Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

6. Dezember – Ein Kranz kommt selten allein

6. Dezember 2020 von Seelensachen 17 Comments

Dieser Beitrag enthält Werbung durch Nennung von Bezugsquellen


Öhm. 2. Adventwochenende?? Echt jetzt?

Und ich bin suuuuper in der Zeit und zeige euch JETZT, am 2. Adventsonntag, was ich schon im November (eigentlich recht früh diesmal dran gewesen) gemacht habe, – nämlich 4 Adventkränze! (Auch ohne dem Verbindungs-s… würden wir Österreicher einfach nicht sagen… Adventskränze, das auszudrücken fühlt sich in etwa so wie Kreidequietschen in den Ohren oder Gabelquietschen zwischen den Zähnen an 😉 😀 ) .

2020-12-01_0001.jpg

Diesen wunderschönen, aus gewachsten Zapfen gebunden Kranz habe ich von der Firma Waibel in Münchendorf. Der braucht eigentlich nicht mehr viel Schnickschnack, ich hab ein paar Lärchenzweigerln noch hineingesteckt und mit Kerzen in der selben Farbe und etwas Gold bzw. einer schönen Samtschleife (alles von oben genannter Bezugsquelle) geschmückt. Fertig.
Der Kranz lässt sich nach Weihnachten übrigens als Türkranz weiter verwenden und aufhängen. Find ich sehr schön. 🙂

2020-12-01_0002.jpg

Den zweiten Kranz habe ich für meine ganz liebe Freundin Jelena @schnabula_rasa gemacht. Er ist auch recht simpel, den Kranz habe ich nur mit Lärchenbockerln und Eukalyptussamenkapseln geschmückt und mit goldenen Kerzenhaltern, diesmal Stabkerzen darin, aufgepeppt. Ein Seidenbändchen in der Farbe der Kapseln und fertig war dieses Exemplar, das mir besonders gut gefallen hat.

2020-12-01_0003.jpg

Den Kranzständer habe ich dieses Jahr für Loberon geschmückt und fotografieren dürfen. Ich finde, das ist echt mal was ganz anderes – der Ständer wird sonst meistens mit selbst gebundenen Kränzen geschmückt, ich habe dafür diesen “Kunstgeweihkranz” hergenommen. Simpel, schlicht, rustikal und schön. Der Nussknacker ist das Highlight drauf – den gibts im Dreierpack mit  anderen Figuren, ebenso bei Loberon.

2020-12-01_0004.jpg

Zuguterletzt noch mein (alter) Betonring von besonders_s geschmückt mit Kerzen, Zapfen, Weihnachtskugeln und Eukalyptuskapseln und ein ganz schlichter Kranz im hübschen “Granholmen” Gefäß von Salonwohnlich. Den habe ich ausschließlich mit einem Mistelzweig aus dem Wald hinterm Haus geschmückt.

2020-12-01_0005.jpg

Na? Welcher ist euer Favorit? Speichert euch den Beitrag doch gedanklich fürs nächste Jahr ab – denn da könnt ihr dann gerne nachbasteln 😉 …. viel braucht ihr dazu nicht.

Nora

Das könnte dir auch gefallen...

1. Dezember 2021
5. Dezember – Zurück in die Vergangenheit
3. Dezember – Der Glaube
Prachtvoller Juni
Sternstunden
Seelensachen für Pinterest! Ist das nicht cool?
“Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum – mein Adventkranz ist schon fertig!” *träller*
Duftend ins Wochenende
Wechsel
Frühling in der Küche

Filed Under: Advent, Adventkalender, Allgemein, DIY, Weihnachten, Weihnachtskalender, Winter Tagged With: Seelensachenadventkalendeohnes

Vorheriger Beitrag 5. Dezember – Zurück in die Vergangenheit
Nächster Beitrag 7. Dezember – ich möchte euch beschenken*GIVEAWAY

Comments

  1. Ulli says

    8. Dezember 2020 at 20:23

    Hallo Nora,

    so wunderbare Photos!.. Und die Kränze sind alle so schön, schwer einen Favoriten zu finden.. Mir gefällt allerdings der mit den gewachsten Zapfen sehr gut, der ist echt toll und dekorativ… . Und der mit Silberdraht ist extrem edel! 🤍

    🌿🕯️ Besinnlichen Advent!
    Liebe Grüsse, ulli

    Antworten
  2. HirschEngelchen says

    7. Dezember 2020 at 06:19

    Ich bin zwar einen Tag zu spät, aber ich bin auch für den Zapfenkranz. Wobei alle anderen natürlich auch wunderbar sind und jeder seinen eigenen Zauber entfaltet. Besonders, daß die Zapfen in Wachs getaucht sind, gibt dem Ganzen eine besondere Optik finde ich!
    Liebe Grüße vom HirschEngelchen
    Anka

    Antworten
  3. Regine says

    6. Dezember 2020 at 19:52

    Liebe Nora!
    Mir gefällt der Kranz mit den Zapfen besonders gut. Ist mal was anderes!
    Danke dass Du Dir immer so viel Arbeit machst mit dem Adventkalender. Ich hätte ehrlich gesagt gedacht, dass Du heuer auslässt. 😉
    Ich wünsch Dir eine schöne Adventszeit!
    Alles Liebe, Regine

