Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Meine neue Liebe: Brot backen

29. April 2020 von Seelensachen 10 Comments

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung/Affiliate Links


Wer mir auf Instagram schon länger folgt hat es schon mitbekommen: ich bin vor über 2 Monaten unter die Brotbäcker gegangen. Das war eigentlich noch ein “Vor-Corona”Projekt, aber in den letzten Wochen, die sich ausschließlich zu Hause abgespielt haben, habe ich das ganze Brotbacken verinnerlicht und optimiert und wöchentlich bis zu 3, 4 Brote gebacken.
Ich möchte jetzt nicht damit anfangen, wie man Roggensauerteig selber ansetzt und ihn pflegt, das machen so viele andere Foodblogger schon und findet ihr in Büchern und Rezepten im Internet (ich werde euch dann unten alles mögliche dazu verlinken). Ich glaube, das Thema wurde in den letzten Wochen ausgereizt.
Was ich euch aber zeigen kann, ist meine Ausstattung, die ich übrigens bis auf wenige Teile alle zu Hause hatte.

Den Sauerteig bewahre ich im Kühlschrank in einem Marmeladeglas auf. Momentan ist mein Sauerteig (hier aktuell nicht im Bild) in einem größeren Gefäß von Lieblingsglas drin, da stelle ich euch am Schluss auch noch einen Link ein, denn ihr bekommt bei Lieblingsglas
10% Rabatt mit einem Code, den ich euch dann noch verraten werde.
Gekauft habe ich mir 2 Gärkörbchen, in denen der Brotteig vorm Backen gehen muss. Ein rundes und ein längliches, die ich ordentlich mit Roggenmehl staube, bevor ich den (oftmals noch etwas klebrigen) Teig darin gehen lasse. Zum Stauben habe ich das Mehl in einem Zuckerstreuer, den ich daheim hatte, gegeben. Das ist jetzt mein “Mehlstreuer” 😉 .
Den Roggenvorteig lasse ich über Nacht immer in einem großen Krug oder der Rührschüssel von IB Laursen (da habe ich nämlich einige davon) gehen. Hier seht ihr wunderbar, dass sich der Teig oft verdoppelt – ich hatte allerdings auch schon Brotbacktage, an denen der Teig weniger aufgegangen ist. Wenn ich was übers Brot backen gelernt habe, dann: der Sauerteig ist immer anders! Er riecht unterschiedlich ab und zu, er verhält sich anders, ab und zu. Aber kaputt geworden ist mir noch nie etwas – auch wenn manche Brote nicht ganz so gut aufgehen, wie andere. Geschmeckt haben sie noch alle.

Meine Mehle und meine Brotgewürze habe ich in Gläsern luftdicht verpackt. Ich liebe meine Vorratsladen, in denen die Gläser übersichtlich gestapelt sind. Auch die verlinke ich euch noch später. Das Brotgewürz habe ich selber gemacht, wenn ihr möchtet, kann ich euch dafür das Rezept einmal einstellen.
Unser absolutes Lieblingsbrot ist Bauernbrot. Eine weiche, würzige Krume und eine knackige, knirschende Kruste, so mögen wir das!
Meistens backe ich das Brot in einem Topf aus Gusseisen mit einem Deckel drauf in der ersten viertel Stunde. Danach kommt der Deckel runter, die Hitze im Backofen wird reduziert und das Brot kann fertig backen. Ob man den Abdruck des Gärkörbchens auf dem Brot sieht oder die aufgerissene Oberseite des Brotes oben bäckt kommt ganz aufs Rezept drauf an.
Ganz besonders mag ich die “Quilted Gläser” von Lieblingsglas. In denen sehen einfach alle Vorräte wunderschön aus und man kann Gewürze, Salz, Zucker etc. auch in der Küche als Dekoobjekte stehen haben. Ganz meins!
Die Brote, die ihr hier in dem Beitrag alle seht, sind ganz unterschiedliche, nach unterschiedlichen Rezepten gemacht. Bauernbrote, Dinkelbrote, Mischbrote…
Und hier noch meine Bezugsquellen für euch:

Topf aus Gusseisen zum Brot backen
Diese Pfanne habe ich für größere Brote zum Backen (bzw. kann man darin auch am Griller Gemüse, Fisch etc. braten)
In so einem Streuer habe ich das Mehl zum Bestauben des Gärkörbchens
Manche Brote bäckt man auf einem Stein – den kann man auch für Pizza etc. verwenden und die Schaufel ist dabei
Mein rundes Gärkörbchen (hat eine gute Qualität, auch wenn man des dann ausbürstet mit heißem Wasser nach dem Gebrauch
längliches Gärkörbchen für ovale Brotlaibe
Teigschneider in guter Qualität
Brotdose in tollem Design
hübsches Torten- und Brotabkühlgitter
Lieblingsglas

Mit dem Rabattcode seelensachen10 spart ihr 10% auf euren Einkauf
Brotbackbuch für Einsteiger
Eine ganze Buchreihe übers (Brot) backen

Im Internet kann ich euch folgende Seiten ans Herz legen, die voll mit Tipps und Rezepten rund ums Brot backen sind:

° Die liebe Michaela von Littlebee – hier erfahrt ihr, wie man Sauerteig ansetzt und es gibt viele tolle Rezepte!

