Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Sempervivum

27. Juli 2010 von Seelensachen Leave a Comment

Nicht, dass ihr denkt, dass ich vor 2 Monaten schon gewusst habe, 
WAS dieser lateinische Name heißt, aber Bloggen macht auch schlau,
und ehrlich gestanden: Sempervivum in der Überschrift klingt schon ein
wenig (bis ziemlich ganz sehr viel….) edler, als wenn ich dort “Hauswurzen”
hingeschrieben hätte. ;o)

Ich habe viele dieser “Sempervivum`sdinger” (oder so ;o) ) im Garten, auf der Böschung, in Töpfen, in den Beeten – und finde sie wunderwunderschön! 

Außerdem sind sie äußerst widerstandsfähig und vermehren sich ohne, 
dass ich etwas dazu tun muss. Noch ein Pluspunkt für sie.
Dieses Exemplar gefällt mir besonders gut, ich habe es seit Wochen 
in diesem normalen Gartentopf und es gedeiht prächtigst. 
Aber winterhart ist es, glaube ich nicht. 
Ihr könnt gespannt darauf warten, ob diese “Wurzn” den Winter
im Haus heil überstehen wird. 




Diese Beiden hier sind aber winterhart. 
Die solltet ihr im nächsten Jahr in jedem Fall wiedersehen.

Meine Lieben, ich wünsch euch heute viele liebe Menschen, die euch begegnen,
Freundlichkeit und das ein- oder andere Lächeln. 
Vielleicht könnt ihr ja auch selber großzügig damit umgehen 
(dann fällt`s den Anderen leichter 😉 ).

Das könnte dir auch gefallen...

Morgen ist Mittwoch!
Fröbel – Fröbel – Tauschmichgern
Apfel-Muffins

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Summer of Goodness
Nächster Beitrag Sommer pur

Comments

  1. ~*~ saskia ~*~ says

    28. Juli 2010 at 20:58

    Pure softness! I adore your sweet soft pictures, Nora. Have a lovely evening. xx

    Antworten
  2. Bettina Augenblicke says

    28. Juli 2010 at 20:15

    Oh liebe Nora…
    hast Du wieder schöne Bilder und diese Pflanze find ich richtig gut…,seit Du sie so schön in Szene setzt.

    GGGGGGGLG Bettina

    Antworten
  3. Haus Nummer 13 says

    28. Juli 2010 at 19:56

    noch mal ich 😉 die Schrift heißt “Sketch Block” und ich habe sie einfach aus dem Netz heruntergeladen. LG von Tini

    Antworten
  4. Anne Marie says

    28. Juli 2010 at 18:32

    Hi Nora…thank you for stopping by the farm today and leaving me such a nice comment…I really like your blog and am now a new follower!!

    xo+blessings,
    Anne Marie

    Antworten
  5. Silke says

    28. Juli 2010 at 15:32

    Liebe Nora,
    ich habe einige Haus-und Dachwurzen (schreibt mann das so?) in alte Emailschüsseln gepflanzt. Ich habe unten ein paar Löcher gebohrt zum Wasserablauf. Im Winter stell ich die Schalen ein bisschen näher ans Haus (unter das Dach) und nur ganz wenig wässern. Das klappt schon einige Jahr so. Einige habe ich auch direkt im Garten eingepflanzt, sie mögen gerne volle Sonne. Bis jetzt haben alle den Winter gut überstanden, sie haben sich sogar vermehrt.
    Viele Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
  6. karoblume says

    28. Juli 2010 at 15:24

    Huhu, ich nochmal!
    Nein, die Namensbändchen mache ich nicht selbst. Die bestelle ich immer bei namensbaender.de. Je nach Wunsch werden die extra angefertigt/gewebt.
    LG, Hannelore ;-)))

    PS: Verlosung???

    Antworten
  7. hotel mama says

    28. Juli 2010 at 14:58

    Liebe Nora,

    erstmal danke für deine Glückwünsche!!!

    Hauswurzn sind so toll… hab auch meine zwei Balkone damit geschmückt… und es gibt soviel Sorten… ich liebe diese Pflanzerl…

    GGGLG Ursula

    Antworten
  8. karoblume says

    28. Juli 2010 at 14:53

    Hallo liebe Österreicherin!
    Deine Bilder sind wirklich immer sooo schön!
    Wie aus einer Zeitschrift! Kompliment!
    LG aus Kärnten, Hannelore ;-)))

    Antworten
  9. Elisabeth J.-S. says

    28. Juli 2010 at 13:47

    Da schau ich auf Dein Blog…die Bilder haben mich fast umgehauen. So schön!!
    Ich kenn die Geschichten auf dem Dach auch. Das war früher der Schutz vor Blitz und Donner…bei meiner Oma war das noch so
    Ja, und lateinisch klingt es sehr edel und vornehm.
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag
    Elisabeth

