Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Ich geh in Flammen auf … *träller*

26. November 2014 von Seelensachen 25 Comments

Nein, natürlich nicht wirklich, das Lied fällt mir nur immer ein, wenn ich an “Flammkuchen” denke.
Kennt ihr diese Köstlichkeit??

Ich muss zugeben, ich habe meinen ersten Flammkuchen erst vor einem Jahr oder so gegessen, war aber

sofort … ähm “Feuer und Flamme” dafür 😉 .

Es ist eine Art Pizza, nur ohne Soße und mit einem viel dünneren Teig, als das bei der Pizza

im Normalfall Sache ist. Letztens habe ich zum ersten Mal selber Flammkuchen für uns gemacht,
mein großer Bub ist ja ein wunderbarer Koch und hat mich tatkräftig unterstützt – zugegeben: den
ersten Flammkuchen überhaupt hat Paul für uns fast im Alleingang gemacht. Dank unserer
heißgeliebten Küchenmaschine können ja sogar Nichtkocher und Kinder kochen… !
Nun gut, langer Rede, kurzer Sinn, hier ist das Rezpept, allerdings für den Thermomix
(ihr könnt ihn natürlich auch so machen, allerdings mit dem Wasser dann sparsam nach Gefühl
umgehen, bis der Teig eine schöne “Germteigkonsitenz” hat):
Elsässer Flammkuchen

Backofen auf 200°C vorheizen.

350 g Mehl
2 TM-Messbecher Wasser
1/2 Packerl (etwa 20 g) Germ (Hefe)
2 EL Olivenöl
1 TL Salz

Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Min. in der Teigknetestufe vermengen. 

Den Teig mit dem Teigschaber aus dem TM Topf nehmen und in 2 gleich große

Kugeln teilen. Anschließend auf 2 Blechen ausrollen und ca. 20 min an
einem warmen Ort ziehen lassen. 
Danach mit Creme frâiche oder Frischkäse (oder einem Gemisch daraus) bestreichen
und belegen. Ich habe Speckstreifen (Luftgetrocknetes), Lauchringe und rote Zwiebelringe
genommen. Wir LIEBEN das!!!

Anschließend bei 180° backen, bis der Flammkuchen eine schöne Bräune erreicht hat

(und der Teig durch ist. Ich schätze mal, das waren so 20-30 min)
Lasst ihn euch gut schmecken! Alles Liebe,

Das könnte dir auch gefallen...

(Rosaroter) Hollersaft
Frühjahrsspecial: It`s green! Grünes Frühlingssüppchen
5. Dezember – Krampusfutter mal anders

Filed Under: Iss was g`scheits |Rezepte

Vorheriger Beitrag Groß(flächig)e Veränderungen
Nächster Beitrag Tierische Weihnachten

Comments

  1. SeelenSachen ♥ says

    6. Dezember 2014 at 23:15

    oh julia, echt?!?!?! danke für die info!! wie gesagt – ic hhabe noch nie echten gegessen, hab mir nur ein rezept aus dem internet gesucht und da stand es mit hefe. kennst du ein rezept, das ich versuchen kann???

    GANZ liebe Grüße und DANKE!!

    nora

    Antworten
  2. Julia Klein says

    6. Dezember 2014 at 20:53

    Hi Nora 🙂 ich arbeite in einer Flammerie und mach Flammkuchen auch gerne Zuhause 🙂 normalerweise ist aber Flammkuchenteig ohne Hefe, das ist gerade die Besonderheit, dass er hauchdünn ist 🙂 Der Teig besteht eigentlich nur aus Mehl, Wasser, Öl und Salz und geht damit auch gleich hundertmal schneller!

    Antworten
  3. Connys Cottage says

    5. Dezember 2014 at 10:27

    Mmmmmm ich liebe Flammenkuchen. Soooo lecker. Sehr schöne Fotos.

    Herzlich Conny

    Antworten
  4. Bilberry says

    27. November 2014 at 20:29

    Oh ich liebe Flammkuchen. Probiert auch unbedingt mal die süße Variante mit Apfelschnitzen & Zimt drüber. Gerade für den Winter genau das Richtige <3

    Antworten
  5. Liebhaberstücke says

    27. November 2014 at 18:49

    Liebe Nora,
    hm so ein feines Rezept! Danke dafür. Ich werde es gleich am Wochenende
    probieren.
    Glg Christiane

    Antworten
  6. SeelenSachen ♥ says

    27. November 2014 at 18:27

    ah ok….. dann werd ich dem nächsten flammkuchen mal ordentlich feuer unterm hintern machen 😀
    danke!! 🙂

    GLG

    Antworten
  7. Anonym says

    27. November 2014 at 17:43

    Hi,
    ich komme aus der Ursprungsregion von Flammkuchen – den musst du bei 220°C backen, damit er schön knusprig wird. Immer gut einheizen! Grüße Nicole

    Antworten
  8. *amazing* says

    27. November 2014 at 14:34

    Mhhhhm Nora, das sieht verdammt lecker aus! Ich werde ihn ausprobieren und berichten 🙂

    LG Kornelia

    Antworten
  9. Veronika Burtscher says

    26. November 2014 at 22:33

    Liebe Nora, also auf Amrum:))) in Nebel:))) beim Weinfriese:))))) gibt es super Flammkuchen, in super Atmosphäre mit super Wein – vielleicht schaffen wir diesen Genuss mal gemeinsam. Drück Dich Veronika

    Antworten
  10. diekleinemir says

    26. November 2014 at 21:50

    Liebe Nora,
    ich liebe Flammkuchen. Ganz besonders liebe ich ihn mit Apfelscheiben und Fetakäse, soo lecker!
    Viele liebe Grüße
    Sabine Z.

