.... gab`s für meine Jungs.Irgendwie muss ich ja die vielen leckeren Früchte verarbeiten undda dachte ich mir, versuche ich es mal wieder mit meinemBlitzeisbereiter, den ich schon HIER vorgestellt habe. Das funktioniert wirklich sehr gut, nur wer jetzt denkt, dass das Eis der Überknallerfür meine Burschen war, den muss ich ehrlicherweise enttäuschen: Nur einemvon den Dreien hat`s wirklich gut geschmeckt.Testkind No. 1 (der Erstgeborene) fand`s SEHR LECKER.Testkind No. 2 (der Mittelzwerg, seineszeichens Vegetarier und Milchverächter) fand`s NICHT WIRKLICH SO GUT(das alles begleitet von einem Gesicht, als ob ich ihm pürierte Nacktschnecken vorgesetzt hätte -er war nur höflich genug, mir das ...
Die Früchte des späten Sommers
Fast jeden Tag (und ich "schmettere euch jetzt nicht an", wie wir Österreicher zu sagen pflegen, wenn wir "nicht lügen") bringt meine Schwiegermutter zur Zeit einen kleinen Kübel, randvoll mit frisch gepflückten Brombeeren aus dem Wald hinter unserem Haus, mit nach Hause. Ist das nicht phantastisch??? Zwar sind die Heidelbeeren (Blaubeeren) heuer am Strauch verdörrt und kein einziges Schwammerl ist zu finden, aber Beeren gibt es in Hülle und Fülle. Und wir lieben sie!So werden die reifen Holunderbeeren entsaftet oder mit Brombeeren zu Marmelade verkocht. Hätte ich jetzt noch Zwetschken irgendwo (unser Baum ist leider "eingegangen") an der Hand, gäb es auch leckeres "Hollerkoch" daraus. Darin ...
Spätsommer
Ob man will oder nicht: es herbstelt. Das Licht ist anders, die Luft ist frischer und abends wird es schon wieder viel zeitiger dunkel. Bei uns kühlt es des nächtens schon ordentlich runter und morgens hat es frische 12° bei feuchten Wiesen..... und ich LIEBE das. :-)Bei mir wird die Spätsommerdeko heuer wieder bunt: senfGELB - BRAUNTÖNE - und ein wenig GRÜN.Mit diesen Bildern verabschiede ich mich schon wieder in die letzte Ferienwoche!Einen wunderschönen Spätsommer wünsch ich euch!Bilderleisten (zurechtgestutzt), Serviertablettset aus Holz, Blätterteller, grüne Laternen,grüner topf am Tisch, schwarzer Tischläufer, graue Kissen - IKEA ...
Back to the roots – oder: “Iss was g`scheits!”
Diesmal gibt`s ÜBERBACKENE TOPFENPALATSCHINKENsprich: überbackene Pfannkuchen mit Quarkfülle (nau? bin net schlecht mittlerweile beim Übersetzen, gel?! ;-) )Letztens gab`s wieder mal überbackene Topfenpalatschinken.Wir lieben sie alle heiß - allen voran der Lieblingsmann undmein Großer, mein vegetarisches Mittelkind ist zwar nicht der große Topfenfan, aber für ihn hat`s einfach ein paarPalatschinken mit Marmelade bestrichen gegeben,das hat auch gepasst. Ihr dürft euch wieder einmal nicht über meine ungenauen Angaben wundern, SO undselten anders koche ich. Mal fülle ich sie nur mit Magertopfen, dann kommtwieder etwas Sauerrahm dazu, mal gieße ich etwas Milch dazu, wenn ichdas Gefühl habe, ...
Rundumblick durch die Küche
Heut zeig ich euch mal Querbeetbilder aus der Küche. Einfach die Kamera genommen und Fotos von den Dingen gemacht, wie sie herumstehen, im Regal eingeräumt sind etc. Nichts weggeräumt, nichts dazugestellt, nix aus dem Bild geschoben. Einfach so.großes Teller mit Blättern, Holzschüssel, weiße Häferl mit schwarzem Muster,hölzerne Gläseruntersetzer, weißes Tablett oval - IKEAPorzellansieb - IB Laursen erhältlich hier grau-weißer Krug - GreengateHabt einen tollen Wochenmittentag! ...
Von Familienausflügen und Kindheitserinnerungen
Wie schön das ist, wenn man eine angenehme Erinnerung aus Kindheitstagen mit seinen eigenen Kindern dann einmal teilen kann.So geschehen bei uns letzten Donnerstag, am Feiertag. Da machten der Lieblingsmann und meine drei Burschen einen Tagesauflug auf die Mönichkirchner Schwaig. Als Kind war ich mit meinen Eltern sehr oft in den Sommerferien im Berggasthof einer Bekannten zu Besuch bzw. haben wir unsere Sommerurlaube dort manchmal verbracht. Die Töchter der Wirtin waren in etwa in meinem Alter und für mich gibts viele wunderschöne Erinnerungen an diese Auszeiten an der steirisch-niederösterreichischen Grenze, die mich an Sesselliftfahrten (als Kind fand ich das toll!!), Heidelbeerpflücken ...
Wiener Prater oder: Wie ich zur wilden Maus wurde.
Schon lange steht auf meinem Plan, mit meinen Burschen den Wiener (Wurstel)Prater zu besuchen. Am Mittwoch war es dann soweit, mit dem Zug sind wir nach Wien gefahren, was für meine Landkinder (und Bergvolk an sich) ja schon Action für sich war, danach ging es mit dem Lieblingsmann, der schon arbeitenderweise in der Landeshauptstadt verweilte, ab zum Vergnügungspark.Wenn schon Prater, dann natürlich auch eine Fahrt mit dem Riesenrad, wobei ich es schöner anzusehen finde, als drin zu stehen... so wirklich höhengeprüft bin ich nämlich nicht...Doch was tut man nicht alles (wenn man sich mit 4 "Männern" an der Seite nicht ganz die Blöße geben will) für sein Image?...Den Rest hab ich mir aber ...
- Neuere Beiträge
- 1
- …
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- …
- 117
- Ältere Beiträge