Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Ein Loblied auf die besten dänischen Butterkekse & etwas zur Transparenz im Internet

29. März 2018 von Seelensachen 12 Comments

Hallo ihr Lieben!

Vorab einmal: ich denke, dass ich bisher transparent gewesen bin, wenn ein Artikel den ich euch gezeigt habe, ein Sponsoring war (PR Sample), es sich um eine bezahlte Kooperation oder ähnliches gehandelt hat. Affiliate Links habe ich erst seit dem letzten Posting gesetzt, aber auch hierbei handelt es sich ausschließlich um selbst gekaufte Produkte, nach denen ihr mich immer fragt und die ich euch deswegen verlinkt habe, um nicht immer und auf allen Kanälen auf`s Neue antworten zu müssen. Ich denke, das ist ein Entgegenkommen oder ein kleines “Service” für euch, meine LeserInnen, ich mache das gerne und ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel, auch wenn es streng genommen natürlich “Werbung” ist oder eine “Produktplatzierung”.

Aus diesem Grund werde ich in Zukunft (und ich hoffe inständig ich vergesse nicht mal drauf!!) am ANFANG des Blogbeitrages (nicht wie bisher im Anschluss an den Artikel) dazu schreiben, wenn der Beitrag Werbung enthält (kann auch durch ein selbst gekauftes Produkt oder etwas Neues im Haus sein, das ich euch einfach zeigen oder empfehlen will). Aber aufgrund der neuen Gesetzeslage und einigen Abmahnungen bei anderen Bloggern (nicht bei mir, aber wer weiß, was da in Zukunft noch kommen mag…) bleibt uns Bloggern einfach nichts anderes übrig. Ich lebe nicht von meinem Blog, aber er nimmt viel Zeit und viel Herzblut in Anspruch und natürlich kostet er mich auch einiges an Geld, das sollte den Lesern eines Blogs schon klar sein. Wenn eine Kooperation, eine bezahlte Partnerschaft oder ein Affiliate Programm dabei helfen kann, meinen Blog weiter zu betreiben, werde ich das in dem zu mir (alias Seelensachen) passenden Rahmen auch weiterhin wie bisher tun, für euch wird sich da nichts ändern (außer der Kennzeichnung, wie gesagt, die Transparenz für EUCH bringen soll und einen offenen Umgang mit den Inhalten).
Ich kann euch eines auf jeden Fall sagen: wirklich leicht wird es uns Bloggern nicht gemacht. :/  Ich blogge jetzt seit 8 Jahren und es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, ich verstehe, dass so mancher hier sich das nicht mehr antut und seinen Blog schließt. Aber schade ist es auf jeden Fall.

Also, in dem Sinn:

Dieser Beitrag enthält eine Produktplatzierung // Affiliate Link

 

Vor Ostern wollte ich mich unbedingt noch einmal mit ein paar Ideen melden – aber ihr wisst ja, dass es manchmal anders kommt, als man denkt und so habe ich heute nur einen kurzen Beitrag für euch mit einer Rezeptempfehlung und ein paar Osterlinks aus vergangenen Jahren.

Zum Beispiel habe ich euch letztes Jahr gezeigt, wie man eine ganz einfache und Last Minute Tischdekoration zaubern kann. Zwar war die Natur letztes Jahr um die Zeit schon weiter, notfalls kann man aber auch Kresse oder gekaufte Blümchen in die Eierschalen stecken 😉 .

Ein supergutes österliches Topfenteigrezept habe ich euch in diesem Beitrag aufgeschrieben und auch ein paar Inspirationen für den Ostertisch gegeben.

Letztes Jahr habe ich euch im Frühjahr durch ein Special geführt, erinnert ihr euch noch?? Da waren wirklich viele Ideen für Frühling und die Osterzeit drin und wir haben das Hochbeet angelegt. Super spannend finde ich zu sehen, wie anders die Küche letztes Jahr noch ausgesehen hat. Da gab es noch den Hochschrank in der Küche, den so viele geliebt haben. Ich finde die Lösung jetzt viel schöner und praktischer, auch die Lampe hängt nicht mehr, die ist jetzt schon bald ein Jahr im Schlafzimmer montiert 🙂 .

