Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Alles Birne, oder was?

30. September 2014 von Seelensachen 29 Comments

Der Herbst IST und BLEIBT meine liebste Jahreszeit, den September und den Oktober mag ich ganz besonders. Gestern hatte ich bei strahlendem Sonnenschein und knallblauem Himmel ein Familienshooting auf einer Apfelwiese und bei uns im “Kastanienwald” und ich hätte stundenlang Motive gefunden, so begeistert bin ich von diesen frischen und klaren und warmen Spätsommertagen!

Heut hab ich aber was ganz anderes für euch, nämlich ist bei uns auch grad “Einkochzeit”. Ich wollte endlich mal “Powidl” machen, vielleicht sagt euch der Name nix, “Pflaumenmus” wird`s im von mir so geschätzten Norden Deutschlands genannt und mit meiner tollen Küchenmaschine macht es sich fast von selbst.

Hauptsächlich wurden letzte Woche allerdings Birnen bei mir zu Marmelade eingekocht und diese Woche möchte ich noch gerne eine Kürbis-Birnenmarmelade kochen, das Rezept hab ich euch schon einmal hier (vor vielen Jahhhhhren!) gepostet, hier der Link zurück in die Vergangenheit *klick* .

Unsere Miss Elly hat immer alles im (Über)Blick. Sie ist keine Minute NICHT an unserer Seite, egal, ob die Kinder draußen spielen, Aufgaben machen oder ich am Computer arbeite – sie ist immer nah bei uns, um nur ja nichts zu verpassen!
In unserem Garten haben wir zwar einen Birnenbaum, der trägt aber leider nie Früchte. Mein Jüngster hat ihn 2007 geschenkt bekommen und irgendwie macht ihn das traurig, dass sein Obstbaum jedes Jahr den “Rost” hat und keine Früchte trägt. Jetzt haben wir den Baum an einen besseren (hoffentlich!) Standort verpflanzt und hoffen, dass es ihm dort besser gefällt und er einmal Früchte trägt.

Ihr seht also – dieses Bild ist voll “gefaked” 😉 …. ich wollte nur unbedingt meinen neuen Korb ausprobieren UND hab die gekauften Birnen über Nacht auf der kühlen Terrasse stehen lassen, damit die Früchte im warmen Haus nicht gleich matschig werden. Dafür trägt mein Zierapfelbaum hunderte Früchte, ist der nicht eine Pracht?

 

Aus dieser ersten Partie Birnen habe ich einfache, klassische Birnenmarmelade mit Nelken und diesmal einem Schuss Weißwein gemacht. Die Früchte waren so reif, dass die Marmelade mir persönlich jetzt fast einen Tick ZU süß ist, ich mag`s bei Marmeladen fast lieber etwas säuerlicher. 

 

Auf dem nächsten Bild seht ihr meine neue Auflaufform. Ich “darf” nicht verraten, von wem ich sie habe, aber ich MUSS einfach sagen, wie gerührt ich war, als ich zu meinem Geburtstag von einer ganz ganz lieben und treuen Blogleserin einen “Clausa  Things” – Gutschein geschickt bekommen habe.   Ich habe mir diese zauberhafte GG Auflaufform dafür bestellt. Ich habe diese Form seit Jahren in rot und auf die graue spitze ich schon länger – aber ihr kennt das ja: man denkt sich, “nein, ich hab sie in einer anderen Farbe und “brauche” sie daher nicht zwingend und unbedingt” – aber Freude hat man dann umso mehr, wenn man sie dann doch bekommt und auch weiß, dass man sie viel verwenden wird, weil sie einfach perfekt in die Küche passt. Also nochmals ein großes DANKESCHÖN an die liebe C. – du bist einfach unglaublich, mich welcher Freude du anderen (eigentlich “Fremden” ) eine Freude bereitest, sei es nun mit Postkarten, Weihnachtskarten etc. – einfach so… Ich freu mich drauf, dich bald auch WIRKLICH kennen zu lernen!!

Über das ganze Jahr sammle ich immer die schönsten Vorratsgläser und freue mich dann immer, wenn ich einkoche und sie verwenden kann. Das wissen auch schon meine Freunde und die Familie und sie sammeln eifrig “schöne Gläser mit noch schöneren Deckeln” für mich. 

