Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Back to the roots – oder: “Iss was g`scheits!” 1

2. März 2013 von Seelensachen 49 Comments

Zurück zu den Wurzeln und endlich wieder be-wusster werden beim Essen, das habe ich mir aufgrund der vielen Horrormeldungen, die momentan in den Medien herumgeistern, wirklich  vorgenommen.

Kein Tag vergeht, an dem nicht wieder irgendein Fleischskandal, Futter(mittel)skandal, Eier- oder generell Tierhaltungsskandal durch die Nachrichten aufgedeckt wird und das Schlimme ist, dass das alles auch nicht vor Gemüse- und Bioprodukten Halt macht. Manchmal frage ich mich, was man überhaupt noch bedenkenlos essen kann. 🙁

So habe ich mich mit meiner Schwiegermutter zusammengetan und wir möchten jetzt (wieder) vermehrt auf Bauernmärkten bzw. bei den Bauern im Ort (was halt geht, zumindest Eier, Joghurt und ein paar Weichkäseprodukte sollten zu bekommen sein) einkaufen. Im Sommer wollen wir dann den Küchengarten reaktivieren und nicht mehr nur Tomaten und Salat pflanzen, wie in den letzten Jahren.

Ich koche sowieso jeden Tag frisch, meine Kinder essen zu Mittag zu Hause und zum Glück sind sie nicht heikel (mein Neunjähriger isst zwar fast ausschließlich fleischlos, aber da wir immer Gemüse, Salate und auch Tofuprodukte, Hülsenfrüchte und viele Suppen am Speiseplan haben, ist das nicht weiter umständlich). Nur muss ich mir einfach wieder mal “andere” Gerichte einfallen lassen und auch auf Hausmannskost zurückgreifen – gestern zum Beispiel gab es ein simples und schnell gekochtes “Erdäpfelgulasch”. 

Für meinen Mittleren habe ich ein Schüsselchen vom fertigen Kartoffelgulasch angerichtet und warm gestellt, für die anderen habe ich noch Putenwürstel (weil ich sie zu Hause hatte und sie verarbeitet gehörten) in den Eintopf gerührt – ein wenig mitköcheln lassen und schon war eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch. Einfach, günstig, man hat eigentlich immer alles dafür daheim und wir waren pappsatt davon.

Ich freue mich immer sehr, wenn auf euren Blogs einfach und schnell nachzukochende “Alltagsrezepte” stehen, ich koche und backe gerne nach und lasse mich auch mit Freuden inspirieren. Wenn man jeden Tag kochen MUSS (und das mache ich jetzt seit bald 11 Jahren…), dann ist man für jede Idee dankbar! Ich tu`s nämlich nicht sehr gerne (kochen) und verfalle nur allzu leicht in den “Irgendwie-immer-das-selbe”-Trott. Also ich freu mich, wenn ihr euch bei dem kleinen “Back to the roots” Projekt anschließt und auch simple und alltagstaugliche Rezepte vorstellt, vielleicht können wir uns ein wenig austauschen und gegenseitig zum “neues probieren” animieren!
Habt einen schönen Samstag! Bei uns ist strahlender Sonnenschein und ich erwarte heute Nachmittag Gäste (es werden insgesamt 8 Kinder hier sein – darum hab ich insgesamt 4 (kleine) Kuchen gebacken!)

Das könnte dir auch gefallen...

Kinderzimmer adé – Jugendzimmer juchee!
Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut…
Geburtstagsfeste und: wir brauchen mehr Platz !!

