Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Eierlikör-Marmor-Kuchen

3. November 2010 von Seelensachen 34 Comments

Grüß Euch!

Vielen lieben Dank für eure Dessertideen! Also die Richtung “Rote Früchte mit Vanillesauce” oder diese “Glühbirnen” gefallen mir schon sehr gut, ich möchte nicht, dass das ganze noch  üppiger wird, als das eher “unleichte” Essen ohnedies schon ist.
Achja, bevor ich es vergesse: Das da oben, auf dem ersten Bild, das ist ein “Bockerl”… ich wollte keineswegs Verwirrung stiften, war schon witzig, das Rätselraten ob des österreichischen Begriffes… 😉

Versprochen habe ich euch ein Rezept, endlich komme ich dazu, es abzutippen. Der Kuchen ist sehr saftig und ich mache ihn auch oft ohne Schokoladenanteil (also nur eierlikörig 😉 ).









Eierlikör-Marmor-Kuchen

5 Dotter, 5 Eiklar (Schnee)
250 g Staubzucker, 2 Packerl Vanillin
1/4 l (Raps)Öl
1/4 l Eierlikör
250 g (Dinkel)Mehl
3/4 Pkg. Backpulver

Dotter, Zucker, Vanillezucker zu einer schaumigen Masse verrühren.
Öl und Eierlikör untermischen und nach und nach das mit dem Backpulver
versiebte Mehl unterheben. Zum Schluss den Eischnee unterziehen.

Einen Teil der Masse mit echtem Kakaopulver vermischen.

In eine befettete und bemehlte Backform zuerst die helle Masse einfüllen,
anschließend den dunklen Teil dazu geben.

Bei 175° etwa 60 min backen.

Das könnte dir auch gefallen...

Back to School
Kellerfund
Oktoberküche

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag WILD(e)WOCHEN
Nächster Beitrag Österreichische SachKunde

Comments

  1. Küchenmaus says

    26. Januar 2013 at 09:44

    Danke für das leckere Rezept, ich wollte noch den restlichen Eierlikör aufbrauchen und dein Rezept hört sich einfach toll an. 🙂

    Ich würde dich gerne dazu einladen, dir unsere Foodblog-Community http://www.kuechenplausch.de anzuschauen! Es ist eine Community für Foodies rund um das Thema Essen. Du kannst deine Rezepte verlinken, neue Blogs entdecken, neue Foodies kennen lernen, Ideen und Kreationen anderer entdecken und dich mit anderen Austauschen.

    Außerdem soll unsere Seite mit der Zeit ein großes Rezepteverzeichniss für Rezepte von hunderten Foodblogs werden. So dass man die Rezepte von vielen verschiedenen Blogs auf einer Seite durchsuchen kann, die Rezepte werden jedoch nur verlinkt, so dass der Traffic sowie der Inhalt immer bei dem Blogger bleibt. 🙂

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich und deinen Blog bald bei uns begrüßen dürfte.

    Liebe Grüße
    Isabell

    Antworten
  2. Ina says

    8. November 2011 at 15:40

    Hej,
    obwohl es schon ein Jahr her ist.. Danke für das Rezept!! Der Kuchen ist total lecker!

    Liebe Grüße
    Ina

    Antworten
  3. Jo`s Garten says

    5. November 2010 at 10:33

    Habe erst Heute diese tollen Seiten entdeckt und komme aus dem Stöbern kaum heraus,
    darf ich Deine Seite in meinem Blog verlinken, würde mich sehr freuen.

    Herzliche Grüße, Jo, die jetzt ersteinmal Eierlikör-Marmorkuchen backen muss :-))

    Antworten
  4. Karolina says

    4. November 2010 at 14:55

    Liebe Nora,
    hmm Eierlikörkuchen ist so ganz nach meinem Geschmack. Ich habe ein Dessert, das ich fast jedes Jahr an Weihnachten mache und zwar Schneebälle.
    Das kann ich dir gern auch mal geben, wenn du Interesse hast.
    Und JA, GG hat endlich den Rest geschickt, unglaublich oder? 😉
    Ich finde keine mailadresse in deinem Profil mehr, kannst du mich deshalb mal anschreiben?
    Viele Grüße von Karolina

    Antworten
  5. colores says

    4. November 2010 at 13:46

    Danke fürs Rezept! meine Mutter liebt Eierlikör, sie wird sich freuen!!! LG colores

    Antworten
  6. {sinnenrausch} says

    4. November 2010 at 09:56

    Hallo du 🙂
    wegen der roten Beeren…das sollen Schneeball Beeren sein. Warum die so heißen und ob das auch stimmt, weiß ich leider nicht. Kannte die selbst nicht.
    Einen schönen und sonnigen Tag wünsch ich dir noch,
    Rebecca

    Antworten
  7. Nostalgie&Garten says

    4. November 2010 at 09:01

    Liebe Nora
    vielen Dank für das Rezept,ich mag Dessert, Eis oder Kuchen mit Eierlikör;-))
    ganz liebe grüße..Petra

    Antworten
  8. Bioblog-Weissig says

    4. November 2010 at 07:32

    Hallo Nora,

    da ich eine Freundin des Eierlikörs bin, werde ich diesen Kuchen backen. Ich glaube, noch heute….