Den Kochbuchständer habe übrigens ICH mir zu Geburtstag gegönnt – ich hab ihn auch bei Claudia von “Clausa Things” gekauft und seitdem ist er in ständiger Verwendung. Ich wollte nie einen “herumstehen” haben aber seit ich doch relativ viel mit und nach Kochbüchern koche, um eine abwechslungsreiche Küche zu garantieren, finde ich ihn sehr praktisch. Die Edelkastanien (Maroni) gibt es bei uns im Garten bzw. rund ums Haus – das ist etwas sehr besonderes, so frische Maroni haben schon etwas sehr herbstliches!

Für alle diejenigen, die schon nachgefragt haben eine kleine Information, zum Stichwort Kalender: Eigentlich war geplant, dieses Jahr mit dem schon zur Tradition gewordenen Kalenderverkauf auszusetzen. Doch dann kamen die ersten Anfragen deswegen und die ersten “Vorbestellungen” trudelten ein und so hab ich mich entschlossen, nun doch wieder einen zu machen. Allerdings sieht der heuer etwas anders aus, es werden Bildcollagen monatlich darauf zu sehen sein, weil mir das irgendwie besser gefällt und er wird ein anderes Format (Querformat) haben. Sollte wieder Interesse wie in den letzten Jahren bestehen freue ich mich darauf, wieder einen Teil der Einnahmen daraus einem guten Zweck zugute kommen zu lassen, dazu dann aber mehr, wenn es soweit ist. Im Oktober werde ich euch dann mehr dazu sagen und dann könnt ihr auch wieder unter kalender @ seelensachen . at  bestellen.

So, das war`s für heute wieder! Habt einen wunderwunderschönen Septemberausklang und macht es gut! Bis bald!

Das könnte dir auch gefallen...

Rhabarber
In neues Licht getaucht
FeierTags(ENT)Stress(T)

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag Ich sehe orange!
Nächster Beitrag Seelensachen Jahreskalender 2015

Comments

  1. Melissa Siebert says

    6. November 2014 at 19:27

    Liebe Nora,
    Bin wieder mal da und wollte ein lautes Hallo zu dir sagen. Ich bewundere dich immer, wenn ich dich auf deinen Blog besuche, wie toll du das alles meistert. Ich wünschte, könnte das auch so wie du. Geniesst noch die Stressfreie triste Zeit… Komme dich sehr gerne wie so oft wieder besuchen auf deinen tollen Blog…
    Liebe Grüsse
    Melissa

    Antworten
  2. ...by Sarka says

    8. Oktober 2014 at 13:25

    Liebe Nora,
    ich mochte fur dein Post/Blog bedanken. Ich freue mich immer fur neue tolle Bildern und Recepten. Ich bin regelmassige Besucher und Leserin deinen Post. Kann ich fragen, wo kann mann den tollen Korb kaufen? Vielen Dank fur Antwort und ich mochte mich entschuldigen fur mein Deutsch. Sarka aus Tschechien.

    Antworten
  3. Miriam Lustenberger says

    7. Oktober 2014 at 21:38

    Eine eher unbekannte Sache; den Tipp bekam ich vor Jahren von einem Baumschulisten…
    Also: Zieräpfel ernten, ganz (mann kann sie auch halbieren, ist aber einiges an Arbeit) in einen grossen Topf werfen und mit Wasser bedeckt aufkochen. Über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag den Saft durch ein Tuch abgiessen. Ich presse den Saft immer so richtig aus dem Früchtem im Tuch (obwohl immer überall steht man soll das nicht tun…). Den Saft normal zu Gelee kochen. Achtung: Zieräpfel enthalten viel Pektin, es braucht also nicht unbedingt Gelierzucker.

    Viel Spass beim ausprobieren! Es schmeckt wirklich super gut!

    LG

    Antworten
  4. Stil Spur says

    5. Oktober 2014 at 16:18

    Liebe Nora,
    tolle Bilder wie immer, vielen Dank! Dein Korb gefällt mir sehr und passt für die Birnen perfekt. Ich hoffe, eurem Birnbaum gefällt der neue Standort besser und er belohnt euch mit vielen Früchten 🙂 Die Marmelade ist sicher phantastisch, aber aus Zeitgründen fällt bei mir heuer das Einmachen leider aus……….
    Ganz liebe Grüße,
    Mella

    Antworten
  5. Anonym says

    4. Oktober 2014 at 23:52

    Bei uns sind auch schon einige Früchte zu Konfitüre verarbeitet worden. Mit fehlt noch die Quitte. Ein hartes Stück Arbeit…..

