Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

24 Tage im Advent: 2. Dezember

2. Dezember 2015 von Seelensachen 24 Comments

Jö, ich freu mich, wenn ihr euch freut! Es ist schön, wenn ich euch das Warten auf`s Christkinderl ein wenig versüßen darf mit meinem Adventkalender! 🙂

Nun gut, dann möcht ich euch heute etwas zeigen, das immer wieder mal Thema ist, das ich immer wieder gefragt werde und ich letztens beim “verweihnachten” des Hauses auf Instagram schon gezeigt habe. Wir gehen hier der Frage nach: 

Am Sonntag hab ich meine Weihnachtsdeko nun endgültig aus dem (Keller)Exil geholt und das Haus geschmückt. Immer wieder werde ich gefragt, wo ich denn mein ganzes Dekozeugs (“Klumpert”, wie der Österreicher so schön zu sagen pflegt….) verstaue. Ich werd euch heute verraten, wie das bei mir so ist.
Bis vor 2 Jahren hatte ich Umzugskartons vom Schweden dafür, die allerdings meistens nach 3, 4 Saisonen das Zeitliche gesegnet haben. Das ist einerseits sehr praktisch, wenn man sich von Deko trennen mag (meine Porzellan- und Ton-Weihnachtsmannsammlung mit über 40 Figuren hat sich so vor ein paar Jahren “von selbst erledigt”, als der Karton unten durchriss und die Guten auf den Kellerfliesen in 1000 Scherben…. na ihr wisst schon, was ich meine…), andererseits gibt`s ja doch das ein- oder andere Stück, das man nicht so gerne unfreiwillig los wird.
Also bin ich auf Kunststoffboxen vom Möbelschweden umgestiegen. Die bieten nicht nur vieeeel Platz, es gibt sie auch in verschiedenen Größen, sie sind stapelbar und mit kleinen “Klips” fest verschließbar. Man sieht hinein und so erspar ich Faultier mir sogar das Beschriften selbiger.

Geordnet hab ich die Boxen folgendermaßen: Herbstdeko – Weihnachtsdeko (Adventzeit) – Christbaumschmuck (dafür hab ich allerdings Kartonschachteln mit einzelnen Fächern für die Kugeln)  – Osterschmuck und maritime Sommerdeko. That`s it. mehr steckt nicht dahinter.

Im späten September kommt zuerst einmal die Herbstbox aus dem Keller – da wandern dann ganz sommerliche Dekoteile wie maritime Elemente etc., die nun wirklich nur in die warme Jahreszeit passen – hinein. Die Herbstdeko darf zum Teil auch dann zu Weihnachten bleiben, während die Kürbisse, Holzeicheln etc. wieder in den Schachteln verstaut werden bis nach Weihnachten. Man muss nur ein bisserl kreativ sein und schlichten UND man sollte sich wirklich von allem trennen, das man mindestens 2 Saisonen NICHT aus der Kiste geholt hat, weil es schlichtweg nicht mehr (zu einem) passt. Dann lieber doch jemanden damit beschenken, der Freude hat (und Platz für Neues schaffen). 

Im Keller haben wir stabile, breite Bretter montiert, auf denen die Schachteln dann das Jahr über auf ihren Einsatz warten können. DAS ist also das Geheimnis hinter dem vielen Seelensachenklumpert und der Frage nach dem “Wo lagert sie all das Zeug??!!”. 

Habt einen schönen Dienstag und morgen, ja, da zeig ich euch, was ich so alles aus den Schachteln geholt hab und fange damit an, euch durch das weihnachtlich geschmückte Seelensachenhaus zu führen… 🙂

Das könnte dir auch gefallen...

24 Tage im Advent: 18. Dezember
24 Tage im Advent ~ 16. Dezember
10. Dezember ~ Noch eine schnelle Geschenk- und Dekoidee

Filed Under: Adventkalender

Vorheriger Beitrag 24 Tage im Advent: 1. Dezember
Nächster Beitrag 24 Tage im Advent: 3. Dezember

Comments

  1. Anonym says

    5. Dezember 2015 at 09:54

    Liebe Nora!
    Bei mir sieht es auch öfter mal SO aus… ;o) Ich hab dieses Jahr auch überlegt, dass einiges einfach nicht mehr zu mir passt, aber mir ging es generell schon so, dass ich Dinge, die ich weggetan habe, dann doch vermisst habe… (Aber das sind Einzelfälle.)
    Dein System ist absolut nachahmenswert!
    Liebe Grüße
    Jutta

