Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Back to the roots – oder: “Iss was g`scheits!”

17. Februar 2014 von Seelensachen 31 Comments

Heute komme ich endlich wieder einmal dazu, einen Beitrag für meine Rubrik “Iss was g`scheits” zu machen. Dabei war das so gar nicht geplant, unser sonntägliches Mittagessen war eigentlich gar nicht so außergewöhnlich, aber der Tisch war es, den mein großer Sohn (bald 12) für uns so schön und völlig ungefragt gedeckt hat.

Während die leckere Lauch-Tarte im Ofen war, hat er eigenständig den Mittagstisch mit Geschirr und in den Farben seiner Wahl gedeckt. Auch eine Kanne Tee wurde von Paul gekocht und farblich passende Kerzen und Servietten gesucht, ich war so begeistert von seiner Farbzusammenstellung, dass ich natürlich sofort fotografieren musste. Da kam dann auch die Idee, das Rezept für euch hier einzustellen.

Zugegeben – ein leichtes und figurbewusstes Essen ist so eine Quiche nicht unbedingt, aber man isst sie ja auch nicht alle Tage. Mir hat ein Stück davon völlig ausgereicht, meine Burschen haben jeder gleich zwei davon verdrückt und der Kleinste hätte auch noch ein drittes Stück nachgewollt, wenn ich ihn gelassen hätte! Ihr seht – das ist ein richtiges Familienessen!

Danke für eure lieben Kommentare zu Elly`s Post gestern 😉 . Das hübsche Tuch hab ich ihr umgebunden, ich hatte in den letzten Wochen das Gefühl, sie bräuchte ein bisserl Farbe und vor allem etwas “Wärmendes” um den Hals, so kahl ist sie mir am Anfang vorgekommen. Mittlerweile ist die Hübsche wieder schick und danke auch der Nachfrage – wir sind wieder gesund, zumindest abgesehen von meinem Husten und Schnupfen, der hält sich ziemlich hartnäckig diesmal. Aber das wird wieder 🙂 .
Besteck, Gläser, weißes Porzellan – IKEA
grauer Krug – Greengate

MAHLZEIT !!

Das könnte dir auch gefallen...

Ein kurzer Rückblick auf unseren Osterbrunch
(Rosaroter) Hollersaft
Herbstzeit = Suppenzeit

Filed Under: Iss was g`scheits |Rezepte

Vorheriger Beitrag Die Geschichte vom Leckerli und warum ich so nackert bin
Nächster Beitrag Arbeitsplatz

Comments

  1. Rosita Vargas says

    20. Februar 2014 at 17:51

    Liebe Nora su quiche es bello e irresistible me encanta ,maravillosas foto tambièn ,abrazos.

    Antworten
  2. Anonym says

    19. Februar 2014 at 01:10

    Hallo Nora,

    behagliche und einladende Bilder präsentierst du uns da. Da möchte man sich doch gleich dazu setzen.

    Das dein Ältester den Tisch so stilvoll gedeckt hat zeigt ausgezeichnet was Vorleben bewirkt.

    LG

    Kerstin & Hanna

    Antworten
  3. Mein Waldgarten says

    18. Februar 2014 at 23:45

    Hey, ja da musst Du wieder gesund sein … ich könnte das nicht mal im gesunden Zustand vertragen. 😉 Aber Kinder putzen noch was weg. Meine Jungs dagegen sind inzwischen auch auf dem “Diät”-Trip, soll heißen, mit zunehmendem Alter braucht der Mensch einfach nicht mehr so viel Nahrung, vor allem bei unserer modernen Lebensweise …

    Je länger ich übrigens Dein neues Blog-Design anschaue, desto besser gefällt es mir!
    Hatte auch schon mal überlegt, mir ein design mit verweis sensitiven Grafiken (Image-Maps) zu basteln – aber da ist immer das Zeitproblem … denn bloggen will man auch noch … Früher hatte ich so etwas schon mal gebaut, allerdings auf einer Website … zu einer Zeit, als das alles noch viel komplizierter war … warum nur wird die Zeit immer weniger statt mehr ?? ;-.)

    Liebe Grüße auch hier
    Sara

    Antworten
  4. pure Viefalt says

    18. Februar 2014 at 13:32

    Mhh, lecker und ich muss schmunzeln, weil anscheinend heute Bloglandia 'Rezeptetag' ist, auch bei mir übrigens. Und ständig läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

    *wink*
    Betty

    Antworten
  5. les belles choses says

    18. Februar 2014 at 13:30

    Kompliment an deinen Sohn, ganz toll gemacht! Und dann noch Tee gekocht – er gehört wohl zusammen mit meinem Sohn zu den wenigen Jungs, die Tee trinken. Er bekommt immer zu hören, wie komisch seine Klassenkameraden das finden, dass er – vor allem zum Frühstück – Tee trinkt. Er selbst findet es ganz normal und will es nicht anders.