    LG
    Kerstin & Hanna

    Antworten
  6. SeelenSachen ♥ says

    2. Oktober 2014 at 23:39

    waaaaaaaaaas? wie bitte? wirklich?? die miniäpfel????
    darf ich fragen, wie du das machst?? die sind ja soooo klein wie kirschen, machst du sie mitsamt dem kerngehäuse??? mah, da hätt ich ja massig davon! wusste gar nicht, dass man sie ESSEN KANN!! (schande über mich!!)

    danke für den lieben tipp!
    🙂

    Antworten
  7. Miriam Lustenberger says

    2. Oktober 2014 at 20:52

    Liebe Nora

    Um dir ein bisschen über deinen Birnen-Frust hinweg zu helfen: Nutze doch deine Zieräpfel! Ich koche fast jedes Jahr welchen ein. Etwas unbekannt, aber einfach sensationell!

    Weiterhin viel Freude am goldenen Herbst!

    Miriam

    Antworten
  8. Schön und Gut says

    2. Oktober 2014 at 10:59

    Liebe Nora,
    so von Herbstkind zu Herbstkind: Ich stimme dir Jahreszeitentechnisch voll zu. Eigentlich sollte Birnenmarmelade sogar eine eigene Jahreszeit werden. Aber mich frägt ja keiner 😀
    Das mit dem Baumdilemma kenne ich, nur ist es bei mir der Kirschbaum. Macht nur dreck und Ärger, aber ihn zu fällen bringe ich auch irgendwie nicht übers Herz…
    Liebste Grüße zu dir,
    Stefanie

    Antworten
  9. Wiener Wohnsinn says

    2. Oktober 2014 at 08:27

    HI Nora !

    Die Marmelade klingt sehr lecker ! Muss ich mal bei Gelegenheit ausprobieren !

    Liebe Grüße
    melanie

    Antworten
  10. House No.12 says

    1. Oktober 2014 at 22:57

    Liebe Nora,
    bei dir gibt es immer so schöne Bilder – ein Genuss! Danke fürs Birnen-Kürbis-Marmelade-Rezept – das hört sich gut an!

    Wünsche dir eine schöne Restwoche
    liebe Grüße
    Petra

    Antworten
  11. die kleine Plauderei says

    1. Oktober 2014 at 10:32

    Liebe Nora, wie immer: superschöne Bilder, die farblich so schön herbstlich angehaucht sind! Ich kann jetzt leider nicht sagen “oooh, lecker, Birnenmarmelade”, weil ich keine Süße bin – also ich bin schon ziemlich süß 😉 aber eben nicht so. Ich greife die Idee aber mal doch sehr gerne auf, weil man zum Wfest doch einiges an kleinen Geschenken braucht und da werde ich mich mal darin versuchen – habe da in meinem Dunstkreis einige die Marmeladen lieben!
    So, ich geh jetzt nochmal meine Augen mit deinen Bildern verwöhnen 🙂
    Hab eine feine Restwoche!
    LG, Lilli

    Antworten
  12. Gabi says

    1. Oktober 2014 at 10:19

    …ja, ich finde auch zu so liebevoll gemachter Marmelade, gehört einfach ein schöner Deckel !!!!!!!!!!!
    Love
    Gabi

    Antworten
  13. Karen N. says

    1. Oktober 2014 at 08:41

    Liebe Nora !
    Dein Post ist wiedermal Balsam für die Seele, ich mag Deine Fotos so gerne ! Auch freue ich mich, dass Du wieder einen Kalender gestaltest, da bin ich wieder mit dabei !
    Alles Liebe
    Karen

    Antworten
  14. Anonym says

    1. Oktober 2014 at 08:07

    Hey Nora – vielleicht fehlt dem Apfelbaum ein Befruchter ? Ist es eine selbstbefruchtende Sorte ? Wenn nicht, dann solltet ihr den zweiten Baum in die Nähe setzen. Gegen den Rost gibt es inzwischen gute pflanzliche Spritz- bzw. Stärkungsmittel… Eine tolle Birnen-Ernte ! Bei uns gab es dieses Jahr die Erste vom Williams-Baum *freu*… GLG aus dem Waldhaus, Christine

    Antworten
  15. SeelenSachen ♥ says

    30. September 2014 at 21:52

    DU warst dann letztendlich ausschlaggebend, liebe Tina, dass es wieder einen Kalender gibt! Wirklich!!