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Heute kann es regnen,….
Nächster Beitrag Frühling in der Küche

Comments

  1. jahreszeitenbriefe says

    6. März 2013 at 00:18

    Auf ein paar Umwegen bin ich hier gelandet…, prima, dass ihr euch so Gedanken macht! Es ist ziemlich scheußlich, was so passiert in “industrieller Landwirtschaft” und “Fleischproduktion” (allein diese Begriffe, die komplett ausblenden, dass auch Tiere und Pflanzen Lebewesen sind…) Und Orientierung ist gar nicht so einfach, es gibt so viel “Etikettenschwindel” und grüne “Feigenblättchen” ;-). Aber ein “bodenständiges” Rezept hätte ich schon mal 😉 https://jahreszeitenbriefe.blogspot.de/2013/03/orange-farbtone-gegen-winterblues.html – Liebe Grüße Ghislana

    Antworten
  2. Hanseaten Herz says

    4. März 2013 at 10:30

    Toller Post und tolle Idee!
    Wobei ich an dieser Stelle leider noch nicht mit einem super Rezept winken kann.
    Ich werde mich jetzt mit dem Thema Ernährung auch wieder intensiver beschäftigen.
    Das mit den gefältschten Bioeiern ärgert mich momentan besonders.

    Viele Grüße
    Adeline ( aus dem Wunderland;-))

    Antworten
  3. Schwesterherz-Vergissmeinnicht says

    4. März 2013 at 08:59

    Guten Morgen liebe Nora,

    ich liebe Kartoffelgulasch! 🙂 Und du hast Recht, man sollte sich wirklich bewusster und vor allem regional und saisonal ernähren.
    Ich bin so froh, dass ich das meiste Gemüse, die Kartoffeln und die Eier von meinen Eltern kriege. Da weiß ich wenigstens, wo es her kommt und dass es zu 100% Bio ist.

    Viele liebe Grüße
    Sandra

    Antworten
  4. Kroetinchen says

    3. März 2013 at 23:18

    Hallo Nora,

    super Idee, ich lass mich auch gerne von den anderen Blogs inspirieren und habe in den letzten Monaten echt viele tolle Sachen ausprobiert! Alle sozusagen mit Geling-Garantie 😉 Und alle werden bei uns weiterhin auf dem Speiseplan stehen, inklusive der Kalorienbomben ;-).

    Antworten
  5. STILreich - style with LOVE says

    3. März 2013 at 22:24

    Liebe Nora,

    da geht es mir ähnlich wie dir. Bisher habe ich mir gar keinen großen Kopf um die Sachen gemacht, die ich so tagtäglich einkaufe. Letzte Woche war ich dann auf einem “Gesund kochen”-Abend und ich muss sagen, dass hat mir so ziemlich die Augen geöffnet. Auch wenn ich nicht auf alles verzichten möchte, denn Essen ist für mich vorrangig immer noch mit Genuss verbunden, haben meine Lieben und ich beschlossen, uns etwas bewusster zu ernähren. Ich koche zwar schon immer frisch und mache auch alle Sossen selber, aber wie wir ja jetzt alle wissen, ist frisch nicht gleich frisch.

    Also, ab zum Bauern um die Ecke… ( zum Glück leben wir auf dem Land 🙂 und in Zukunft wird da wieder verstärkt eingekauft.

    GLG Anika

    Antworten
  6. Andrea Vergissmeinnicht says

    3. März 2013 at 17:15

    Liebe Nora,
    du hast vollkommen Recht die Frage zu stellen was wir überhaupt
    noch bedenkenlos essen können.Ich habe mir auch vorgenommen mehr auf dem
    Wochenmarkt zu kaufen. Wenn ich momentan das Obst und Gemüse im Supermarkt sehe
    dann vergehts mir auch.Erst gestern stand ich wieder vor Bananen und hab so gedacht,wie kann man so was noch verkaufen? Und dann zu den Preisen. Ich hab gleich mal heute morgen angefangen gesünder zu
    kaufen und hab Eier und Kartoffeln beim Bauern um die Ecke gekauft. Und es war nicht teurer.
    Bei uns in den Biomärkten gibt es wöchentlich so eine grüne Tüte (heißt die so?) mit Obst und Gemüse der Saison,meißt gibt es auch Rezepte dabei,vielleicht ist das ja auch mal was.
    Zum kochen kann ich dir einen Tipp geben,ich kaufe mir jeden Freitag die Zeitschrift Rezepte pur,die kostet 99 cent und es ist immer was dabei was wir mögen.
    Liebe Grüße Andrea

    Antworten
  7. Eva says

    3. März 2013 at 13:10

    Liebe Nora,
    mir geht es genauso, ich versuche so viel wie möglich frisch und lokal zu besorgen und zuzubereiten. Meine Kinder essen zwar mittags nicht zu Hause, dafür mache ich dann oft abends noch etwas kleines.
    Dein Erdäpfelgulasch sieht sehr lecker aus, sowas mag ich auch sehr gerne.