    Ich arbeite ja mittlerweile ganz in der Nähe eines Ikea-Hauses, und manchmal schlendere ich nach Feierabend ganz in Ruhe durch die Geschirrabteilung (von meinen Männern werde ich da immer durchgescheucht). Wenn ich nun diese Bilder sehe, werde ich vielleicht doch mal bei Türkis zuschlagen, es ist einfach ZU schön mit dem Weiß und dem Holz. Auf unserem antiken Eßtisch aus dunklem Holz müsste das doch auch gut aussehen, oder??? Ganz bestimmt sogar! Kostet ja nicht die Welt – du siehst, ich versuche schon, es mir plausibel zu machen, oh je….

    So einen ähnlichen Auflauf mache ich auch ab und zu, gerne auch mit Möhren und ein bisschen Champignons drin, das Ganze mit Weißwein abgelöscht (und dann gut abgetropft, sonst wird es zu matschig). Sehr lecker! Mit gerösteten Speckwürfeln auch für Nicht-Vegetarier. Leider nicht für unseren Sohn, der isst Gemüse nur als Suppe (püriert!), also bei uns kein Familienessen. Aber sooo gut! Die Idee, Fertigteig aus dem Kühlregal zu verwenden, ist mir noch nicht gekommen, das werde ich mal ausprobieren.

    Liebe Grüße nach Österreich, wohin wir bald reisen werden,

    Angelika

    Antworten
  6. Teacup-In-The-Garden says

    18. Februar 2014 at 06:54

    Lecker, lecker!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  7. Salma says

    17. Februar 2014 at 22:56

    Hihi, ich hab jetzt erst den Elly-Post gesehen, das ist ja köstlich 😉 Wie sie das Leckerli anvisiert *gg* Aber ganz brav ist sie, spitze 🙂

    Die Quiche schaut total lecker aus,könnt ich auch mal wieder machen… Wennst statt Cremefraiche Cremefine nimmst, wird das ganze eine gute Ecke weniger üppig und fett! 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Salma

    Antworten
  8. NeeBine says

    17. Februar 2014 at 22:52

    So einen Sohn wünscht sich doch eine kreative Frau! Da kann man glatt noch etwas lernen. Liebe Grüße

    Antworten
  9. DonnaG says

    17. Februar 2014 at 22:27

    Finde es toll, wenn Kinder auch ein Gefühl für Ästhetik entwickeln. Danke für die Anregung. Ich esse gerne Lauchtorte, die mach ich diese Woche dann auch.
    LG Donna G.

    Antworten
  10. Wohnakzent says

    17. Februar 2014 at 21:58

    Liebe Nora,
    das sieht aber lecker aus.Ich liebe Quiche, da fällt
    mir auch spontan Quiche Lorraine ein, die hat meine
    Mutter früher oft gemacht als ich noch ein Kind war,
    sehr sättigend.Danke für das schöne Rezept und die
    wie immer traumhaften Bilder.
    Liebe Grüße
    Christina

    Antworten
  11. le petit coussin says

    17. Februar 2014 at 21:50

    Liebe Nora

    Von wem dein Sohn das wohl hat 🙂 ich finde es so schön wenn die Kinder ganz selbstverständlich etwas von uns Eltern übernehmen… das hat er ganz ganz toll gemacht !!!
    Wir lieben Quiche über alles und ich mache dazu immer eine riesige Schüssel Salat, macht einfach satt und glücklich 🙂

    Herzliche Grüsse
    Linda

    Antworten
  12. Dekotraum says

    17. Februar 2014 at 21:15

    Liebe Nora,

    Dein Sohn hat den richtigen Blick für ein harmonisches Gesamtbild – super eingedeckt!
    Das Ouicherezept habe ich mir schon notiert, da brauche ich immer wieder neue Varianten.

    Liebe Grüße,
    Ingrid

    Antworten
  13. Backe Backe Wohnen Andy says

    17. Februar 2014 at 20:59

    Das Rezept der Quiche hört sich sehr lecker an! Ich kenne so ein ähnliches Rezept.
    Deine Bilder bewundere ich jedesmal, danke für dieschönen Impressionen.
    Lg Andy

    Antworten
  14. Carolina Mia says

    17. Februar 2014 at 20:25

    … ich lese jetz sehr schöne Blog … er ist Deine … super … Věra

    Antworten
  15. Christina A. says

    17. Februar 2014 at 19:49

    Danke dir fürs Rezept und ich werde es wirklich mal nachbacken. Deine Familie ist einfach nur klasse und ich finde es ganz supertoll von deinem Sohn, dass er das so freiwillig und so schöööön macht.
    GlG Christina

    Antworten
  16. Tante Mali says

    17. Februar 2014 at 19:47

    Liebe Nora,
    darf ich mir deinen Sohn einmal kurz ausborgen, bitte 😉 großartig gemacht!
    Alles Liebe
    Elisabeth