    Und das mit dem Baum ist ja superlieb, schade, dass ich so weit weg wohne, ich hätte sooooo gerne Obst im Garten, haben wir leider nicht (außer den Äpfeln wächst irgendwie nix so richtig)

    Antworten
  16. OneMoment says

    30. September 2014 at 19:43

    Birne im Schlafrock – das fällt mir zu Birnen ein 😉
    Und was für ein Traum von einem Hund!

    Antworten
  17. Mein Wohnsinn says

    30. September 2014 at 19:18

    Unser Birnbaum trägt auch keine Birnen, aber dafür hatten wir dieses Jahr reichlich (wurmfreie) Zwetschgen. Das hat ein wenig entschädigt. Ich bin auch Fan der Küchenmaschine. Ein Traum, wie schnell alles geht. Kein Vergleich zu früher…

    Antworten
  18. Ein Schweizer Garten says

    30. September 2014 at 18:48

    Liebe Nora, wir haben seit 2008 auf eine Birnenernte gewartet. Heuer blühte unser Birnenspalier wie verrückt und war voller Früchte. Leider hat sich im Sommer gezeigt, dass der Baum mit Feuerbrand befallen war. Trotz schnellem und starkem Rückschnitt ist das Bakterium stammabwärts gewandert und ist nun seit letzter Woche im Baumhimmel. Welche Sorte habt ihr denn? Nachdem ich mich erkundigt habe, weiss ich nun, dass Williams Christ eine besonders anfällige Sorte ist, aber bei dem Baum ging für einmal die Sorte vor der Robustheit. Diese Birnen sind einfach unschlagbar gut! Ich habe fast 10kg Birnen (vom Schwiegervater) eingeweckt.
    Nun hoffe ich, dass euer Baum nächstes Jahr endlich mal loslegt!
    Lg Carmen

    Antworten
  19. Christine Krause says

    30. September 2014 at 18:44

    Liebe Nora, ich bin auch schon den halben September am einkochen
    und einfrieren. Dieses Jahr gab es ja alles im Überfluss. Ich mach das
    sehr gerne, ist für mich keine Arbeit.
    Soweit ist nun alles fertig. Jetzt müssen wir bald sie Walnüsse einsammeln
    und den Garten winterfertig machen. Außerdem noch Blumenzwiebel fürs
    Frühjahr in die Erde bringen.
    Dir auch einen schönen Oktoberanfang….. bei uns in der Pfalz ist richtiges
    ” Altweibersommer”.
    Unsere Hund sind auch überall dabei. Aber ich finde das auch gut so.
    Schließlich gehören sie doch zur Familie.
    Gruß Christine

    Antworten
  20. lovelife says

    30. September 2014 at 18:40

    Ich lieeeebe Birnen Marmelade – dieses Jahr hab ich auch endlich wieder welche gekocht- mit vieeel Zimt!
    Mit dem Kürbis hört sich das auch sehr lecker an… Wenn man die Bilder von heute mit denen von vor 4 Jahren vergleicht – das ist ein Wahnsinns Unterschied!!

    Liebe Grüße Catrin – die gerade einen lecker Zwetschgenröster auf dem Herd blubbern hat…

    Antworten
  21. Bianca J. says

    30. September 2014 at 18:22

    Liebe Nora,

    das sind wieder so schöne Bilder….die eingemachten Früchte sind ein Traum. Dieses Jahr komme ich einfach nicht dazu, leider. Die Auflaufform ist ein TRAUM…die gefällt mir auch soooo gut *schwärm* ich wünsche Dir ganz viel Freude damit ♥

