Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Apfel-Streusel-Kuchen

29. August 2010 von Seelensachen Leave a Comment

Herbstzeit ist Apfel(kuchen)zeit, daher, wie versprochen, mein erstes Rezept 🙂
2 kg Äpfel 
250 g Butter
5 Eier
250 g Zucker
Vanillezucker
350 g Dinkelvollkornmehl
1 Pkg. Backpulver


Die geschälten Äpfel in kleine Stückerl schneiden (ich habe das mit dem “Quick Chef” gemacht, falls den jemand kennt).
Die weiche Butter schaumig rühren, nach und nach die ganzen (!) Eier hinzufügen, den Zucker und den Vanillezucker beifügen und alles gut vermengen. 
Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver und die Apfelstücke unterheben. 
Masse in eine befettete Form geben.

Streusel:

150 g Dinkelvollkornmehl (darum ist der Kuchen so dunkel ;o) )
150 g Hagelzucker
120 g zerlassene Butter
180 g geriebene Mandeln
eine Prise Salz
wer mag: etwas Zimt

Alle Zutaten zwischen den Fingern “zerkrümeln” und über den Kuchen bröseln.

Das ganze dann im auf 200° vorgeheizten Rohr bis die Nadelprobe bestanden hat 😉 backen.


Gutes Gelingen und lasst ihn euch schmecken! 

 




Das könnte dir auch gefallen...

18. Dezember – Fruchtiger Glüh(ck)wein
Einkehr und Rückschau
Going to the…

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag BlumenKiste
Nächster Beitrag Schoko-Kokos-Kuchen (Blitzkuchenrezept)

Comments

  1. JoSa-Li says

    22. September 2010 at 07:47

    Hallo Nora,
    schön dass Du geantwortet hast. Mein Kuchen hats geschafft und alle waren begeistert. Ich hab ihn mit Alufolie abgedeckt und er hat eine Ewigkeit gebraucht, bis er fertig war, aber er ist echt eine Wucht. Sogar mein Mann, der eigentlich kein Obst ist, hat ihn probiert und dann drei Stück verdrückt. Den Kuchen mach ich auf jeden Fall wieder. Wirklich zu lecker. Dass ich die Streusel einfrieren könnte, an das hab ich gar nicht gedacht, aber egal.
    Auf jeden Fall danke für das Rezept.
    LG
    Christine

    Antworten
  2. Pünktchen says

    21. September 2010 at 10:50

    PS: Den Streusel hättest du auch einfrieren können, denkst du nicht? Einfach das nächste Mal ausprobieren und auf einen anderen Kuchen(Teil) geben, ist ja zu schade drum! 🙂

    LG

    Antworten
  3. Pünktchen says

    21. September 2010 at 10:49

    Hallo JoSa-Li!

    Ich habe den Kuchen auf 2 KLEINE Formen aufgeteilt gehabt. Generell fülle ich Kuchenteig nur bis zu höchstens 2Drittel in eine Form, wenn was übrig bleibt, backe ich den Rest einfach in einer zweiten, kleinen Form mit. Den Streusel hab ich recht dick auf getragen – wir mögen den so gerne! Schalt vielleicht die Temperatur zurück, damit der Streusel nicht zu dunkel wird und notfalls deck den Kuchen mit einer Alufolie beim Backen zu! Gutes Gelingen – UNS hat er prima geschmeckt! :O)

    Nora

    Antworten
  4. JoSa-Li says

    21. September 2010 at 10:42

    Liebe Nora,
    in das Bild des Streusel-Apfelkuchens hab ich mich total verliebt und jetzt bäckt er gerade in meinem Ofen. Irgendwie ist er aber ganz anders als Deiner. Kann es sein, dass Dein aufgeschriebenes Rezept für ein ganzes Blech Apfelkuchen ist? Meine Form ist so voll, dass ich kaum mehr Streusel draufgebracht hab und die Hälfte der Streusel sowieso zuviel waren und ich sie jetzt in den Tiefen des Komposts versenkt habe.
    Mal schaun, wie mein Kuchen wird. Wahrscheinlich oben total verbrannt und innen noch roh. Aber – riechen tut er schon wunderbar.
    Nichts für ungut, Deinen Zwetschenkuchen werd ich dann gleich morgen ausprobieren.
    Danke für die tollen Rezepte und die noch tolleren Fotos dazu.
    LG
    Josali

    Antworten
  5. mamas kram says

    30. August 2010 at 09:01

    Mmmh – wir lieben Streusel…. Gerne probiere ich dein Rezept mal aus. Wir haben ja eben Äpfel geerntet… Danke für deine tollen Rezepte!
    Liebe Grüsse
    Doris

    Antworten
  6. Bine´s "White love" says

    29. August 2010 at 23:12

    Mhmmmmmm…. darauf hatte ich heute den ganzen Tag schon Appetit!!!!

    Guten Start in die neue Woche wünscht die Bine

    P.S.: Zum Einsatz kommt weiterhin die hochmoderne JURA.

    Antworten
  7. Jeanette says

    29. August 2010 at 20:03

    Das wird sehr gut schmecken. Ich werde dass mal versuchen.
    Dank fuer dieses Rezept.

    LG,
    Jeanette

    Antworten
  8. Veilchengarten says

    29. August 2010 at 17:08

    Mmmhhhh!!! Zu dumm, dass es jetzt schon zu spät ist um nochmal Kuchen zu backen… 🙁
    Aber das Rezept rennt ja zum Glück nicht weg.
    Ganz liebe Grüße,
    Juliane

    Antworten
  9. stricksonne says

    29. August 2010 at 17:00

    danke für das leckere rezept und einen schönen sonntag

    Antworten
  10. Schneeroserl says

    29. August 2010 at 15:49

    mhmmmmmm klingt ja köstlich, und ist auch nicht so ein firlefanz, sondern alles mixen und fertig, so mag ichs am liebsten, werd ich garantiert mal probieren, danke dir. Ach liebe all dieses Backzeugs, aber dafür ess ich auch Obst und Gemüse zur Beruhigung des schlechten Gewissens 😉
    schönen Sonntag noch, Rose

    Antworten
  11. Elisabeth Palzkill says

    29. August 2010 at 15:44

    Liebe Nora,
    ich backe zwar keinen Kuchen, aber ich
    habe dich doch gern besucht.
    Wenn ich dann den feinen Kuchen sehe,
    freue ich mich, und ich denke an die
    Zeit, in der ich gern Süßes aß.

    Das Backen lohnt sich nicht. Angela isst
    nicht gern Süßes, ich nicht mehr besonders gern.

    Und im Kochen und Backen bin ich nicht
    fleißig. Das würde sich wohl ändern, wenn
    ich eine Familie hätte.

    Frohe Sonntagsgrüße
    Elisabeth

    Antworten
  12. Salma says

    29. August 2010 at 15:36

    ma, der kuchen schaut lecker aus – ich find die idee mit dem vollkornmehl super…

    das beruhigt wenigstens ein bisserl das kalorien-gewissen (wobei das bei den restlichen zutaten eh schon fast wurscht ist *lol*)

    ich bin mal so frei und speichere mir das rezept gleich! 🙂

    lg
    salma

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu mamas kram Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!