    Antworten
  11. SeelenSachen ♥ says

    26. November 2014 at 19:55

    hallo!

    ich habe auch den TM 21 🙂 . zwar hab ich ihn erst vorm sommer gekauft und mein gerät ist darum noch recht neu, aber nun auch ungewollt “veraltet” 😉 . ich LIEBE ihn trotzdem!!

    bin schon gespannt auf dein rezept! wir kochen ja täglich drin! ich freu mich immer über ideen!! 🙂

    Antworten
  12. Stil Spur says

    26. November 2014 at 19:38

    Liebe Nora,
    sehr lecker – wir lieben Flammkuchen! Danke für das Rezept. Welchen Typ Thermomix hast Du denn? Ich habe nämlich noch den TM21, den alten. Aber ich denke, das Rezept funktioniert auch hier, oder? In meinem nächsten Post stelle ich auch ein tolles Thermomix-Rezept vor, von dem ich restlos begeistert bin…… 🙂
    Ganz liebe Grüße,
    Mella

    Antworten
  13. Haus Nummer Dreizehn says

    26. November 2014 at 18:27

    Hallo liebe Nora, bei uns gibt es öfter Flammkuchen denn beide Kinder lieben es. Gerade jetzt am Kindergeburtstag habe ich für die ganze Bande gebacken. Das war köstlich und war schneller weg als ich schauen konnte. Deine sehen besonders lecker aus und ich hätte zu gerne mal probiert. LG von Tini

    Antworten
  14. Lady Stil says

    26. November 2014 at 18:05

    Hallo Nora,
    oh, ja, köstlich…danke für das tolle Rezept!

    LG,
    Moni

    Antworten
  15. Anja...Mein Leben und ich says

    26. November 2014 at 12:09

    Hmmm der sieht aber lecker aus.
    Ok dann werde ich das Rezept halbieren denn meine Tochter isst keine Zwiebeln also nichts für sie sondern eher mal für einen gemütlichen Samstag abend mit einer schönen Flasche Wein dazu.
    Ich habe gestern mit den süßen Weihnachtsvorbereitungen mit meinem Thermomix begonnen und habe gebrannte Mandeln gemacht. Einfach nur klasse kann ich Dir sagen.
    Denn Flammkuchen werde ich garantiert auch mal probieren.

    Liebe Grüße

    Anja und Anhang

    Antworten
  16. Kerstins Zuhause says

    26. November 2014 at 11:59

    Hallo Nora,
    der Flammkuchen sieht köstlich aus.
    Ich liebe sie auch und mache ihn gerne mit geräuchertem Lachs und Lauchzwiebeln.
    Herzliche Grüße, Kerstin

    Antworten
  17. Ein Dekoherzal in den Bergen says

    26. November 2014 at 11:30

    echt gaaaaanz aloooane…
    kannst ma den BUAM mol schicken;;;;
    i hob mol oanen gmacht,,, der war gor nit guat..ggggg
    aber mit dem REZEPTAL schmeckt sicher vuiiiii BESSA::
    HOB no an feinen TOG
    BUSSSALE bis bald de BIRGIT

    Antworten
  18. Andrea Vergissmeinnicht says

    26. November 2014 at 11:02

    Hmmm lecker, ich ♥ Flammkuchen.
    Danke fürs Rezept.
    Liebe Grüße,
    Andrea

    Antworten
  19. Sophie Kunterbunt says

    26. November 2014 at 10:46

    Tolles Rezept. Vielleichr wäre noch gut zu erwähnen, dass man das Backblech vorwärmt,damit der Boden ganz knusprig wird.

    Ich kenne es übrigends auch, dass man Flammenkuchen auf höchster Stufe, also alles was der Ofen hergibt, bäckt.

    Ich habe jetzz so Lust bekommen, mal schauen was es heute bei uns gibt.

    Alles Liebe Sophie

    Antworten
  20. HIMMELSSTÜCK says

    26. November 2014 at 10:40

    Sehr lecker! Flammkuchen mag ich auch sehr gerne.

    Antworten
  21. Crown Living says

    26. November 2014 at 10:38

    Oh, das sieht aber ober lecker aus!
    Ich liebe Flammkuchen.
    LG Sylke

    Antworten
  22. Edith Brandtner says

    26. November 2014 at 10:20

    Na toll, jetzt habe ich Appetit. Gerade heute habe ich mir einen Fastentag auferlegt.
    Ich sehe erst wieder rein, wenn ich was zwischen den Kiemen habe. 😉

    Antworten
  23. Renate D. says

    26. November 2014 at 10:11

    Mmmhhhmmmm……….ich liebe Flammkuchen! Da läuft mir doch gleich das Wasser im Mund zusammen!
    Liebe Grüße
    Renate D.

    Antworten
  24. Eclectic Hamilton says

    26. November 2014 at 09:58

    Mmmmh, das hört sich total lecker an und sieht aus so aus.
    Danke für die tolle Rezept-Idee!!!

    Greetings & Love
    Ines

    Antworten
  25. Karen N. says

    26. November 2014 at 09:42

    Liebe Nora !
    Meine Männer und ich lieben auch Flammkuchen ! Erst letzte Woche haben wir einen im Holzofen gebacken – lecker ! Allerdings gebe ich auch noch gerne ein bisschen geriebenen Käse drüber. Wie immer hast Du tolle, stimmungsvolle Fotos gemacht, ich freue mich über jeden neuen Post von Dir !
    Alles Liebe
    Karen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ein Dekoherzal in den Bergen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!