    Antworten
  10. Haus Nummer 13 says

    28. Juli 2010 at 13:44

    Liebe Nora, da hast Du aber schöne Fotos von Deinen Sempervinum gemacht. In Töpfen gefallen die mir auch sehr gut. Wir haben allerdings sehr viele Trockenmauern im Garten und da habe ich sie überall in die Spalten und Ritzen gepflanzt. Das Exemplar was Dir so gefällt kenn ich gar nicht. Weißt Du den speziellen Namen? Die hätte ich ja auch zu gerne… da muss ich demnächst gleich mal bei uns im Blumencenter schauen.. LG von Tini

    Antworten
  11. Rostrose says

    28. Juli 2010 at 12:52

    Liebstige Nora, ich steh auch seeeehr auf die pflegeleichten, immerlebenden, hausigen Wurzen! Besonders, wenn sie sich in einem Gefäß so vermehren, dass sie dürberhängen, dieen Anblick mag ich total gerne! Deine Fotos sind wunderschön! Alles Liebe, trau.mau
    PS: Du hast geschrieben, bei euch ist es so kalt, dass du den Kachelofen jetzt eingeheizt hast – also bei uns is es auch ziemlich frisch geworden übers Wochenende – aber es ging noch ohne Einheizen. (Im Badener Umland ist ja doch eher gemäßigteres Klima…) Jetzt wird's wieder wärmer, das sind so die Temperaturen, mit denen ich am ehesten was anfangen kann, über 20 und unter 30 Grad… Dafür geht seit ein paar Tagben auch ein wilder Wind bei uns … Naja, wir könnten's eh nicht ändern… :o)

    Antworten
  12. Lille Ting says

    28. Juli 2010 at 10:21

    Hallo liebe Nora, ich mochte diese Pflanzen bisher gar nicht so gerne, aber wie du sie in Szene gesetzt hast,..wunderschön! Ich glaub ich muss mir doch mal welche zulegen ;o)).
    Ich war ein paar Tage nicht on, hab mich jetzt mal durch deine letzten Posts gelesen, wunderbare Bilder und ich les auch einfach so gern bei dir.
    Wünsch dir weiter so einen wundervollen Sommer,
    herzlichliebe Grüße Tini

    Antworten
  13. idchens says

    28. Juli 2010 at 10:04

    iCH HAB DAVON AUCH NE MENGE UND DU HAST RECHT SIE VERMEHREN SICH OHNE ENDE:::UND BLÜHEN ZUM TEIL AUCH:::also ich find sie immer passen…und du hast sie schön in szene gesetzt…aso..deine garten ist entspanend…die bilder machen echt freude und haben eine tolle ausstarahlung..danke dir …die colli

    Antworten
  14. diggibird says

    28. Juli 2010 at 08:30

    Liebe Nora,
    Ja, schütze Deinen Sempervivum gut denn meine sind mir letztes Jahr eingegangen da ich nicht wusste dass sie nicht winterhart sind ;-(((. Nun habe ich mir aber auch wieder neue angeschafft den ich finde sie schon seit Jahren einfach nur schön und dekorativ….Hach ich muss Dir dann noch eine tolle Dekoidee meiner lieben Floristentante zeigen…darf ich beim nächsten Post nicht vergessen.
    GllG
    Hanni

    Antworten
  15. VINTAGE says

    28. Juli 2010 at 02:16

    Nora, wusstest du, dass sich Sempervivum sogar fliegend vermehren kann? Echt! Ich habe eine kleinblätterige Sorte in einen Kübel gepflanzt. Das Teil sollte sich dort nur vergrößern und dann irgendwann “hängen”. Heute habe ich in einem anderen Kübel, in den ich garantiert nix gepflanzt habe, Ableger entdeckt. Noch ganz klein, aber dennoch 😉

    GGLG und beso

    VINTAGE

    Antworten
  16. rosenrot says

    27. Juli 2010 at 23:35

    Hallo Nora, ja Sempervivum ist eine Klasse für sich, wie Du schon sagst sind sie sehr pflegeleicht und robust, aber was viele nicht wissen, die meisten Sorten blühen auch wunderschön!!
    Im Winter solltest Du diejenigen die nur in ihren Platiktöpfen stehen schon gut schützen, sonst frieren sie komplett durch und das wäre sehr schade!!
    Ich wünsche Dir viel Spaß mit den WURZEN :-))) und Dir noch eine Gute Nacht!!
    ganz liebe Grüße
    MArlies
    PS: Ich versuche schon die ganze Zeit mich in deine Verfolgerliste einzutragen, leider ohne Erfolg, irgendwie gibt Blogger mir dauernd nur ERROR an!! Werde es wohl besser an einem anderen Tag nochmal versuchen