 

Aber schauen wir mal ins Hier und Jetzt. 🙂
Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass ich vor ein paar Tagen ein Rezept von Jeanny von “Zucker, Zimt und Liebe” nachgebacken habe. Ich war völlig hin und weg, nicht nur, dass sich der Teig prima verarbeiten ließ und supergut schmeckt, auch meine eigens dafür gekaufte Gebäckspritze hat kleine Wunderwerke vollbracht.

 

Offen gestanden hätt ich mir nicht gedacht, dass das wirklich funktioniert, aber siehe an: die dänischen Butterkekse sind sooo schön geworden, dass sie sich auch wunderbar auf dem Ostertisch machen würden. Die Gebäckspritze habe ich euch jetzt auch in meiner Sidebar verlinkt, falls ihr das auch einmal probieren möchtet. Das Rezept findet ihr HIER bei Jeanny.

Die Kekse erinnern mich an meine Kindheit. Da gab es diese blauen Blechdosen zu kaufen, mit dänischem Buttergebäck und mit verschiedenen Kekserln, zum Teil mit Kristallzucker drauf, in kleinen Papiermanschetten. So eine schöne Erinnerung! Ich freu mich, dass die Butterkekse so gut schmecken, die werde ich bestimmt öfter machen in Zukunft.

So, meine Lieben. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe vorgestern unsere Küche gewischt, geputzt und frühlingsfrisch gemacht und dabei gleich ein bisschen herumgeräumt. Wenn ihr wollt, kann ich euch bald wieder einen Küchenpost zeigen… aber dazwischen sollte es schon ein wenig Abwechslung geben, was meint ihr?! 😉

Morgen zeige ich euch noch eine ganz simple Ostertafel! Die Bilder habe ich schon gemacht, als wir Freunde zu Besuch hatten und ich den Tisch österlich gedeckt habe. Ansonsten wünsche ich euch superschöne und feine Feiertage im Kreis eurer Liebsten! Und ein braves Osterhaserl, natürlich 😉 …

 

Nora

Das könnte dir auch gefallen...

Meine rosarote Seite meets SeelenSachen
Erfahrungen und andere Schätze
Erinnerungsstücke

Filed Under: Allgemein, Backen, Blog, Küche, Ostern

Vorheriger Beitrag Meine Tipps für eine gelungene Seelensachenküche
Nächster Beitrag Eine Ostertischinspiration mit frischen Frühlingsboten

Comments

  1. Melanie Ebling says

    3. Mai 2018 at 23:22

    Liebe Nora,
    heute kam ich endlich dazu, das Rezept ausprobieren. Nach dem Motto “sich auch mal etwas Gutes tun” habe ich heute die Kekse nachgebacken. Zwar hat die Handhabung der Gebäckspritze nicht gleich auf Anhieb geklappt, aber irgendwann hatte ich den Dreh raus. Die Butterkekse sind der Hammer und meine Jungs waren begeistert. Nun wünschen sie sich eine große Dose als Proviant für die Klassenfahrt. Mal sehen, ob ich es schaffe, diesen Wunsch zu erfüllen.
    LG und vielen Dank für das tolle Rezept
    Melanie

    Antworten
    • Seelensachen says

      4. Mai 2018 at 11:04

      Jö, das freut mich sehr, dass euch die Kekse auch so gut schmecken!! 🙂 Ich hab auch ein bisserl gebraucht, bis ich den Dreh raus hatte, aber wenn man das einmal durchschaut hat, geht es total schnell, findest du nicht auch?? Ich bin echt überrascht gewesen, wie zackig das dann gegangen ist, aber du hast Recht: man braucht ein bisserl, bis man weiß, wie man mit der Gebäckspritze umzugehen hat 🙂

      Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß bei der Klassenfahrt den Jungs!
      Nora

      Antworten
  2. Michaela says

    1. April 2018 at 21:12

    Ja, da kommt die Erinnerung. Die Kekse werden heute von meinen Kindern genau so geliebt wie von mir in dem Alter.Ich muss glatt mal schauen ob die Presse noch in der Küche meines Vaters rumliegt. Wir Kinder haben uns darum gestritten sie zu benutzen da es ja viel cooler war als ausstechen. Das ist nun auch gut 40 Jahre her. Kaufen kann man die Kekse von verschiedenen Herstellern in fast jedem Supermarkt. Auch der Umwelt zuliebe eine tolle Sache. Kein Müll. In den Förmchen backe ich dann noch Muffins. Super Sache und lecker.
    Schöne Ostergrüsse
    Michaela

