Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

12. Dezember – Spät, aber doch!

12. Dezember 2016 von Seelensachen 15 Comments

Hab ich euch eigentlich schon unseren diesjährigen Advent”kranz” gezeigt?

Also das ist der, der am Küchentisch steht. Minimalistisch, simpel, unaufregend. Den Behälter hatte ich schon, ich habe nur rote Kerzen gekauft und alles mit Teelichtbehältern und meinen geliebten Bäumchen auf einem Teller (zum leicht hin- und herschieben und verräumen, ihr erinnert euch 😉 ?!!) drapiert.

Einen zweiten, mindestens ebenso einfachen, haben wir im Wohnzimmer stehen. Der hat allerdings dicke Blockkerzen, die abends immer brennen.

Möchtet ihr überhaupt noch Bilder von unserer Küche sehen?? Ich hätte ein paar mehr gemacht, aber viel hat sich ja nicht getan seit meinem letzten Blogposting und ich möchte euch nicht fadisieren mit immer den selben Bildern. Im Grunde gibt`s ja nicht viel Neues. Hm…. egal. Heut mal den Adventkranz. Nadelige habe ich eigentlich nie im Haus, die sehen oft nach einer Woche schon nicht mehr schön aus und zerfallen, außerdem sind sie mir zu “vorhersehbar”. Allerdings – einen großen Kreativpreis gewinne ich mit dieser Variante auch nicht 😉 .

Ich wünsche euch eine schöne, neue Woche! Ich hab heute und morgen “Minishootingtage” bei mir daheim und werde ein paar vorangemeldete Kinder für Weihnachten (Indoor) fotografieren. Ich freu mich schon darauf, so manch liebes Gesicht wieder zu sehen. Ein Mädchen habe ich, das kommt jedes Jahr zu mir – es ist wunderschön, sie wachsen zu sehen 🙂 .

Ganz liebe Grüße an euch!

Das könnte dir auch gefallen...

3. Dezember – Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…
Adventkranzidee
7. Dezember ~ Tierische Weihnacht

Filed Under: Adventkalender, Weihnachten, Winter Tagged With: Adventkranz

Vorheriger Beitrag 11. Dezember – 3. Adventsonntag
Nächster Beitrag 13. Dezember – Eine Herz(ens)geschichte.

Comments

  1. Die Vorleser says

    13. Dezember 2016 at 21:28

    Liebe Nora,
    ein toller Adventskranz. Minimalistisch und immer wieder neu zu schmücken.
    Danke für die tolle Idee.
    Liebe Grüße von Gisela von den Vorlesern

    Antworten
  2. Ute S. says

    13. Dezember 2016 at 20:07

    Hallo Nora,
    immer her mit den Küchenbildern….
    Ich finde sie super….
    Genau wie dein “Adventskranz ” , ist halt mal was andres. Aber sehr schön. Mein” Adventskranz ” ist dieses Jahr eine alte Schublade 🙂 geschmückt mit Zapfen, Moos und silbernen Kugeln.
    Ganz liebe Grüße von der Mosel
    Ute S.

    Antworten
  3. Martina Widegger says

    12. Dezember 2016 at 20:04

    liebe Nora,
    ist auf alle Fälle mal was Anderes und es hat 4 Kerzen – also geht es als Adventskranz durch 😉
    ich bin ja ein riesen Fan von der klassischen Variante des Kranzes mit verschiedenen Zweigen und Blogkerzen – wobei ich mir fürs nächst Jahr vorgenommen habe mal was Neues zu versuchen 😉
    <3 Martina

    Antworten
  4. Regina says

    12. Dezember 2016 at 18:59

    Bei mir gibt es heuer auch mal ein ungewöhnlicher “Kranz”. Auf einer Fassdaube vier Blockkerzen mit Moos und Zapfen, sowie rotem Juteband dekoriert. Das schaut derart rustikal aus, dass ich sogar die rote Kreuzstickerei dazu rausgekramt habe. Weihnachtsfarbe ist klassisch rot und darum kann man deine hübsche Küche quasi jeden Tag ansehen 🙂
    Servus!

    Antworten
  5. Tanja says

    12. Dezember 2016 at 18:45

    Liebe Nora,
    Dein Adventkranz ist superschick! Gefällt mir ausgesprochen gut! Und ein bisschen bin ich neidisch ….
    denn :
    Ich hatte vor ein paar Jahren auch die grünen Nadeln satt und probierte einen “alternativen” Kranz – stylisch und schick, einfach einmal was anderes mit quadratischem Teller und ebensolchen Kerzen drauf, ein paar Kugeln und fertig! Dachte ICH zumindest!
    Aber die Rechnung ging nicht auf … als ich am 1.Adventsonntag ganz stolz die erste Kerze entzünden wollte, meinten meine drei Männer (damals 6, 9 und 40+ 😉 ) nur ganz lapidar : ” was willst du mit dem Zeug, wo ist der ECHTE Kranz?” 🙁
    Seit damals gibt es wieder klassisches Tannengrün!
    Eine schöne Woche wünscht Dir
    Tanja

