich auch und ich bin überzeugt davon dass sie Deine Kinder später auch mal haben werden. Und das finde ich so wertvoll und nicht mit Geld zu bezahlen.
    Ich hoffe dass nicht Werbung, Fernsehen und Internet 😉 im Leben eines jeden Kindes dominieren, sondern Dinge, die WIRKLICH wichtig sind!

    Liebe Grüße,
    Simone G. aus B. / Ger.

    Antworten
  19. Ursel Rabenfrau says

    1. April 2014 at 19:29

    Meine Heimatstadt kenne ich noch ganz gut wieder, obwohl sich immer mal wieder eines der kleinen Lädchen verabschiedet. Die Parks hat man auch inzwischen neu gestaltet. Aber so eine Wildnis für Kinder hat was, gell? Abenteuer pur, und ein klein bisschen gefährlich…
    Grüßle
    Ursel

    Antworten
  20. *Molly* says

    1. April 2014 at 18:19

    Liebe Nora,
    das war ein wunderschöner Ausflug. Die Fotos drücken es wirklich aus.
    Lovely hugs
    Molly

    Antworten
  21. diadu says

    1. April 2014 at 16:41

    was für wunderschöne Fotos! Danke fürs Zeigen! Das Anschauen ist Entspannung und Lebensfreude pur… LG Claudia

    Antworten
  22. Stil Spur says

    1. April 2014 at 15:55

    Liebe Nora,
    schön ist der alte Schlosspark und wieder ganz tolle Foto Deiner Lieben! Und auf alle Fälle – ich nehme mir die Zeit im April und verbringe Ostern in Graz, meiner alten Heimatstadt und freu' mich schon riesig darauf (und werde auch selbstverständlich auch einen Post darüber bringen 🙂 Der riesige (Kletter-) Baum ist ein interessantes Exemplar! An den Fotos sieht man, dass ihr Spaß am Ausflug hattet.
    Liebe Grüße,
    Mella

    Antworten
  23. Villa Vanilla says

    1. April 2014 at 15:31

    Oh wie schön, Nora, das berührt mich total, was Du schreibst! So ähnlich war es bei uns früher auch. Aber wir hatten kein Schloss im Ort. Ich musste bei Deinen Schilderungen und den Bildern an die Kinderromane von Enid Blyton denken… Ich beneide jeden, der seine Eltern noch beide hat und so oft und regelmäßig sehen kann! Und sag mal, der Tampen, den Elly als Leine hat, der ist ja ein MUSS für uns hier oben an der See – sowas braucht Sam unbedingt, der alte Seemann! Über das Wort “Mistkübel” musste ich ein bisschen lachen, darunter versteht man bei uns dann eher etwas, worin Kuhdung beim Bauern aufgehoben wird. Aber ich weiß ja, was du meinst 🙂
    Dicken Gruß nach Ö
    Mina <3

    Antworten
  24. Christine Krause says

    1. April 2014 at 14:39

    Schön das Du uns auf Deine Reise mitgenommen hast.
    Und Deine Bider wieder wunderschön.
    Ich bin immer noch am gleichen Ort, an dem ich als Kind lebte.
    Und ich liebe es. Sicher hat sich einiges verändert ( das ist auch gut so) , doch der Wald ist weitgehendst erhalten geblieben.
    Liebe Grüße von Christine

    Antworten
  25. Hoflove says

    1. April 2014 at 14:12

    Huhu liebe Nora,
    das ist ja wirklich höchst romantisch in deinem Park. 🙂 Als Kind habe ich solche Orte auch geliebt. Wir sind immer zum nahe gelegenen Mühlenbach gelaufen und haben Floße gebaut, im Wald ein Beet angelegt und unzählige Abenteuer erlebt. Ich weiß gar nicht, ob Kinder das heute noch tun – so viel träumen. Ich hoffe es aber. ^^ Deine haben es jedenfalls gut, denn ein Stück weit hast du sie schließlich in deine Kindheit mitgenommen. Und das ist ein schönes Geschenk. (Mensch Mensch, ich bin vielleicht philosophisch heute. 😉 )
    Ganz liebe Grüße, Kathy