    Sei lieb gegrüßt
    Bianca

    Antworten
  22. Andy Alltagsfreuden says

    30. September 2014 at 17:59

    Hallo Nora,
    wir hatten dieses Jahr ja Unmengen an Birnen 😉
    Und ich habe Apfel-Birnen Mus gemacht, übelst lecker.
    Auch in der fleißigen Küchenmaschine *g*
    alles rein damit und fertig, gell?!
    Schöne Bilder hast du da geknipst!
    Mit so einem Buchständer liebäugle ich auch schon länger,
    allerdings nimmt er eben auch ganz schön was an Platz weg,
    den ich nicht unbedingt habe 😀
    GLG Andy

    Antworten
  23. Tonkabohne Sabine says

    30. September 2014 at 17:24

    Liebe Nora,
    Da hast Du fleißig Marmelade eingekocht, die Kürbis Marmelade hat es mir sehr angetan 🙂
    Miss Elly ist eine süße Hundedame, eine richtige Chefin!
    Ich wünsche Dir eine schöne Woche,
    Sabine

    Antworten
  24. Lady Stil says

    30. September 2014 at 16:39

    Hallo Nora,
    also, man lernt doch jeden Tag noch dazu! “Powidl” hör ich ja jetzt zum allerersten Mal!
    Ich muss auch gestehen, ich habe noch nie etwas selber eingekocht ;-(
    Und jedesmal, wenn ich dann so leckere Marmelade oder Mus sehe, will ich es auch mal ausprobieren….

    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
  25. Barbara Bruckbauer says

    30. September 2014 at 16:35

    Liebe Nora,
    Ich bin verliebt in diesen Post.
    Die Bilder sind toll und Birnen Zimtmarmelade liebe ich sowieso.
    ganz liebe Grüße
    Barbara

    Antworten
  26. Tina/Bellazitronella says

    30. September 2014 at 16:29

    Huhuuuuu liebste Nora 🙂
    Ohhhh jaaa super das es den Kalender gibt. Den verschenke ich heuer zu Weihnachten an meine Freundinnen.
    Yippey Yeah 🙂 Ich bin so froh, dass du dich doch dazu entschlossen hast einen zu machen.
    🙂

    Deine Kürbis Birnen Marmelade habe ich schon mal gemacht….Die war super toll 🙂
    Aber ich geb es zu, ich bin heuer schlichtweg zu faul zum Kürbis schnippseln 🙂 🙂
    So hab ich auch eine ganz normale Birnenmarmelade gemacht.
    Heuer das erste mal mit Birnen aus dem Garten.
    Er steht hier schon seit 5 Jahren oder länger sogar….Hat aber nie getragen.
    Letztes Jahr hab ich mir dann einen professionellen “Baumschneider” in den Garten kommen lassen.
    Seit dem trägt der..:WAHNSINN 🙂
    Ich hab sogar noch Kompott und Kuchen machen können….
    Ein bisserl was hab ich sogar noch oben.
    Die werde ich vermutlich dem Schwiegerpapa schenken, der immer hinter mir und meinen Garten Ideen steht 🙂
    Alle anderen haben sich nämlich lustig gemacht über mich, wie ich gemeint habe, wir brauchen einen der den Baum richtig in Form bringt 🙂

    Die Fotos mag ich heute wieder seeeeeeeeeeeeeeehr gerne.

    Bis baaaaaaaaaaaaaaald 🙂

    Tina

    Antworten
  27. Dekotraum says

    30. September 2014 at 16:03

    Hallo Nora,

    Du hast die Birnen so schön fotografiert – da bekomme ich auch Lust aufs Einkochen!
    Ich wünsche Dir weiter einen wunderschönen Herbst – mit all seinen Vorzügen,
    liebe Grüße Ingrid

    Antworten
  28. Eclectic Hamilton says

    30. September 2014 at 15:54

    Liebe Nora,
    da bekomme ich gerade Lust selbst Marmelade zu machen! So schöne Bilder.
    Miss Elly wird auch immer hübscher – gib der Zuckerschnute mal ein Küsschen von mir 😉

    Greetings & Love
    Ines

    Antworten
  29. Shabby Chic and more says

    30. September 2014 at 15:43

    Hallo Nora,
    wunderschöne Bilder, leckere Birnen, köstliche Marmelade und ein WUNDERSCHÖNER Airedale!
    Gefällt mir alles wie immer sehr.
    Es grüßt dich herzlich Nicole

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Ein Schweizer Garten Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!