    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
  8. Gabi says

    3. März 2013 at 12:51

    …das gibt´s ja nicht unser letztes Donnerstagsessen :O)
    Mhhhh!
    Schönen Sonntag
    Gabi

    Antworten
  9. Im Waldhaus says

    3. März 2013 at 10:42

    Mensch, das geht mir gerade auch so !!! 🙁 Unglaublich was wir da so alles berichtet bekommen… Von wegen und so strenge Kontrollen. So langsam aber sicher fühlt man sich doch total veräppelt, oder ? Ist es nicht auch so, dass Biobauern ebenso mit dem verschimmelten Futter versorgt wurden ? Das Schlimme finde ich, dass man als Endverbraucher überhaupt keinen Einblick in die Produktionswege hat.
    Dein Eintopf sieht toll aus und das Rezeptblatt hab ich mir gleich mal gespeichert. Hab vielen Dank dafür !!! Mhm, ich habe vor 3 Jahren ein obergeniales Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM (Mega-Teleobjektiv) von meinem Herzblatt bekommen – für die Vögel und Tiere *gg*. Das Teil ist natürlich der Kracher und da die Futterstelle nur 1,5m entfernt ist, kommt es zu diesen Nahaufnahmen.
    Mit meinem normalen Objektiv würde ich das nie schaffen… Auch die Wildtiere im Park hatte ich mit dem Tele fotografiert. Ich wünsch Dir einen sonnigen Sonntag mit einem lieben Gruß,
    Christine

    Antworten
  10. Ina says

    3. März 2013 at 10:40

    das hört sich in der tat superlecker an 😀 ich bin auch ganz froh ass mich die lebensmittelskandale nicht so betreffen – bis auf die bioeier (das ist echt eine schweinerei)..trinke zum glück fast nur sojamilch und fleisch (bis auf hähnchen ab und zu) esse ich auch kaum…

    ganz liebe grüße
    ina

    Antworten
  11. Gartenkraut says

    3. März 2013 at 09:45

    Hallo Nora

    So kochen wir schon lange. Im Garten wächst das meiste an Gemüse, den Rest liefert der Wochenmarkt. Eier hole ich direkt im Dorf beim Bauern (geht 7 Tage die Woche 24 Stunden, das ist praktisch). Fürs Fleisch (fast nur noch Geflügel) habe ich einen Biobauern in der Gegend gefunden. Das kostet zwar etwas mehr, aber ich weiss woher es stammt.
    Grüess und viel Spass beim Küchengarten planen! Sieh dazu mal bei
    https://geniesser-garten.blogspot.ch/2011/01/februar-im-gemusegarten.html
    in den Blog, sie plant gerade ihren fürs nächste Jahr.
    Pascale

    Antworten
  12. Teacup-In-The-Garden says

    3. März 2013 at 09:04

    Ich finde auch, dass es immer schwieriger wird, die richtigen Lebensmittel zu finden. Selbst im Bio-Supermarkt.
    Dein Rezept hört sich lecker an!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  13. Tanja says

    3. März 2013 at 00:07

    Liebe Nora,
    ein klasse Rezept! Und wieder wunderschöne Fotos!
    Ich bin da ganz deiner Meinung. Ich kaufe soviel es geht auch auf unserem Wochenmarkt ein.
    Und Fleisch essen wir nur sehr wenig.
    Ein schönes Wochenende!
    Alles Liebe,
    Tanja

    Antworten
  14. Frau Herzblut says

    3. März 2013 at 00:04

    Toller Post. Trifft den Zeitgeist.

    Ich hoffe ich durfte verlinken!

    GlG Frau H.