    Antworten
  2. Bella Herzenssachen says

    4. Dezember 2015 at 12:01

    Liebe Nora,
    so würde ich es auch machen, mein Problem- ich habe leider keinen Keller! Zu doof!
    Also unbedingt Kunststoffboxen, da mein Zeug teilweise unter einem Vordach- draußen stehen muß.
    Liebe Grüße Bella

    Antworten
  3. Natalie (AmbienteSchmiede) says

    3. Dezember 2015 at 10:56

    Hallo Nora,
    genauso mach ichs auch, hatte auch früher zuerst alles in Kartons im Keller.
    Dann in kleinen Kunststoffkisten auf dem Kleiderschrank und jetzt wo wir mehr Platz und auch Krempel 😉 haben, hatte ich mir die großen Boxen beim Schweden geholt und alles schön sortiert.
    Hab einen schönen Tag,
    LG Natalie

    Antworten
  4. Maunzerle says

    3. Dezember 2015 at 10:46

    Diese Kisten habe ich auch. Aber jedes Jahr muss ich eine neue dazu kaufen 🙂
    Besonders schwer fällt es mir die ganzen Laternen unterzubringen die die Kinder Sankt Martin seit Jahren basteln. Und dann gibt es so viele tolle selbstgebastelte Dinge die man nicht weggeben möchte.
    Aber irgendwie wächst der Kellerraum nie mit 🙁
    LG Maunz

    Antworten
  5. SeelenSachen ♥ says

    3. Dezember 2015 at 09:35

    liebe milena, wir hatten diese platten, haben sie aber zurück gegeben, weil sie überhaupt nicht gut gepasst haben. es war dann auf einer seite noch ein spalt zum tisch übrig, auf der anderen seite war die platte schief und verzogen und hat auch nicht gepasst. außerdem hätte es nicht viel mehrplatz gebracht. der tisch ist wirklich nur für 6 personen groß genug UND es kommt hinzu, dass er sehr schmal ist. leider kann ich dir keine besseren nachrichten bringen 🙁

    Antworten
  6. Milena Konta says

    3. Dezember 2015 at 08:34

    Guten Morgen, liebe Nora!
    Achso, okay so viel Platz haben wir dann leider nicht, dass wir zwei Essbereiche machen können 🙂
    Aber ich suche auch einen Tisch mit Platz für viele Leute. Wir sind zwar nur zu zweit, aber für gemütliche Familienrunden bei Geburtstagen etc. bräuchten wir schon einen Tisch, bei dem so 10-12 Personen Platz haben.
    Der vom Dänischen wäre schon sehr sehr schön… den gibt's ja in 1,80m + Ansteckplatten. Habt ihr den? Wie viele Leute kriegt ihr da rangesetzt?
    Sorry, dass ich so plump frage, aber du bist gerade die ideale Ansprechpartnerin 😀

    Liebe Grüße
    Leni

    Antworten
  7. Kerstins Zuhause says

    3. Dezember 2015 at 00:26

    Hallo Nora,
    so handhabe ich das auch, nur habe ich keine durchsichtigen Kisten.
    Die Arbeit mit dem beschriften muss ich mir noch machen.☺☺
    Danke für die Eindrücke!
    Liebe Grüße, Kerstin

    Antworten
  8. Katies home says

    2. Dezember 2015 at 22:06

    Für den Lichterkettenkram und Kugeln hab ich auch Kartons im Regal, aber für die kleinen Engel und Nikoläuse steht im Keller ein ausrangierter Wohnzimmerschrank, unser Weihnachtsschrank. Da werden sie schön aufgestellt und warten auf die nächste Weihnacht.
    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
  9. Anonym says

    2. Dezember 2015 at 21:06

    Hallo liebe Nora,
    das ist ja lustig, genau die selbe Idee hatte ich vor ca. zwei Jahren….
    Das mit den Kisten und überhaupt den “Jahreszeitlich” sortierten Dekokisten ist eine feine Sache, es hilft das Dekorieren um so vieles leichter und schneller und einfacher zu machen. Echt genial wie ich finde!!
    und natürlich auch das aufräumen der Dinge!!!
    Kann also aus eigener Erfahrung auch nur dafür werben…
    Bei mir kommt nur das rein, was ich auch wirklich dekorieren will, dann ist es perfekt!
    Für die anderen Dinge eine zu verschenken Sache oder Deko zum verwenden…..für Geschenkanhänger etc.
    Ebenso mache ich es mit dem Wechsel, in die leer geräumte Weihnachtskiste kommt dann der Herbst,
    wobei auch bei mir ein Teil bleiben darf, aber das lässt sich ja leicht später hinzufügen…
    die durchsichtigen Kisten habe ich zum Teil in der Wohnung..
    Lustiger Weise habe ich gerade auch ein paar deiner erwähnten Kisten in Schwarz für meine Garage
    geholt, weil ja eben auch wasserfest, denn da muss nicht jeder sehen was drin ist, nur ich selbst muss es wissen…
    Sind tolle Kisten und super gut und dicht zu verschließen, wie du ja auch schon schreibst…
    Schön, dass es Menschen gibt, die ähnliches tun und ähnlich denken….
    Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!!!
    Ganz liebe Grüße von Monika*