    Antworten
    • Seelensachen says

      7. Dezember 2020 at 10:17

      irgendwie war es mir jetzt besonders wichtig, etwas “so wie immer” zu machen. Eine kleine Routine im Alltag irgendwie, etwas, womit man rechnet…

      🙂

      GLG

      Antworten
  4. Nina says

    6. Dezember 2020 at 17:52

    Wow, liebe Nora! Der Lärchen-/Eukalyptuskranz ist mein absoluter Favorit, da ich beide Bestandteile ohnehin so wahnsinnig schön finde. Der Kranz ist auch nicht soo sehr weihnachtlich, den kann man gut den ganzen Herbst und Winter angucken. Ganz tolle Kombination, da kann sich deine Freundin glücklich schätzen, dass du den für sie gezaubert hast!
    Liebe Grüße, Nina

    Antworten
  5. Anonymous says

    6. Dezember 2020 at 15:02

    Danke, liebe Nora, dass es den Adventskalender auch in diesem Jahr wieder gibt… er gehört für mich zum Advent einfach dazu… wie der Krampus zum Nikolaus 😉
    Deine Bilder sind alle sooo wunderschön…
    ganz liebe, verregnete Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Seelensachen says

      6. Dezember 2020 at 17:27

      Gerne 🙂 …. das freu mich sehr!

      GLG

      Antworten
  6. Vera says

    6. Dezember 2020 at 12:27

    Meine Favoriten sind der Betonkrank und das Arrangement mit den Misteln in der Schale.

    Die Zeit vergeht sehr schnell, die kommende Woche arbeite ich wieder vom Büro aus und ab 14.12. bis Silvester habe ich mir Urlaub genommen.
    Ich mache das schon das dritte Jahr so, dass ich mir vor Weihnachten Urlaub nehme und das ist sooo angenehm.
    Heuer wird es allerdings doch anders sein, weil ich am 23.12. für eine Op ins Spital muss. Wenn alles gut geht, kann ich aber am selben Tag noch nach Hause.

    Hab einen schönen Adventsonntag!

    LG
    Vera

    Antworten
    • Seelensachen says

      6. Dezember 2020 at 17:27

      Wow… dann genieße die freie Zeit – ich hoffe, dass du dann gleich heim kannst und nicht über die Feiertage im KH bleibst. Aber denke positiv! Du WIRST daheim sein am 24. 🙂

      GLG

      Antworten
  7. Melanie says

    6. Dezember 2020 at 11:21

    Variante 2 wäre mein Favorit aber alle sind schön anzusehen

    Antworten
    • Seelensachen says

      6. Dezember 2020 at 17:25

      🎄

      Antworten
  8. Christel says

    6. Dezember 2020 at 10:19

    Uhi da ist einer ja schöner, wie der andere,ich könnte mich da nicht entscheiden,ich danke Dir liebe Nora für das Adventtürchen Nr. 6
    Ich hoffe das dieses mal Dir mein Kommentar angezeigt wird,habe nämlich am 4 und 5 auch einen an Dich geschrieben,seh Sie nur nicht….
    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen tollen Nikolaustag und einen schönen gemütlichen 2.Advent
    glg. Christel

    Antworten
    • Seelensachen says

      6. Dezember 2020 at 17:25

      Es dauert immer, ich hab nicht immer gleich Zeit nach Kommentaren zu schauen und sie freizuschalten. Ein bisschen Geduld mit mir, bitte… 😉 😀

      GLG und einen schönen Abend!

      Antworten
  9. Cornelia Maschler says

    6. Dezember 2020 at 08:00

    Liebe Nora, meine Favorites sind der Betonring (Ich wollte den schon immer und nun nach Ewigkeiten habe ich geschafft ihn zu ergattern) und Granholmen🌲Ist der Granholmen übrigens der kleine(21cm) oder große (29cm) .Liebäugle nämlich damit💫wünsche dir und deinen Lieben einen schönen 2. Adventsonntag🕯🕯

    Antworten
    • Seelensachen says

      6. Dezember 2020 at 17:26

      Das hier ist der Große…. 🙂

      GLG

      Antworten
  10. Susanne K. says

    6. Dezember 2020 at 06:25

    Guten Morgen liebe Nora,

    der Zapfenkranz gefällt mir ganz besonders gut. Das Samtband hat eine wunderschöne Farbe 😊 Der Kranzständer macht mich ein wenig wehmütig…
    Zuhause hatten wir früher einen aus rotem Holz. Ich erinnere mich, wie ich mit fünf Geschwistern und meiner Mama am Tisch gesessen habe in der Adventszeit und wir Weihnachtslieder gesungen haben. In der Mitte stand der rote Kranzständer mit den brennenden Kerzen 😊. Eine sehr schöne Erinnerung.

    Wünsche dir und deinen Lieben einen schönen 2. Advent 🎄und einen schönen Nikolaustag 🤶🏼

    Susanne

    Antworten
    • Seelensachen says

      6. Dezember 2020 at 17:26

      Ja, der ist wirklich besonders mit den Zapfen und das ist eine schöne Erinnerung, die du da teilst! 🙂 Freut mich, wenn sie in dir hochgekommen ist!

      GGLG 🎄

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!