    Antworten
  15. Ela says

    2. März 2013 at 23:38

    Hallo Nora,
    dein Post spricht mir aus dem Herzen. Wir essen inzwischen auch viel weniger Fleisch aber dafür sehr gutes. Obst und Gemüse gibt es nur noch Bio-Ware um hoffentlich etwas weniger Pestizide aufzunehmen. Mir geht es mit den Gerichten genauso wie dir. Mir fehlt es zum Beispiel an fleischlosen einfachen Gerichten. Meine List an Fleischgerichten ist riesig, doch gibt es diese nur noch am Wochenende.
    Würde mich über neue Anregungen auch sehr freuen.
    Liebe Grüße Ela

    Antworten
  16. INNENANSICHTEN says

    2. März 2013 at 23:32

    Hallo Nora!
    Das sieht aber lecker aus! Genau mein Geschmack. Vielen Dank für das Rezept, ich werde es bestimmt nachkochen. Wir werden jetzt auch unseren Gemüsegarten in Angriff nehmen und ich freue mich schon riesig auf die ersten Gerichte aus eigenem Garten!
    Liebe Grüße,
    Uschi

    Antworten
  17. *Smukke Ting* says

    2. März 2013 at 22:51

    Liebe Nora,
    ja, die derzeitigen Nachrichten stimmen einen wieder einmal sehr nachdenklich. Dein Erdapfelgulasch sieht sehr lecker aus, danke für dieses schöne Rezept!!! Wir haben vor ca. 3 Jahren konsequent auf Bio umgestellt und kaufen fast alle unsere Lebensmittel auf dem Öko-Markt bei uns im Viertel. Da bekommen wir fast alles. Unser Käsemann macht z.B. sehr viel selbst (Joghurts, Brotaufstriche etc.) und wir nehmen meist demeter-Produkte. Demeter hat die strengsten Kontrollen im Bio-Bereich. Zusätzlich achten wir auf Regionalität und kaufen sehr saisonal. Ich muss im Winter keine Erdbeeren haben, sondern dann, wenn die Zeit ist. Deine Idee, sich mit einfachen Rezepten auszutauschen , finde ich sehr schön!!!

    Ganz liebe Grüße, Birgit

    Antworten
  18. iveta says

    2. März 2013 at 22:24

    Hallo Nora,kartoffelgulasch ist ganz gut ich auch koche.Sie haben ganz schoenes blog.Iveta

    Antworten
  19. iveta says

    2. März 2013 at 22:22

    Hallo Nora,wurstgulasch ist ganz gut.Ich auch koche Iveta

    Antworten
  20. Elisabeth Firsching says

    2. März 2013 at 21:54

    Oh, danke für die Erinnerung! Wir essen alle sehr gerne Erdäpfelgulasch und ich habe wirklich darauf vergessen…
    Ich koche auch oft Suppen, meine Familie isst das sehr gerne, ohne Suppenwürfel, nur mit Gemüse, schmeckt hervorragend und man kann die Zutaten ja immer wieder variieren, Lorbeerblatt würzt fantastisch. Risotto ist auch sehr beliebt, da kann man ALLES reintun, was man gerade im Kühlschrank findet und mag und mal mit Curry und Kokosmilch, dann wieder mit Chilli oder anders würzen. Abwechslungsreich. Erdäpfelgröstl mit verschiedenen kleingeschnittenen Gemüsen und ein bisschen Speck. Dasselbe mit Nudeln, die dann ein wenig mit Schlagobers (oder Weißwein) so richtig italienisch abmischen. Lecker. Ich habe immer Radicchio und Fenchel und Stangensellerie im Kühlschrank. Dazu TK Gemüse, da gibt es eine große Variation. Selbstgemachte Tomatensoße. Ich koche seit mehr als 30 Jahren für die Mannschaft und mit der Zeit hat sich das Praktische während der Woche durchgesetzt. Ich muss sagen, ich mag die einfache Küche gerne, zu viele Zutaten müssen nicht sein. Schwer verdaulich und oft auch gar nicht sooo schmackhaft. Bin also ganz bei dir. Hab erst kürzlich gelesen, dass man nur das essen soll, was auch unsere Großmutter noch als Speise erkannt hätte 😉 Da ist doch was dran. Wenn man Schmalz durch Olivenöl ersetzt (ab und zu) und viel Gemüse verwendet, tut man dem Körper sicher was Gutes…