    Antworten
  10. Tanja Matthes says

    2. Dezember 2015 at 16:52

    Ja genau, so mache ich das auch! Anders wird man auch sonst nicht Herr der Lage. Auch diese Jahr sind wieder so einige Dinge ganz weg gekommen ( verschenkt oder….).
    Viel Spaß noch beim dekorieren….
    Lieben Gruß
    Tanja aus dem Hutzelhaus

    Antworten
  11. All the Nice Things says

    2. Dezember 2015 at 16:04

    Es scheint mir, dass ich nicht die Einzige bin, die Schwedenkisten packt 🙂
    Wie witzig das doch ist, wie viele die gleiche Vorgehensweise haben! Und für mich tatsächlich das Beste: KEINE Beschriftung, denn ich packe nämlcih auch immer um und dann stimmt die hinten und vorne nicht mehr…

    Liebste Grüße
    Janna

    Antworten
  12. Windwasserfrau says

    2. Dezember 2015 at 15:34

    Liebe Nora,

    wie immer ist alles nur eine Frage der Organisation:)

    Du hast so viele wunderschöne Dekostücke, die dürfen auch schön und übersichtlich aufbewahrt werden.
    Nachdem sich mein Husten wie ein Strudelteig dahin zieht und nicht ziehen will, habe ich gar nicht so viel Lust auf Deko. Dann kommen noch die 15 Grad Außentemperatur und Sonnenschein satt dazu. Sieht aus wie Februar – ääähhh, da kommt ja schon bald der Osterhase. Irgendwie alles durcheinander.

    Hab einen feinen Advent und danke für Deine Idee des täglichen “Türchens” auf Deinem Blog.

    Liebste Frühlingsgrüße aus dem Westen
    Veronika

    Antworten
  13. SeelenSachen ♥ says

    2. Dezember 2015 at 14:54

    klingt gut! 🙂
    sollt ich mal überdenken….

    glg nora

    Antworten
  14. SeelenSachen ♥ says

    2. Dezember 2015 at 14:54

    liebe leni, im esszimmer hatten wir diesen riesengroßen, schweren, dunklen esstisch immer schon. in der küche steht der vom dänischen. 🙂 aber ehrlich gesagt würde ich ihn gerne austauschen, er ist uns einfach doch zu klein 🙁 . wir sind ja immer fünf und manchmal sind wir auch mehr, wollen aber dennoch nicht immer ins esszimmer hinüberwandern. in der küche hat man halt doch gleich alles bei der hand. aber andererseits weiß ich nicht, wohin mit dem esstisch, er ist ja erst grad mal ein jahr alt. mal schauen, ob mir mal ein größeres modell über den weg läuft, wenn ja, tausch ich ihn aus. nicht, weil er nicht gefällt, sondern weil er für uns zu klein ist.

    glg nora

    Antworten
  15. Christine Krause says

    2. Dezember 2015 at 14:29

    Liebe Nora, so halte ich das auch, und das klappt wirklich super. Man muß nie lange suchen.Habe letztes Jahr ganz viele Dekosachen einer Bekannten geschenkt. Sie kann sich solche Dinge nicht leisten weil sie arm ist und ich wurde meine Sachen los die einfach nicht mehr zu mir passten. Sie hat sich riesig gefreut.
    Bis morgen
    Christine aus der Pfalz

    Antworten
  16. shabbylinas welt says

    2. Dezember 2015 at 13:05

    Ja, ich bin auch auf Kunststoffboxen umgestiegen. Zum einen, weil man von außen prima sieht, was drin ist zum Anderen aber weil wir vor 2 Jahren Wasser im Keller hatten und Einiges dabei auf der Strecke geblieben ist. Ich müsste allerdings tatsächlich mal “Altes”aussortieren…….

