Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

RhabarberTopfen-Köstlichkeit

16. Mai 2010 von Seelensachen 21 Comments

Hmm…. heute hab ich mich an einem neuen Kuchenrezept versucht:

Rhabarber-Topfenkuchen.

Er ist SO köstlich geworden, dass ich das Rezept sofort mit euch teilen muss :o) 

170 g weiche Butter
170 g Backzucker
1 Prise Salz
1 Packerl Vanillezucker
Zitronenschale
5 Eier (Dotter und Eischnee)
250 g Topfen/Quark  (ich hab Magertopfen genommen) 
2 EL Sauerrahm
evtl. 60 g Rosinen
etwas Rum
250 g Mehl (ich hab mir Dinkelmehl frisch gemahlen)
1 Packerl Backpulver
60 g Backzucker
500 g Rhabarber (kurz in Zuckerwasser überkochen)
Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, Dotter sehr schaumig rühren,
Topfen, Sauerrahm (evtl. Rosinen) unterrühren, 
Mehl und Backpulver unterheben.
Aus dem Eiklar und den 60 g Zucker einen steifen Schnee schlagen und 
unter die (recht feste) Masse heben.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, 
den klein geschnittenen, kurz in Zuckerwasser überkochten Rhabarber darauf verteilen 
und im vorgeheizten Rohr bei 175° etwa 30 Minuten backen.
Ausgekühlt schmeckt er sehr gut mit einem Tupfer Schlagobers.
 

Das könnte dir auch gefallen...

Der Seelensachenkalender 2020 und es gibt etwas zu feiern!
VorhangBoard, was nun?
Die Früchte des späten Sommers

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag FliederSachen
Nächster Beitrag Wie aus dem Mailüfterl…

Comments

  1. idchens says

    17. Mai 2010 at 18:52

    HMMMM..klingt gut und Rhabarber im garten hab ich auch…wird dann probiert..danke für das Rezept!!1glg…colli

    Antworten
  2. sorani says

    17. Mai 2010 at 18:12

    hi! sehr sehr lecker!!! habe ihn gerade ausprobiert………kann ich nur empfehlen! tschüß nico

    Antworten
  3. Rostrose says

    17. Mai 2010 at 09:18

    SCHMACKOFATZI!!!!!!
    Den hätt ich jetzt gern zum Frühstück, bitte! :o)
    GLGL Traude

    Antworten
  4. Meine-rosarote-Seite says

    16. Mai 2010 at 23:00

    MMmh – klingt lecker. Ich glaube, der nächste Rhabarber wird dafür genommen! Danke auch für Deinen lieben Kommentar bei mir. Die gehäkelten Grannies werden mit anderen “Häkelmädels” getauscht. Aber es gibt bald wieder gehäkeltes bei mir zu sehen…
    LG Vanessa

    Antworten
  5. live life deeply-now says

    16. Mai 2010 at 22:28

    Ooooh das klingt soooo lecker!!! Jetzt weiß ich wieder warum ich keine Kochbücher habe, weil es die besten Rezepte auf den bloggs gibt!!! Muss ich mir merken!

    GlG Nicole

    Antworten
  6. VINTAGE says

    16. Mai 2010 at 20:28

    Oh Pünktchen, jetzt habe ich ein Problem. Gerade war ich bei Eva und dachte, sie wäre die einzige, die mir heute einen leckeren Kuchen gebacken hat. Nun sehe ich aber, dass du auch ganz fleißig warst und mich nicht vergessen hast 😉

    Egal – Rhabarber schmeckt immer und es passt nach Schoki noch…. 🙂 DANKESCHÖN!!!

    Ganz liebe Grüße und beso

    VINTAGE

    Antworten
  7. Antje´s SALON says

    16. Mai 2010 at 20:26

    wird gleich morgen ausprobiert!!!
    Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße, Antje

    Antworten
  8. Antje´s SALON says

    16. Mai 2010 at 20:26

    wird gleich morgen ausprobiert!!!
    Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße, Antje

    Antworten
  9. Antje´s SALON says

    16. Mai 2010 at 20:26

    wird gleich morgen ausprobiert!!!
    Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße, Antje

    Antworten
  10. Il Sogno..Weisses Kuddelmuddel says

    16. Mai 2010 at 20:24

    Huhuuu liebe Nora,

    dein Rhabarbertopfenkuchen klingt ja wirklich lecker und das obwohl ich gar keinen Rhabarber mag *hihi* Aber so fein mit Schlagobers (Sahne) kann ich mir den richtig gut vorstellen :o)))

    Das in meinem Post sind ganz einfache Dampfnudeln… keine Germknödel mit Pflaumenmus (Powidl) sonst hätte ja auch der Mohn gefehlt ;o)
    Falls das ein Österreichtest war… ich kenn eure Ausdrücke für diverse Lebensmittel eigentlich recht gut *zwinker*

