Blogeinträge

6. Dezember – Ein Kranz kommt selten allein

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Nennung von Bezugsquellen Öhm. 2. Adventwochenende?? Echt jetzt? Und ich bin suuuuper in der Zeit und zeige euch JETZT, am 2. Adventsonntag, was ich schon im November (eigentlich recht früh diesmal dran gewesen) gemacht habe, - nämlich 4 Adventkränze! (Auch ohne dem Verbindungs-s... würden wir Österreicher einfach nicht sagen... Adventskränze, das auszudrücken fühlt sich in etwa so wie Kreidequietschen in den Ohren oder Gabelquietschen zwischen den Zähnen an ;) :D ) . Diesen wunderschönen, aus gewachsten Zapfen gebunden Kranz habe ich von der Firma Waibel in Münchendorf. Der braucht eigentlich nicht mehr viel Schnickschnack, ich hab ein paar ...

Weiterlesen

5. Dezember – Zurück in die Vergangenheit

Weil man auch einfach mal spät dran sein kann und trotzdem noch etwas zeigen möchte, zeig ich euch JETZT im Dezember noch ein paar Herbstbilder aus dem #seelensachenhaus. Ist das Ok?! Ich hatte sie im September einfach vergessen. Ich hatte sie gemacht, bearbeitet und gedanklich als "wunderschön/möcht ich zeigen" abgelegt. Hier... in meine Ordner. Und dann vergessen. Aber jetzt denk ich mir: warum nicht noch zeigen - wär doch schade drum! Ich hatte solche Freude mit dem selbstgepflückten Blumenstrauß, den mir meine Schwiegermutter damals aus dem Wald mitgebracht hatte. Und jetzt hab ich ihn für immer hier konserviert. Auf meinem Blog. Dem wohl öffentlichsten und persönlichsten "Tagebuch" ...

Weiterlesen

4. Dezember – Keksrezept von meinem Gast Eva

Heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch - einen Gastbeitrag einer von mir sehr geschätzten lieben Freundin, Eva von @meiliabstespeis. Eva schreibt wie ich seit vielen Jahren auf ihrem Foodblog und hat in diesem Jahr ein besonderes Format ins Leben gerufen - ein Onlinemagazin, bei dem viele tolle Menschen mitarbeiten und ihren Beitrag leisten. Auch ich darf Teil ihres Konzepts "Gefühle, für die es Rezepte gibt" sein und den Part der "Gestalterin", der Dekorateurin sein und meine Liebe zum gemütlich und schön Wohnen und Leben bei ihr mit den LeserInnen teilen. Danke dafür, das freut mich wirklich sehr! "Zwölf mal im Jahr gibt es jetzt die ganze Welt der Gefühle zum Mitfühlen, ...

Weiterlesen

2. Dezember – Und weitermachen. Mehr ist es nicht.

Das, worauf es im Leben ankommt, können wir nicht vorausberechnen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet hat. (Antoine de Saint-Exupéry) So unglaublich viel Freude, beim Lesen eurer Nachrichten zu meinem Einstandspostings gestern. Zum 1. Dezember des Seelensachenadventkalenders -ohne-S . Damit habe ich nicht gerechnet. Anderseits: IHR seid es ja, die hier sind. Und ich hab wirklich in so vielen von euch hier so wunderbare Begleiter, über so viele Jahre nun schon. Es hat mich bestärkt und es hat mir gezeigt, dass es richtig war AN-ZU-FAN-GEN. Wie überall im Leben. Man muss es nur TUN.Danke, dass ihr hier seid! Nora ...

Weiterlesen

1. Dezember – einfach anfangen.

...und noch nie ist es mir so schwer gefallen, diesen Adventkalender, den "Seelensachenadventkalender ohne-S" zu gestalten, zu starten, zu initiieren. Noch nie.In den letzten Jahren habe ich mir angewöhnt, den Kalender schon im Oktober, zumindest aber im November grob zu planen, vorzuarbeiten. Die Kalendertürchen stehen, ich suche mir Kooperationspartner und die ein- oder andere Gastschreiberin - aber soll ich euch was sagen: heute ist der 30. November, es ist 21:40 und ich sitze hier völlig ohne Plan und ohne Ideen. Und ich habe nichts für euch. Und doch irgendwie irgendwas. Ich bin aber so ehrlich und offen zu und mit euch, dass ich das auch zugebe. Offen gestehe: mir fehlt heuer das ...

Weiterlesen

Es wird kuschelig und weich, im Seelensachenhaus…

Dieser Beitrag enthält eine Werbekooperation ...und das mag einerseits an der Jahreszeit liegen, natürlich, andererseits aber liegt es auch ein einer wunderschönen Neuigkeit, die wir seit Kurzem im Esszimmer liegen haben. Ein neuer Teppich ist ins Haus gezogen und ich könnte momentan nicht glücklicher sein über unsere Wahl. Unser bald 17 Jahre alter Lärchenboden hat mit den Jahren, den teilweise 7 Kindern im Haus, den Hunden und Katzen und natürlich dem natürlichen Abnützungsprozess ziemlich gelitten und es kommt immer wieder vor, dass ein Span weg steht. Da der Boden grob gebürstet ist, müsste man sehr viel abschleifen, damit der Boden wieder schön ist und das ist nicht nur eine Heiden ...

Weiterlesen