    Lg
    Nicole

    Antworten
  17. Milena Konta says

    2. Dezember 2015 at 12:43

    Super Tipp, den ich nächstes Frühjahr auf jeden Fall umsetzen werde!
    Wir kaufen nämlich ein Haus und vor lauter Vorfreude hab ich schon drölfzigtausend Merklisten mit Dekoartikeln aus diversen Online-Shops erstellt. Und irgendwo muss ich das ganze Zeug in der Off-Season auch unter bringen 😉

    Generell dient der Blog mit den tollen Bildern aus deinem Haus als eine meeeegaaaa Inspirationsquelle für unsere eigenen vier Wände. Dein Einrichtungsstil ist so wunderbar und genau das, was ich mir auch (zumindest in Küche und Esszimmer) vorstelle.
    Wenn wir schon dabei sind… hat etwa der Esstisch vom Dänischen ausgedient? Sieht so aus, als wurde er durch einen dunklen Tisch ersetzt?!

    Aaaaahhh ich verschlinge mal weiter deine Bilder und wünsch dir eine schöne, ruhige Adventszeit!

    Liebe Grüße
    die Leni

    Antworten
  18. Andrea Pircher says

    2. Dezember 2015 at 11:56

    Die Kisten sind super. Habe ich mir auch gerade gekauft. Jetzt kann es losgehen mit dem aufräumen im Keller.
    Liebst Andrea

    Antworten
  19. Claudia says

    2. Dezember 2015 at 11:43

    Leider fehlt mir der Keller… ich hab zur Zeit nur eine kleine Abseite über dem Haushaltsraum zur Verfügung und da gilt es gut zu verstauen um alles reinzukriegen…
    Aber die Boxen sind trotzdem klasse und Mäusesicher… ich hab nämlich auch schon kisten gehabt in denen die Mäuse sich es das Jahr über habne gutgehen lassen – grrr
    Liebe Grüße vom Deich
    Claudia

    Antworten
  20. Ein Schweizer Garten says

    2. Dezember 2015 at 11:13

    Ich mache es genaugleich mit den Kisten, nur das bei mir alle “Samla” schwarz sind und ich sie beschriften muss, sieht aber dafür sehr ordentlich aus auf dem Dachboden da man das Gekrusch darin nicht sieht.

    Wenns mich überkommt mit Deko-Kauf (generell eher wenig) oder ich Weihnachtsausstellungen besuche, wo Freunde und Bekannte ausstellen, und man halt “was kaufen muss” dann dürfen die Stücke zuerst bei mir ein paar Wochen stehen, bevor ich sie dann anlässlich eines Geburtstages oder Weihnachtsgeschenk weiterverschenke. So habe ich immer das schöne Gefühl “etwas Neues” zu haben, und das Platzproblem ist dann auch gelöst wenns weiterverschenkt wird. Ausgemusterte Dekostücke aus dem “Nicht-mehr-gebraucht-Fundus” hänge ich gerne an Pakete dran, wenn sie klein genug sind. So geht Stück für Stück weg. Generell kaufe ich sehr wenig Weihnachtsdeko.
    Liebe Nora, ich freue mich immer Neues von dir zu lesen und deine wunderschönen Bilder zu betrachten. Das sind richtig tolle Lichtblicke, und das nicht nur zur Adventszeit!
    Liebe Grüsse
    Carmen

    Antworten
  21. Elfengarten says

    2. Dezember 2015 at 10:51

    Toller Tipp, Nora – daaanke!!! Meine Schachtelversion hat sich nicht als praktisch erwiesen, die Sucherei in den Schachteln. Ich freu mich auf deine weiteren Advent-Posts!
    GLG Christine

    Antworten
  22. BEL ESPACE says

    2. Dezember 2015 at 10:32

    Also, ich habe noch die beschriftete Umzugskartonvariante, aber deine Idee ist klasse.

    Herzliche Grüße
    Nico

    Antworten
  23. SeelenSachen ♥ says

    2. Dezember 2015 at 10:02

    oh…. der fasching wird von mir großräumig umgangen und ausgeblendet, ich kann damit gar nix anfangen! 😀 Dafür hab ich mehrere Weihnachtskisten. So zum Ausgleich! 😉

    Eine schöne Adventzeit!

    Antworten
  24. HIMMELSSTÜCK says

    2. Dezember 2015 at 09:55

    Genau so mache ich das auch, sogar in den gleichen Kisten. Bei mir steht 1 Kiste mit Adventskugeln, 1 Kiste mit Weihnachtsdeko für den Advent und 2 Kisten mit Karnevalskleidung…:-)
    Liebe Grüße, Rahel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Windwasserfrau Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!