    Antworten
  17. Frau Holle says

    27. Juli 2010 at 22:46

    Hallo Nora,
    bei uns sieht man den Hauswurz noch manchmal auf den Dächern der Bauernhäuser (und mitunter auch auf anderen ;0) Er war dem Gott Donar gewidmet und sollte die Höfe vor Blitzschlag schützen. Es gibt bei uns noch Dachdecker, die auf die Bitte Dachwurz aufs Dach setzen. Ob's wirklich nützt… auf jeden Fall läßt sich Hauswurz toll verwenden! Liebe Grüeß Andrea

    Antworten
  18. Einfachschön says

    27. Juli 2010 at 22:32

    Liebe Nora,
    oh danke für die wunderschönen Impressionen – ich mal sie auch die Semperviren!
    GLG Bianca

    Antworten
  19. Veilchengarten says

    27. Juli 2010 at 22:32

    Liebe Nora,
    tolles Supervivum! 🙂 Hab ich, glaube ich, noch nie gesehen. Die anderen beiden habe ich im Steingartenbeet, die mag ich auch sehr (was immer es ist…) 😉
    Ich wünsche dir genau des Gleiche! Und ich werde deine Worte auf alle Fälle beherzigen (auch bei Nachbarn, bei denen es schwer fällt…)
    Hab eine gute Nacht!
    Juliane

    Antworten
  20. Die Waldfee says

    27. Juli 2010 at 21:56

    Liebe Nora,
    Hauswurz hört sich nach einem Kobold an ;O)
    eine Freundin hat es in Schalen auf der Terasse stehn und es wächst super schön.
    Scheint wirklich eine robuste Pflanze zu sein.
    Und gut sieht sie dabei auch noch aus mit ihren felligen und speckigen Blättern.
    Dir Fotos sind Dir wieder gelungen.
    Verrätst Du uns mit welchem Programm Du arbeitest?
    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
  21. Ida says

    27. Juli 2010 at 21:55

    Liebe Nora
    Auch bei mir gedeihen sie quasi gratis – die Semperviren. Einfach herrliche Pflänzchen und ebenso herrlich deine Bilder!
    Und wie recht du hast … schenke ein Lächeln und es kommt zigfach zurück – ich erlebs selber auch immer wieder und versuch danach zu leben.
    Mit einem lieben Gruss
    Ida

    Antworten
  22. Mit Liebe zum Detail says

    27. Juli 2010 at 21:54

    Gigantisch!!Sie ist ihr Geld wert,ich glaube liebe Nora Du weist was ich meine!Wünsch Dir eine Gute Nacht!Morgen ist mein Tag…ach wär's doch schon übermorgen.

    Antworten
  23. EinGEMACHTES says

    27. Juli 2010 at 21:40

    Hey, deine Bilder sind wie immer der Hammer.
    Mit welchem Bildbearbeitungsprogramm arbeitest du? Und bitte bitte wie machst du die großen Schriften dazwischen. Darf man das überhaupt fragen?
    Bin nicht böse wenn es ein Geheimnis bleiben soll 🙂 Ganz liebe Grüße und ein Lächeln
    sendet dir Anique

    Antworten
  24. Dagi Mara says

    27. Juli 2010 at 21:36

    Aha, da kann man wirklich noch was für die anderen Sprachen tun bei dir. 🙂
    Wann man die Leute anlächert, lächen die auch dich an… Das ist wahr….
    Also, ich läche dich jetzt ach an, Pünktchen.

    Antworten
  25. Rosine says

    27. Juli 2010 at 21:31

    Ich finde Hauswurz aber sehr viel lustiger!
    Ach übrigens dahinten steht mein Hauswurz.

    Liebe Grüße
    Rosine

    Antworten
  26. amtolula says

    27. Juli 2010 at 21:29

    Liebe Nora,
    Sempervivum wächst bei uns super auf Steinen. Ich mag es auch sehr gerne. In irgendeinem Blog habe ich eine tolle Idee gesehen, Sempervivum zu pflanzen: Auf einem alten Stuhl direkt auf die Sitzfläche. Das sah richtig klasse aus. Ich weiß jetzt nur nicht, wo das war…
    Deine Fotos sind wieder mal der Knaller und wieder diese Farben, die ich so sehr bei Dir mag.
    Was für eine Kamera hast Du denn?
    Ein Lächeln zurück schickt
    Tanja :o) :o) :o)
    jetzt waren´s sogar 3 Lächler (heißt das so?)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Die Waldfee Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!