    Liebe Grüße und danke für die Anregung, mal sehn vielleicht poste ich auch mal wieder ein Gericht 🙂
    Einen schönen Sonntag euch!
    Elisabeth

    Antworten
  21. B.TREE says

    2. März 2013 at 21:46

    Liebe Nora,
    das sieht ja köstlich aus! Ich finde auch, dass die einfachen Sachen oft die Besten sind.
    Ich koche mittlerweile seit sechzehn Jahren jeden Mittag für unsere mittlerweile vier Kinder. Und ich koche auch nicht gerne! Deshalb finde ich deine Idee richtig gut und werde nächste Woche mal unser aller Lieblingsessen posten. Hollandnudeln!
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
    Liebe Grüße,
    Britta

    Antworten
  22. Lisa says

    2. März 2013 at 21:41

    Liebe Nora,
    Du hast Recht, es ist beruhigend, wenn man weiß, wo das Essen herkommt. Und vieles ist auf dem Bauernmarkt auch wirklich günstiger. Wir bauen ja auch zumindest ein bisschen was selbst an. Zucchini (die heißen bei Euch anders, oder?), Bohnen, Kohlrabi, Karotten… vor allem Stangenbohnen sind platzsparend, kaum Arbeit und sooo ergibig. Wir mögen sie total gern! (Ich empfehle die “Blauhilde” die man auch als Demeter-Saatgut kaufen kann.)
    Und Dein Rezept hört sich total lecker an. Wir essen auch gern Suppen und Eintöpfe. Ich denke, das Erdäpfelgulasch schmeckt bestimmt mit Sauerrahm auch lecker, oder? Das müssen wir unbedingt mal ausprobieren!
    Alles Liebe,
    Lisa

    Antworten
  23. Mademoiselle Sofie says

    2. März 2013 at 21:26

    Leckeres Rezept! Danke dafür! 🙂

    Antworten
  24. smilahome says

    2. März 2013 at 20:18

    Kaum holt der Bayerische König Horst I. seine Ilse zurück in die Heimat sind die Lebensmittelskandale wieder am Laufen! Immer im Frühjahr! Bedenklich oder? Das ganze Jahr hört man nichts von Vorkommnissen, die muss es doch auch dann zu anderen Jahreszeiten geben.

    Aber jetzt zu Deinem Essen… wenn noch was über wäre, ich würde mich jetzt ins Auto setzen und mich opfern. 🙂

    VLG Bine

    Antworten
  25. Äppelträd Hus says

    2. März 2013 at 20:03

    Mir geht´s genauso Nora, ich kaufe unser Fleisch nur noch beim Fleischer (Metzger) vor Ort und lieber essen wir weniger Fleisch, aber dafür qualitativ Besseres.
    Und von einem Küchengarten träum ich ja auch, heutzutage steht ja fast überall Bio dran, das kann man vergessen, hab ich jetzt erst wieder eine Reportage gesehen, da kamen die angeblichen deutschen Bio Kartoffeln aus Ägypten.
    Ich glaube, wirklich Bio geht nur aus dem eigenen Garten. Leider ist halt nicht immer Zeit dazu, aber ich versuche es auch so gut wie möglich.
    Liebe Grüße, Karo

    PS: Deine Bilder sehen sehr lecker aus!!

    Antworten
  26. hutrausch says

    2. März 2013 at 19:38

    Bei uns gibts seit letztem herbst einen hofladen ganz in der nähe, bei dem gibts milch
    Butter, käse, gemüse, eier, nudeln, marmeladen, eingelegtes, fleisch, fisch also echt viel! Andere geschäfte sehen mich seither kaum noch. Eobri ich schon seit jahren vorwiegend bio kaufe und fkeisch gibts nur auswärts, weil ich einen hardcore vegetarier zum partner habe ;+)

    Antworten
  27. Simone Sevenich-Woitzik says

    2. März 2013 at 19:21

    So ein schöner Beitrag, gleich “geplusst”! Schönes WE, Simone (auch Mama von 3Kindern)

    Antworten
  28. Monique says

    2. März 2013 at 19:21

    Ich finde es toll, dass Du so auf die ganzen Meldungen reagierst.