    Antworten
    • Seelensachen says

      3. April 2018 at 12:05

      Mach das! Und probier das Rezept! Die schmecken herrlich!! 🙂

      GGLG Nora

      Antworten
  3. Hilde says

    30. März 2018 at 10:04

    Einen wunderschönen, sonnigen Karfreitag.
    Es ist sehr kalt in Hessen, wieder mal Winter. Aber die Sonne scheint, wunderschön draußen.
    Jetzt sitze ich am Pc und wärme mich auf.
    Ich habe schon ein paarmal angemerkt, ich finde es beachtlich das du so viel Zeit opferst, um uns immer wieder neue Eindrücke in dein Leben zu geben. Dafür einen ganz, ganz lieben Dank.
    Deine Kekse sehen zum anbeißen aus . Die werde ich nach Ostern einmal backen. Die Kekse in der Blechdose gibt es heute auch noch.
    Ich backe aber meine Kekse lieber selbst. Da ich ja mit Allergien kämpfe, ist es mir wichtig zu wissen was ist drinn.
    Ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes Osterfest. Vieleicht mal ohne Schnee.
    Frühling wo bist du??
    Ganz liebe Grüße Hilde
    Ps. ich gehe jetzt Eier färben.

    Antworten
    • Seelensachen says

      30. März 2018 at 10:34

      Meine liebe Hilde, auch euch ein schönes Osterfest und ich sage Danke für deine immer so lieben Worte und Kommentare!
      Ich finde auch, dass es immer wichtiger wird, auf die Zutatenlisten zu schauen und oft hat man leider viel zu wenig bis kaum Einblick 🙁

      GLG Nora

      Antworten
  4. Mumbai says

    29. März 2018 at 17:14

    Es sind nicht nur die Gesetze sondern auch Blogneider untereinander. Ein wirklich hartes hobby welches ueberlegenswert ist es zu tun. Es wuerde aber viele ,einschliesslich mich, freuen, wenn du dran bleibst, denn du bist eine der Seltenen die ehrlich
    und fair bloggen. Mein Ostermenue habe ich schon geplant, aber die Kekse kann man ja auch jederzeit backen. Worauf ich
    aber neugierig bin sind die Vorschlaege deiner Osterdeko. Obwohl in A das Wetter nicht gerade fruehlingshaft ist (oder sind
    die Wetterangaben online falsch?) wuensche ich dir und deiner Familie gemuetliche Osterfeiertage.

    Antworten
    • Seelensachen says

      30. März 2018 at 10:33

      Danke meine Liebe! Und wie Recht du hast: Wir sagen hier bei uns “Der Neid ist ein Hund!” und das stimmt. Dabei steht es jedem offen, es ebenso zu machen, eigene Ideen/Kooperationen oder ähnliches zu machen auf seinem Blog oder beruflich zu bloggen, wenn einen das erfüllt. Aber wie viel Arbeit und Zeit da dahinter stehen muss, kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich finde: jeder, wie er mag und will.
      Ich stelle grad das Ostermenü für einen Brunch am Montag mit der Familie zusammen 🙂 . Das stresst immer ein bissl, weil ich es hasse, Einkaufslisten zu schreiben!!

      GLG und frohe Ostern! Nora

      Antworten
  5. Birgit says

    29. März 2018 at 16:22

    Diese Kekse erinnern mich auch an meine Kindheit! Meine Oma hatte so eine Gebäckspritze (vor 40 Jahren!), ich glaub, ich muss mir auch eine zulegen und in Nostalgie schwelgen!
    Liebe Grüße
    Birgit

    Antworten
    • Seelensachen says

      30. März 2018 at 10:31

      Oh ja! Das sind für mich auch schöne Erinnerungen an die Kekse. Ich frage mich, ob es die noch gibt? Und ob die so gut schmecken, wie damals?? GLG Nora

      Antworten
      • Lydia says

        31. März 2018 at 20:44

        Oh,ja die Kekse gibt es noch und sie schmecken immer noch nach Kindheit. Vielleicht kannst du ja auf deiner nächsten Reise nach Amrum mal Ausschau halten. Die Dose ist immer noch blau.
        Doch selber backen ist auch klasse.
        Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
        Lydia

        Antworten
        • Seelensachen says

          31. März 2018 at 23:33

          Das werde ich machen! Im Mai sind wir wieder im Norden 🙂
          GLG Nora

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!