    Herzlichst, Karin

    Antworten
  9. Malin Jo ♥ says

    3. November 2010 at 23:01

    mmmhhh….der Kuchen hört sich aber auch gut an! Das ist so ein Kuchen, den man zum Kaffee hinstellt, die Kids hauen kräftig rein und gehen danach ganz ruhig und freiwillig ins Bett! Sehr praktisch! Wer will da noch Suppe kochen! *lach

    Ob klar oder cremig, bei Suppe machen die Zwerge keine Ausnahme. Einzige Möglichkeit die Suppe so anzudicken, dass es wie ein Soßenklatsch aussieht. Der darf aber auf keinen Fall über die Nudeln und co. und am Ende des Essens liegt der Klatsch meist unangerührt auf dem Teller!

    LG
    s.

    Antworten
  10. Malin Jo ♥ says

    3. November 2010 at 23:01

    mmmhhh….der Kuchen hört sich aber auch gut an! Das ist so ein Kuchen, den man zum Kaffee hinstellt, die Kids hauen kräftig rein und gehen danach ganz ruhig und freiwillig ins Bett! Sehr praktisch! Wer will da noch Suppe kochen! *lach

    Ob klar oder cremig, bei Suppe machen die Zwerge keine Ausnahme. Einzige Möglichkeit die Suppe so anzudicken, dass es wie ein Soßenklatsch aussieht. Der darf aber auf keinen Fall über die Nudeln und co. und am Ende des Essens liegt der Klatsch meist unangerührt auf dem Teller!

    LG
    s.

    Antworten
  11. Malin Jo ♥ says

    3. November 2010 at 23:01

    mmmhhh….der Kuchen hört sich aber auch gut an! Das ist so ein Kuchen, den man zum Kaffee hinstellt, die Kids hauen kräftig rein und gehen danach ganz ruhig und freiwillig ins Bett! Sehr praktisch! Wer will da noch Suppe kochen! *lach

    Ob klar oder cremig, bei Suppe machen die Zwerge keine Ausnahme. Einzige Möglichkeit die Suppe so anzudicken, dass es wie ein Soßenklatsch aussieht. Der darf aber auf keinen Fall über die Nudeln und co. und am Ende des Essens liegt der Klatsch meist unangerührt auf dem Teller!

    LG
    s.

    Antworten
  12. Sibylle says

    3. November 2010 at 22:41

    Klingt lecker!
    Habe leider den ganzen Tag vor dem Computer gesessen, würde lieber mit Freundinnen gemütlich den Kuchen essen.
    LG Sibylle

    Antworten
  13. Ann von ann-sichtssache.de says

    3. November 2010 at 22:30

    Liebe Nora,

    mmmhhh den muss ich gleich am Wochenende mal ausprobieren ! Vielen lieben Dank für das Rezept und die vielen tollen An(n)regungen ach und überhaupt … Bis ganz bald !
    GLG Ann

    Antworten
  14. Lieblingsschwestern says

    3. November 2010 at 21:28

    Hallo liebe Nora!

    Mmhhhhh der Kuchen sieht aber lecker aus!!!
    Und die Schrift im Kuchen ist super herzig :O) gefällt mir super!

    Liebe Grüße
    Kathi

    Antworten
  15. Schönsinn says

    3. November 2010 at 20:23

    Liebe Nora,
    Das Rezept zergeht einem auf der Zunge, zumindest die Vorstellung vom Ergebniss *lach*
    Und Deine Bilder sind einfach nur herrlich! Die Art wie Du Deine Fotos zusammenstellst und sie mit Grafiken schmückst ist für mich immer wieder Inspiration!
    Viele, liebe Grüße,
    Lena

    Antworten
  16. Susis gelbes Haus says

    3. November 2010 at 20:09

    Oh wie lecker meine Liebe..
    wenn ich jetzt bei dir um die Ecke wohnen würde. käme ich sicher schnell auf ein feines Stückerl vorbei ;O)))))))) danke nochmal du Liebe..
    Bussi Susi

    Antworten
  17. Waldkind says

    3. November 2010 at 19:51

    hmmmm,
    ich freu mich immer so auf deine fotos und deine rezepte! vielen dank dafür.
    herzliche grüße, elvi

    Antworten
  18. karoblume - lovely moments says

    3. November 2010 at 18:59

    Eine süsse Verführung, das kommt mir gerade recht!
    Könnte mich im Moment nur von Süssem ernähren :-)))
    Ich werde das Rezept ausprobieren, obwohl ich noch nie einen Kuchen mit Öl gebacken habe!
    Bin gespannt!
    Darf man Eierlikör auch noch in flüssiger Form dazu trinken?
    Lass es dir gutgehen!
    GLG, Hannelore

    Antworten
  19. september cottage says

    3. November 2010 at 18:56

    Liebe Nora!

    “Bockerl' ist so niedlich – viel besser als Tannenzapfen :)!!!!!

    Und ein leckeres Rezept….mhhhhmmm – ich mache oft Eierlikoer Puffer und finde die Variante MIT Schokolade noch viel interessanter!!!!!! Rezept ist abgespeichert!