    Das Du Bauern in Deinem Ort unterstützt und den Weg zu Bauernmärkten auf Dich nimmst, finde ich wirklich bemerkenswert.
    Da weis man, was man hat und die Bauern freuen sich auch über den Verkauf ihrer Produkte.
    Ich esse am allerliebsten Hausmannskost, Reibekuchen, Nudelsalat und Kartoffel, Kartoffel, Kartoffel

    Ich liebe Kartoffel

    Und darum Sage ich Danke für das herrliche Rezept.

    Liebe Grüße Monique

    Antworten
  29. Tinka says

    2. März 2013 at 19:11

    Das Rezept kenne ich, stimmt, das ist total lecker und mein Sohn mag es auch! Das mach ich auf alle Fälle mal wieder!
    LG
    Tinka

    Antworten
  30. tatjana says

    2. März 2013 at 19:04

    Liebe Nora,
    das schaut sehr lecker aus, tolle Fotos.
    Liebe Grüße von Tatjana

    Antworten
  31. Kerstin Lungmuss - Rizi - says

    2. März 2013 at 18:50

    Mir geht es da nicht anders, liebe Nora. Jeden Tag eine andere Horrornachricht. Daher bin glücklich, dass meine Eltern einen kleinen Bauernhof haben. Frische Eier stehen bei uns also der Tagesordnung; ich schätze dies sehr. Im vorigen Jahr bauten wir uns ein Gewächshaus in unserem Garten und die Vorfreude, dieses Jahr das erste mal “Eigenes” aus dem Gewächshaus zu ernten/vorzuziehen etc. ist riesig.
    Einen lieben Gruß Kerstin

    Antworten
  32. Clausa Things says

    2. März 2013 at 18:38

    Liebe Nora !
    Kann dich gut verstehen. Wir kaufen auch schon seit Jahren nur von unserem Bauern des Vertrauens. Habe das jetzt auch noch auf Milch & Co erweitert 🙂 Man will schon wissen was man isst ! Unseren kleinen Gemüsegarten wollen wir auch wieder verstärkt nutzen !

    Für deine Party heute alles Gute 🙂

    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
  33. fräulein glücklich says

    2. März 2013 at 18:32

    Ha, danke liebe Nora, jetzt weiß ich was ich heute noch kochen werde.

    Liebe Grüße

    fräulein glücklich

    Antworten
  34. ChELseA LaNE says

    2. März 2013 at 18:21

    Die einfachen Gerichte schmecken mir auch am besten und sind meist gut sättigend. Wenn ich nämlich während dem Kochen fest stelle, dass ich die meisten Gewürze etc. nicht da habe und ich erst einmal 10 Zutaten einkaufen muss, macht mir Kochen schon keinen Spass mehr! Ich koche so gut wie nie nach Rezept, sondern es kommt in den Topf was da ist. Variiert mit Kartoffeln oder Nudeln oder Reis! Und mal unterschiedlichen Gewürzen. Und schon schmeckt die Zucchini jedesmal anders! Fleisch gibt es auch nur selten bei uns. Und ich versuche dann in diesem Sommer wieder einmal mehr Gemüse als Unkraut zu erntern. Aber mein grüner Daumen funktioniert wohl nur bei Unkraut gut! 😉
    Dann freuen wir uns mal auf die grüne Jahreszeit! Und die Vielfalt, die sich dann bietet!!
    LG
    Claudia

    Antworten
  35. Wiener Wohnsinn says

    2. März 2013 at 18:04

    mmmhhhmm Erdäpfelgulsch !! Sooo lecker .. Ich mag das auch sehr gern ! Um am allerliebesten mit doppelgeräucherter Wurst ! Zum Reinlegen..
    GLG u schönes weekend !
    Melanie