    Antworten
  26. Karen H. says

    1. April 2014 at 13:33

    Liebe Nora,
    in meiner Kindheit war es so ähnlich.Schade, dass unseren Kindern das heute ein bisschen abgeht.So unbeschwert(ohne Handy in der Tasche) durch die verwilderte Natur zu streifen und nicht auf die Zeit achten, Hütten aus Äste zu bauen und manchmal auch was tun vondem die Eltern nichts wissen.LG Karen

    Antworten
  27. Ulla says

    1. April 2014 at 13:20

    Hallo Nora,
    so einen coolen Kletterbaum habe ich persönlich noch nicht gesichtet!! Das ist ja ein echter Fund!!
    Die Kinder, der Hund alles so harmonisch, einfach schön 🙂
    GLG, Olga.

    Antworten
  28. Erika says

    1. April 2014 at 13:16

    Hallo Nora, oh mein Gott, du bist aus Pottendorf? Ich auch! Ich habe am Kirchenplatz gewohnt und war jeden Tag im Schlosspark spazieren. Ich habe ihn geliebt, als er noch total zugewachsen war. Mit dem Rad bin ich in die Schule gefahren. Mit 10 Jahren musste ich dann nach Wien in die Mittelschule, das ist mir sehr schwer gefallen. Würdest du mir eine Mail schreiben? Ich würde mich freuen. Liebe Grüße Erika.

    Antworten
  29. Smilla G. says

    1. April 2014 at 12:59

    Hallo Nora,
    das ist ja ein wunderschöner Park, den Du in sehr schönen Bildern und noch schöneren Worten festgehalten hast.
    Eine Reise in die Vergangenheit….schön, aber doch oft auch mit etwas (manchmal auch viel) Wehmut verbunden…jedenfalls bei mir…denn meine Eltern sind leider nicht mehr da. Aber gerade deswegen lohnt sich so eine Reise um so mehr….
    Danke für die Anregung.
    lg
    Smilla

    Antworten
  30. Elisabeth Firsching says

    1. April 2014 at 12:53

    Oh Nora, du erinnerst mich daran, dass ich da schon lange hinwollte. Das ist eines der Parks, die meine Eltern revitalisiert haben. Sie sind beide Garten- und Landschaftsarchitekten und haben sich in ihrem späteren Berufsleben auf Parks und historische Gärten spezialisiert. Deswegen auch mein Bezug zum Laxenburger Schlosspark. Inzwischen sind sie ja schon einige Jahre in Pension, aber den Schlosspark in Pottendorf wollten hatten wir schon einige Zeit auf der gemeinsamen Besuchsliste. Find ich toll, dass ihr da eine schöne Zeit hattet und schöne Erinnerungen wach wurden! Und wie immer so schöne Bilder!
    Ich muss immer an einen schönen Garten meiner Kindheit denken, wenn ich den typischen Geruch von Buchs in die Nase bekomme, oder den von Chrysanthemen, mit denen ich einmal im Glashaus einige Ferialjobwochen verbrachte.
    Eure Elly ist schon so groß!
    Liebe Grüße
    Elisabeth

    Antworten
  31. Dekotraum says

    1. April 2014 at 12:48

    Hallo liebe Nora,

    sehr schöne Bilder hast Du mitgebracht von der Reise in die Vergangenheit – das ist ja ein wunderschöner Park – ich kann mir gut vorstellen, dass der Spaziergang durch das frische Grün und den leichten Knoblauchduft, unter blauem Himmel, vor den alten Gemäuern – verbunden mit
    Kindheitserinnerungen sehr schön war.
    Deine “Models” sind ja richtige Kameraprofis 🙂 – aber Du kannst sie ja auch gut in Szene setzen!
    Recht liebe Grüße,
    Ingrid

    Antworten
  32. Backe Backe Wohnen Andy says

    1. April 2014 at 12:30

    Hallo liebe Nora,
    deine Bilder sind so schön romantisch geworden. Spitze!
    Schön dass du uns auf deiner Reise in deine Vergangenheit mitgenommen hast 😉
    Andy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Hoflove Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!