    Antworten
    • Seelensachen says

      12. Dezember 2016 at 20:57

      😀 😀 😀

      Antworten
  6. Heike S. aus N. says

    12. Dezember 2016 at 18:37

    Hallo liebe Nora,
    ich habe auch einen minimalistischen Adventskranz (einen schwarzen gusseisernen Ring, in den man Kerzen stecken kann) und mag es so unnadelig!
    Bilder von Deiner Küche könnte ich mir JEDEN Tag anschauen 🙂
    Und das Wort “fadisieren” finde ich einfach grooooooooßartig! Vielen Dank! 🙂 🙂
    Liebe Grüße,
    Heike

    Antworten
  7. Elke says

    12. Dezember 2016 at 16:16

    Liebe Nora,
    auf langen Spaziergängen mit meinem Hund richte ich in Gedanken gerne mal mein “Traumhaus” ein. Mit der Küchenplanung bin ich allerdings immer ganz schnell fertig, denn meine Traumküche sieht genau so aus wie deine … 🙂
    Deshalb: immer her mit den Küchenbildern, auch wenn sich nicht viel getan hat, sie sind nämlich immer eine Wonne- da muss ich Ingeborg absolut recht geben!!!
    Liebste Grüße aus der Pfalz, Elke

    Antworten
  8. Kathrin says

    12. Dezember 2016 at 12:16

    Hab mir diesen Advents”Kranz” auch als zweiten letztes Jahr zugelegt und freue mich noch immer daran und an den vielen Dekomöglichkeiten die man hat. Ich habe meinen dieses Jahr unten mit Moos ausgelegt und mit Kugeln und einem weißen Porzellanbäumchen dekoriert aber diese Variante in rot gefällt mir auch sehr gut.
    Viele Grüße Kathrin

    Antworten
  9. Ingeborg Geyer says

    12. Dezember 2016 at 11:26

    Hallo Nora,
    ich könnte mir deine Küche jeden Tag ansehen. Du hast die schönste Küche im Bloggerland.
    LG Inge

    Antworten
    • Seelensachen says

      12. Dezember 2016 at 12:15

      Hihi…. Danke! Aber es gibt sicher noch vieeeeel tollere Küchen! Ich freu mich aber über dein Lob!

      GGLG Nora

      Antworten
  10. Christine Krause says

    12. Dezember 2016 at 09:06

    Guten Morgen liebe Nora,
    du wirst es nicht glauben aber ich habe dieses Jahr auch ” nur” eine Schale mit Kerzen und ein paar Zweigen als ” Adventskranz. Da ich ja seit ein paar Jahren vor dem ersten Advent immer meine ” Ausstellung mache hatte ich dann immer den Advents oder Türkranz der übrig blieb für mich. Dieses Jahr blieb nix übrig…….was mich natürlich sehr gefreut hat, aber nach den vielen Kränze machen hatte ich keine Lust mehr nochmal ran zu müssen. Bin aber zufrieden mit der Alternative.
    Schönen Tag wünsch ich dir und viel Spaß mit den Kindern heute.
    Christine aus der Pfalz

    Antworten
  11. Schürzenfräulein says

    12. Dezember 2016 at 09:01

    Hallo!
    Ich habe einen “nadeligen” Adventkranz und jedes Jahr ärgere ich mich nach 2 Wochen das die ganzen Nadeln schon abfallen und austrocknet, er dann nicht mehr so schön aussieht. Aber ich liebe den Tannenduft und kann mich irgendwie von der Variante nicht trennen. Schauen wir mal wie es nächstes Jahr wird. Deiner gefällt mir nämlich super gut und ich hatte so einen ähnlichen schon im Dekoladen in der Hand und habe mich dann doch wieder umentschieden.
    Viel Spaß beim Fotoshooting!
    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten
  12. Susanne K. says

    12. Dezember 2016 at 08:30

    Guten Morgen,

    auf jeden Fall möchte ich mehr Küchenbilder sehen 🙂 Deine Küche ist so gemütlich und ich weiß genau: meine neue Küche wird ähnlich aussehen 🙂 Auf meinem Tisch in der Küche steht auch ein ganz einfacher Advent(s)kranz: vier kleine Vasen mit grauen Kerzen auf einem Zinktablett und in der Mitte ein kleiner roter Wichtel aus Finnland. Im Wohnzimmer ist mein Kranz auch größer: kein klassischer Tannnenkranz sondern vier dicke Kerzen auf einem großen Tablett mit Rentierflechte und Tannenzapfen und kleinen Geweihen. Ist doch sehr praktisch, wenn man die Tabletts schnell wegräumen kann…
    Dir und Deiner Familie eine schöne Woche
    wünscht Susanne

    Antworten
  13. Hildegard Zeiger says

    12. Dezember 2016 at 06:19

    Liebe Nora!

    Ich finde deinen Adventskranz so wie er ist gut. Es muß nicht immer Tannengrün sein. Ich selber bestücke auch immer
    “Holzkisten, Keramikteller oder was mir gerade in die Finger fällt. Die hauptsach überall Kerzen.
    Die kleinen grünen Bäumchen liebe ich auch.
    Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag. Mit angenehmer Arbeit.
    Liebe Grüße Hilde

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Susanne K. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!