    Habe einen gemuetlichen Abend!

    Lieber Gruss

    Nicola

    Antworten
  20. Mit Liebe zum Detail says

    3. November 2010 at 18:50

    Mmh der Kuchen ist einfach und lecker,wird sofort vermerkt!Du ich wußte auch nicht was ein Bockerl ist,ich dachte mir ein Hirschgeweih,so nennen wir das,von einem jungen Hirschen.Ich hab dir ein Mail geschickt,bis dann.Edith.

    Antworten
  21. Lil says

    3. November 2010 at 18:41

    Ha, ein Tannenzapfen !!
    Wieder was gelernt :-))

    Das Rezept klingt überirdisch:
    Die Kombination Schoko/Likör -sensationel.

    Gut, dass ich erst morgen zum Kuchenbacken komme :-))

    Ganz lieben Gruss aus Köln
    Lil

    Antworten
  22. Marisa84 says

    3. November 2010 at 17:54

    Liebe Nora,

    dieses Rezept muss ich mir umbedingt merken. Eierlikörkuchen kenn ich ja aber in der “Marmor”-Variante noch nicht. Muss ich unbedingt ausprobieren.
    Ganz liebe Grüße
    Marisa

    Antworten
  23. Dahoam says

    3. November 2010 at 17:39

    Andenkopfklatsch:))) Jetzt weis ich endlich auch was ein “Bockerl” ist:)))
    Danke, das Du Dir die Mühe mit dem Aufschreiben von dem Rezept gemacht hast!
    Deine Fotos sind wieder mal wunderschön!!!!
    GGGLG, Deine Melissa

    Antworten
  24. Marias Livingdreams says

    3. November 2010 at 17:33

    Oh wie lecker. bei den vielen Rezeptwn im Bloggerland muss man ganz schön auf seine Figur achten ;-))

    Liebe Grüsse, Maria

    Antworten
  25. Salma says

    3. November 2010 at 17:21

    hallo 🙂

    blöde frage: was könnte man denn alternativ zum eierlikör nehmen, damit er trotzdem schön saftig wird? ich trinke keinen alkohol… und ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich erst zwei mal in meinem leben marmorkuchen gemacht hab *g*

    dafür wusste ich immerhin, was bockerl sind ;D

    glg
    salma

    Antworten
  26. Elisabeth Palzkill says

    3. November 2010 at 17:05

    Liebe Nora,

    du hast mit deiner Seite und deinem Rezept
    wieder vielen Lesern Freude geschenkt, uns
    auch.

    Herzliche Grüße
    Angela und Elisabeth

    Antworten
  27. {sinnenrausch} says

    3. November 2010 at 16:47

    Mmh klingt sehr lecker! Danke für´s Rezept! 🙂
    LG,
    Rebecca

    Antworten
  28. Mariette says

    3. November 2010 at 16:21

    Liebe Nora,

    Dass ist ja ein sehr leckerer Kuchen! Vielen Dank für dein Rezept.
    Die Bilder vom Bockerl sind auch sehr schön. Hätte ich aber auch nicht raten können, da hätte ich hier Heinz Krassnig aus Innsbruck fragen müßen… Ja, ja wir haben hier ein B & B mit Östereicher und Italienischer Chef Maria aus Bozen… Kleine Welt! Schaut mal hier → https://bit.ly/9qooer
    Liebe sonnige Grüße aus Georgia/USA

    MariettesBacktoBasics

    Antworten
  29. sorani says

    3. November 2010 at 16:08

    hmmmmmmmm, lecker!!! da muß ich doch die tage mal den thermomix anschmeißen, für den eierlikör…bisher habe ich nur für den markt produziert…..;o) liebe grüße nico

    Antworten
  30. Angelina says

    3. November 2010 at 15:57

    Eierlikör ist ein Kracher- ich liebe ihn. Danke fürs Rezept, liebe Nora!

    GGGLG Angelina

    Antworten
  31. Tina's kreative Welt says

    3. November 2010 at 15:47

    Hallo Nora!!!

    Ich liebe Eierlikörkuchen – mit einem Schokoladeteil hab ich ihn allerdings noch nie gemacht. Ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Danke!
    Und wunderschön deinen Fotos!

    Ganz liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  32. Tina's kreative Welt says

    3. November 2010 at 15:47

    Hallo Nora!!!

    Ich liebe Eierlikörkuchen – mit einem Schokoladeteil hab ich ihn allerdings noch nie gemacht. Ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Danke!
    Und wunderschön deinen Fotos!

    Ganz liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  33. Tina's kreative Welt says

    3. November 2010 at 15:47

    Hallo Nora!!!

    Ich liebe Eierlikörkuchen – mit einem Schokoladeteil hab ich ihn allerdings noch nie gemacht. Ist auf jeden Fall ein Versuch wert. Danke!
    Und wunderschön deinen Fotos!

    Ganz liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  34. Zondra Art says

    3. November 2010 at 15:33

    Schönes Foto und Rezept!
    Herzliche Grüße aus der Croatia.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Dahoam Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!