° Backen mit Christina – nicht nur Kochbücher – auch einen Blog gibt`s


Meine Lieben, ich hoffe, ich konnte allen, die genauso neugierig aufs Brot backen sind, wie ich es bin, ein wenig weiter helfen.
Bitte verzeiht, wenn ich (noch) keine eigenen Rezepte einstellen kann, sobald ich ein selbst zusammengestelltes Rezept haben sollte, das gut schmeckt und gelingt, mache ich das, ich verspreche es euch!

Und nun gutes Gelingen und VIEL FREUDE beim Brot backen!

Das könnte dir auch gefallen...

Brotgewürz für rustikale Brote selbstgemacht
Was du JETZT tun kannst, damit es dir GUT geht.
Liebe ist,

Filed Under: Allgemein, Backen, Iss was g`scheits |Rezepte, Küche Tagged With: brot, brot backen, brot selber machen, sauerteig, sauerteigbrot

Vorheriger Beitrag Den Frühling ins Haus holen
Nächster Beitrag Brotgewürz für rustikale Brote selbstgemacht

Comments

  1. HirschEngelchen says

    30. April 2020 at 19:51

    Hmmmmm…. Ich phantasiere mir hier anhand deiner Bilder diesen unvergleichlichen Brot-Duft zusammen!! Und ich habe GEWÄSSER im Mund. Einen See… Ozean… Mjam! Ich habe auch schon mal Brot gebacken, aber immer nur mit Hefe. Das mit dem Sauerteig muß ich auch mal ausprobieren. Allerdings habe ich keine speziellen Utensilien daheim. Geht aber doch bestimmt auch mit anderen Schüsseln und Behältnissen, oder?
    Liebe Grüße vom HirschEngelchen
    Anka

    Antworten
    • Seelensachen says

      1. Mai 2020 at 11:14

      Hihi… stimmt, da hat man wirklich Gewässer im Mund! Und der Duft, wenn gebacken wird, ist unvergleichlich!
      Hefebrot mag ich im Vergleich gar nicht mehr…. höchstens 3-5 Gramm (!) Hefe gebe ich in manche Brote, ich werde aber mal versuchen, das wegzulassen. Scheinbar brauchen das aber manche schwere Teige als Triebhilfe.
      Probiere es unbedingt einmal mit Sauerteig aus! 🙂

      GGLG Nora

      Antworten
  2. Nadja says

    29. April 2020 at 19:14

    Liebe Nora
    ich backe auch fast wöchentlich ein Brot. Wir essen vorallem am Weekend Brot oder Zopf und deswegen reicht eins pro Woche 😉 ich liebe es! Eigentlich habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen mit Sauerteig anzufangen. Ich liebe den Geschmack aber getraue mich nicht dran. Evt. brauch ich einfach einen anstoss.. mal schauen! Deine Brote sehen aber sehr lecker aus!

    Antworten
    • Seelensachen says

      29. April 2020 at 20:02

      Ich backe ein Brot und entweder zum Abendessen (wenn wir alle daheim sind) oder zum Frühstück (wenn vereinzelte Personen Glück haben 😀 ) ist es weg. 😀 ich könnte/müsste jeden 2. Tag backen…

      GLG

      Antworten
  3. Susanne K. says

    29. April 2020 at 18:33

    Liebe Nora,

    du hast mich auch schon angesteckt 😊 Brot backen macht Spaß und schmecken tut es auch noch☺️ An Sauerteig habe ich mich immer noch nicht gewagt….denke, es wird Zeit. Werde mich jetzt mal kundig machen und einen Ansatz ansetzen. Die Facettengläser sind wirklich toll. Ich mag es auch sehr, wenn praktisches auch schön ist. Danke für die so schönen Bilder 😊

    Wünsche dir einen schönen Abend!

    Susanne

    Antworten
    • Seelensachen says

      29. April 2020 at 20:02

      Hihi das freut mich! Trau dich über den Sauerteig drüber! Sauerteigbrot schmeckt sosoviel besser!!

      🙂 GLG

      Antworten
  4. Edith says

    29. April 2020 at 11:07

    Hallo Nora,
    inspiriert von deinen vielen tollen Brot-Bildern auf Insta hatte ich den Duft von frischem Brot schon in der Nase.. daher habe ich mich an das Projekt Sauerteig-Ansatz und Brotbacken gewagt und gestern erstmals ein Sauerteig-Brot selbst gebacken. Ich denke es ist zwar noch nicht ganz perfekt geworden, aber bin ich doch schon ganz zufrieden damit und vor allem es schmeckt!
    Vielen lieben Dank für deine Inspiration, liebe Nora!

    LG Edith

    Antworten
    • Seelensachen says

      29. April 2020 at 11:49

      Suuuper! Das freut mich, dass ich dich anstecken konnte!
      Der Sauerteig wird immer kräftiger und jedes Brot wird anders! 🙂

      GGLG Nora

      Antworten
  5. Beate says

    29. April 2020 at 10:48

    Halli-Hallo
    Brotbacken ist immer toll. Es ist nicht nur Nahrung herstellen sondern auch ganz viel Entspannung. 😊
    Viele liebe Grüße u d mach bitte weiter so.

    Antworten
    • Seelensachen says

      29. April 2020 at 11:50

      Stimmt! Und Brotteig greift sich soooo gut an! 🙂

      GGLG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!