    Antworten
  17. Blickwinkel says

    17. Februar 2014 at 19:15

    mmmmhhhh lecker ! dein sohnemann hat den Tisch wirklich wunderschön eingedeckt!-Das hat er sich schon gut von der Mami abgeschaut! 😉
    Ich freue mich zu lesen, das es mit deiner Gesundheit wieder bergauf geht!
    Ich lass dir liebe Grüße hier ♥ Esther

    Antworten
  18. Kleines Nordlicht says

    17. Februar 2014 at 18:01

    Der Sohn-ganz wie die Mutter 🙂

    Antworten
  19. Min-Hus says

    17. Februar 2014 at 18:01

    …mmmh köstlich…essen wir auch sehr gerne…und der Tisch ist ja toll gedeckt…das Talent hat er bestimmt von Dir!!!
    Lieben Gruß
    Anja

    Antworten
  20. Christine Krause says

    17. Februar 2014 at 17:13

    Hm das sieht aber lecker aus. Und der Tisch so schön gedeckt. Da hat's der Paul bestimmt mal gut stehen bei den Frauen. Toll das er daran Interesse hat.
    LG Christine aus der Pfalz

    Antworten
  21. Fräulein Midsommar ♥ says

    17. Februar 2014 at 15:53

    herrlich! da würde man sich am liebsten gleich dazu setzen und mitessen! sieht super aus!!!

    Antworten
  22. Ella Erdbeer says

    17. Februar 2014 at 15:49

    Ooooh, das ist ja wirklich total süß von Deinem Sohn. dass er Euch einen so schönen Mittagstisch hergerichtet hat! Total toll. Und die Farben sehen super zusammen aus.
    Dein Rezept hab ich gleich mal abgespeichert. Hmmm, ich könnte jetzt auch ein Stückchen von der Quiche essen 🙂
    Liebe Grüße und einen richtig schönen Tag!
    Theresa 🙂

    Antworten
  23. Zaubergenuss says

    17. Februar 2014 at 15:39

    Dein Sohn kommt wohl ganz nach Mama 😉
    Vielen Dank für das Rezept!
    Viele Grüße,Andrea & Mirja

    Antworten
  24. Tina/Bellazitronella says

    17. Februar 2014 at 15:29

    Super hat er das gemacht 🙂

    Seine zukünftige Freundin darf sich mal glücklich schätzen!!!

    ♥♥♥
    Deine Tina

    Antworten
  25. Ella says

    17. Februar 2014 at 15:24

    sieht wahnsinnig lecker aus!
    Wie süß… der kleinste will am meisten 🙂

    Liebst, Ella ♥
    von Ella loves

    Antworten
  26. Annerose says

    17. Februar 2014 at 14:27

    Sieht lecker aus und der Tisch war sehr geschmackvoll gedeckt. Es kommt eben viel darauf an wie die Kinder das von zu Hause gewohnt sind.
    Liebe Grüße Annerose

    Antworten
  27. Sterndal says

    17. Februar 2014 at 14:18

    Liebe Nora,
    hmm, Quieches liebe ich! Ich hab eine ganze Sammlung an Quieche-Rezepten, doch meine Kinder würden bei dieser Variante leider den Lauch rausfummeln. Somit mache ich dann immer gleich 2-3 verschiedene, der Grundteig ist ja immer derselbe.
    Dein Großer hat den Tisch wirklich super schön gedeckt. Ich glaube der hat den Sinn für Schönes und Farbharmonie schon von der abgeguckt, bzw. vererbt bekommen 😉
    Schön, wenn die Kinder das gerne von alleine machen.
    Die Platzteller sind wundervoll! Sind die von IBLaursen???
    LG und danke Dir für deine netten Worte bei mir 😉 !!!
    Brigitte

    Antworten
  28. catousprovinznotizen says

    17. Februar 2014 at 14:09

    Liebe Nora,
    das sieht total schön aus, was Paul da gerichtet hat und das Rezept liest sich sehr lecker.
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
    Liebe Grüße,
    Catou

    Antworten
  29. Casa del cuore says

    17. Februar 2014 at 13:03

    Uiiii… das sieht lecker aus. Und ist erst noch einfach in der Zubereitung :-). Ganz mein Ding!
    Schön, wenn man sieht, dass das eigene Wirken auf die Kinder abfärbt ;-).
    Dein Grosser hat das super gemacht.

    Danke für deine Antwort zur Grafik. Echt lieb, dass du dir die Zeit genommen hast.

    Wünsche dir eine tolle Woche.
    Herzlichst
    Melanie

    Antworten
  30. Tanja M. says

    17. Februar 2014 at 12:54

    Was für ein wunderschön gedeckter Tisch. Kein Wunder, wollte Dein Kleiner nicht mehr aufhören zu essen.
    Und Deine Bilder sind traumhaft schön. Gestochen scharf!
    Ich wünsch Dir/Euch einen schönen Tag.
    LG Tanja

    Antworten
  31. Sisters about says

    17. Februar 2014 at 12:27

    It looks so delicious:)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu les belles choses Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!