    Antworten
  36. Villa Josefina by Sabine says

    2. März 2013 at 17:58

    Hej Nora,
    Ja da geb ich dir recht, aus diesem Grund hab ich auch eine Gemüsekiste abonniert. Hier kommen die meisten Sachen aus der Umgebung und saisonal, da hab ich ein gutes Gefühl.
    Dein Rezept find ich Super, werd ich gleich an meinen Kindern testen 🙂 und gerne mach ich mit und poste demnächst ein alltagstaugliches Rezept. Hab da schon ein paar Ideen.
    Gglg Sabine

    Antworten
  37. Tina says

    2. März 2013 at 17:52

    Kennst du Erdäpfelnudeln?
    Ich liebe sie 🙂

    Ganz Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  38. Tina says

    2. März 2013 at 17:49

    Hallo Nora,
    recht hast.
    Ich hab meine Ernährung vor gut einem halben Jahr umgestellt.
    Musste ich wohl oder übel. Weil ich seit Jahren Probleme mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall hatte…. Es stellte sich heraus das ich eine Lactose- und Fructose Intoleranz habe.
    Seither esse ich NICHTS mehr wo annähernd Zucker und ähnliche Geschmacksverstärker drinnen sind. Also keine Wurst, kein Ketschup, keine Fertigprodukte, keine Süssigkeiten, keine Säfte…
    Auf meinen Speiseplan stehen:
    Fisch und Fleisch selbst mariniert, Gerichte aus Kartoffeln, Gerichte aus Dinkel Nudeln, selbstgebackenes Dinkelbrot, Nockerln aus Dinkelmehl, lactosefreie Milchprodukte, Kräuter, Dinkelsirup, Reis, Reismilch, verträgliches Gemüse bei Fructoseintoleranz wie : Gurke,Spinat und Brokkoli…. Obst geht momentan leider noch gar nicht 🙁
    Seither bin ich fast beschwerdefrei und mir gehts super gut damit!

    Ich habe mir auch vorgenommen mehr Zeit in meinen Gemüsegarten zu investieren als in die vielen Balkonblumen….

    Viele Produkte kaufe ich schon im BIO Laden oder auch am Bauernmarkt. Beim DM mag ich die Alnatura Produkte sehr gerne…
    Sonnentor liebe ich auch 😉

    Ich und meine beste Freundin träumen davon selbst Hühner zu halten um eigene Eier zu haben.
    Ach das wäre zu schön!!!!!!!

    Super Post!!Danke dafür!

    Ganz Liebe Grüße
    Tina aus OÖ

    Antworten
  39. Villa ✪ Vanilla says

    2. März 2013 at 17:45

    Oh wie lecker! Das ist genau das Richtige für mich – fleischlos glücklich seit ich Teenager bin!
    Ein schönes Wochenende Dir und Deinen Lieben!
    Mina

    Antworten
  40. Martha-s says

    2. März 2013 at 17:41

    Oh ich liebe kartoffelgulasch. Den gibt es bei uns auch öfter genau aus den gleichen Gründen – köstlich und günstig und die Kids mögen ihn :))
    GGGGLG jana

    Antworten
  41. Wohnliebe says

    2. März 2013 at 17:39

    Mmmmmmhhhhh das sieht ausgesprochen lecker aus. Ich befürchte ich bekomm Hunger…

    Liebe Grüße,
    Miriam

    Antworten
  42. Moni says

    2. März 2013 at 17:25

    Hallo Nora
    eine supergute Idee, das sieht lecker aus und gibt warm! ich habe immer noch Kartoffeln im Natursteinkeller eingelagert vom letzten Jahr und habe dank dir gleich eine Idee was es morgen gibt, danke dir!
    Liebe Grüsse
    Moni

    Antworten
  43. Anna says

    2. März 2013 at 17:23

    Jammy, das hört sich lecker an! Ich gucke auch immer sehr genau auf das, was ich esse. Auch schon vor den Lebensmittelskandelen, aber jetzt erst recht!!! Danke für dein leckeres Rezeot!!! Annalein, die ein wunderschönes Wochenende wünscht!