    Alles Liebe und viele liebe Grüße

    Sonja

    Antworten
  11. Feenraum says

    16. Mai 2010 at 20:19

    Hallo Nora,
    mhmmmm ich liebe Rhabarber… auch als Nachspeiße!! Dein Kuchenhört sich leckerschmecker an…
    Ich wünsch dir noch einen schönen Abend
    Liebe Grüße
    Silvia

    Antworten
  12. Bettina Augenblicke says

    16. Mai 2010 at 20:04

    Liebe Nora,hast schöne Posts gemacht hab jetzt erst wieder durch die Blogs geschaut und die Bilder sind wieder so,so schön. Deine Post mit dem Flieder gefällt mir besonders gut!
    GGGGLG.Bettina

    Antworten
  13. Lisa says

    16. Mai 2010 at 19:43

    Ja, ich mach aus unserem Rhabarber-Meringe-Kuchen auch manchmal Ribisl/Johannisbeer ;-)-Meringe-Kuchen, das passt auch sehr gut, halt kein Obst, das selber schon zu süß ist. Und der letzte Kommentar erinnert mich daran, dass ich auch noch ein Glas (selbstgemachtes) Powidl habe, das mal weg muss… Ach, das mit der Bikinifigur wird dieses Jahr wohl nix 😀

    Antworten
  14. september cottage says

    16. Mai 2010 at 19:42

    Liebe Nora!!!
    JA! Da hast Du natürlich völlig recht – habe ich gar nicht dran gedacht….Werde berichten wie er geschmecht hat, wird diese Woche ausprobiert!!!! Lieber Gruss und Dank!! Nicola

    Antworten
  15. jommm says

    16. Mai 2010 at 19:41

    hej Nora! klingt seeehr lecker; aber ob ich den JEMALS hinkrieg :-)… Heb mir doch ein Stückerl auf, wenn wir “Austausch” machen :-). Schönen Abend noch und GGLG Johanna

    Antworten
  16. Susis gelbes Haus says

    16. Mai 2010 at 19:33

    Hallo mein liebes Pünktchen…
    ich hab grad irgendwo was gelesen von deinen Kommentar über Powidl.. mei liebe Nora.. dann kennst du sicher Powidldatscherln.???? mei die gabs bei uns mal in einer Konditorei..die san soooo lecker…
    und dei Kuchen schaut auch soooo lecker aus… mmmmmmhhh.. das Rezept hört sich sooo gut an.. danke dafür.. ggglg Susi

    Antworten
  17. september cottage says

    16. Mai 2010 at 19:28

    Liebe Nora!
    OHHHH!! Lecker!!! Das klingt so gut, habe mir gerade das Rezept ausgedruckt….und das kommt jetzt auf den 'muss ich unbedingt ausprobieren Berg” (leider ist der sehr hoch:), kann also noch ein Weilchendauern, bis ich dazu komme).

    Vilen Dank fürs Teilen!!!

    Lieber Gruss von

    Nicola

    Antworten
  18. Pünktchen says

    16. Mai 2010 at 19:11

    Liebe Bine,

    Lisa hat es schon so toll erklärt – Backzucker ist feinerer Kristallzucker – eine Mischung zwischen Staub- und Kristallzucker. Bei uns gibt es den zu kaufen, ich hab ihn meistens daheim, mache aber sehr vieles auch mit Rohrohrzucker, ich glaub, das ist im Grunde “wurscht” (= egal 😉 ).

    Antworten
  19. Lisa says

    16. Mai 2010 at 19:08

    Das klingt tatsächlich köstlich 🙂
    Muss ich dringend ausprobieren! Vorallem, da ich im Moment eh der Meinung bin, was aus Österreich kommt MUSS schmecken 😀
    Backzucker gibt's bei uns aber auch (von Südzucker), der ist nur etwas feiner als “normaler” Zucker und löst sich im Eischnee dann schneller. Ich mach mein Baiser aber auch immer mit normalem, geht auch 😉
    Liebe Grüße,
    Lisa

    Antworten
  20. Bine´s "White love" says

    16. Mai 2010 at 18:37

    Das ist DER Kuchen für meinen Mann. Ja, das werde ich sicher mal ausprobieren. Aber liebe Nora, was ist Backzucker??????? Ähhhhemmmmmmm … normaler Haushaltszucker, oder? VLG Bine

    Antworten
  21. Angelika says

    16. Mai 2010 at 18:28

    Hmm…das klingt lecker, obwohl ich noch nie Rhabarber gekostet habe! Weiß auch nicht warum??

    Wünsch dir einen schönen Sonntag
    Angelika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Il Sogno..Weisses Kuddelmuddel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!