    Antworten
  44. Brombeerchen says

    2. März 2013 at 16:55

    Liebe Nora,

    deine Einstellung finde ich toll und das ist der erste gute
    Weg in die richtige Richtung.
    Ich habe vor 15 Jahren meinen gesamten Haushalt umgestellt und
    wir als Family sind zu 95% Veggie geworden /Ich zu 100%.
    Da ich einen reinen Geschäftshaushalt habe muss es bei mir
    sehr zügig gehen, aber immer frisch und unter der Woche EINFACH.
    Ich habe mir Grundrezepte mit Spaghetti/Nudeln /Kartoffelgerichte
    angewöhnt und somit bekommen sie je nach Lust und Laune, Spinat ,
    Tomaten/ Broccoli etc… dazu, einfach die komplette Palette an Angeboten
    aber nur der Saison.Immmer frischen Salat /Pilze und Nüsse dazwischen.
    Fast alles wird bei mir im Naturladen um die Ecke besorgt,
    somit weiß ich woher meine Lebensmittel stammen.
    Das Thema ist zu intensiv, deshalb höre ich an dieser Stelle damit auf…

    Liebe Grüße
    Birgit

    Antworten
  45. Friederike says

    2. März 2013 at 16:49

    Erdäpfelgulasch ist schon was Feines!! Ich hab erst kürzlich im Büro einen Riesentopf für 12 Personen gekocht und ist gut angekommen. “Grenadiermarsch” diese Woche war auch ein Hit…

    Ich bin immer auf der Suche nach einfacheren, schnellen und wenn möglich eher preiswerten Rezepten für die Büroküche, wo ich ca. 3x im Monat für rd. 12 Personen kochen muss. Und es soll ja auch nicht immer nur Nudeln mit Sauce geben…

    lg

    Antworten
  46. Zaubertänzer says

    2. März 2013 at 16:09

    Mhhh, lecker Soulfood <3 gabs bei mir diese Woche auch schon ;)

    LG Melanie

    Antworten
  47. Signe says

    2. März 2013 at 16:03

    Yum, this looks simply scrumptious Nora!
    And it's such a nice easter feel to your blog these days ♥

    Happy weekend to you 🙂
    Signe

    Antworten
  48. Franziska und Rico Schönauer says

    2. März 2013 at 15:59

    yep- mir geht es genau gleich. mein mann und ich haben entschieden, KEIN fleisch mehr zu essen von dem wir nicht wissen woher es kommt. und damit meine ich nicht nur das land sondern welcher hof, wie leben die tiere dort und was wird gefüttert. wir haben uns schlau gemacht und ein paar sehr gute anbieter von hochlandrind und strauss in unserer nähe gefunden. ansonsten leben wir eher vegi. und da wir nun einen grossen garten haben, den wir dieses jahr eeeeendlich bebauen, bepflanzen werden wir im bio-style ab da gemüse und früchte, beeren aus unserem garten ernten. unsere nachbarn sind alle bauern, arbeiten ausschliesslich im biolabel und so können wir eier und milch von diesen beziehen. ebenso überlegen wir uns seit einiger zeit, ob wir nicht auch ein schaf oder eine ziege kaufen und mit auf die alm geben um diese danach bei dem metzger schlachten zu lassen- den dann haben wir garantiert tolles fleisch aus fast eigener produktion. ich denke, es sind überlegungen wert die man sich in heutiger zeit machen kann. und jeder kann sich einen kleinen garten anlegen selbst auf einem noch so kleinen balkon… 🙂
    spannendes thema- und noch viel meinungen-
    dein rezept und die bilder sehen schmackhaft aus. iammiii
    ein schönes weekend
    grüssle aus dem valnöt-hus
    franziska mit rasselbande

    Antworten
  49. Kathy says

    2. März 2013 at 15:32

    Jetzt habe ich Hunger =)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Tina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!