Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

HausMusik

21. Mai 2010 von Seelensachen Leave a Comment

Gestern Abend hatte mein 8-jähriger Klassenabend in der Musikschule.
Er lernt seit 2 Jahren Geige.
Schon im Alter von 4 Jahren hat er gewusst, dass er das Instrument einmal erlernen möchte. Er war damals großer “Little Amadeus” Fan (Kinderserie) und von Mozart`s Musik ganz angetan. 

Gesagt, getan, hat er dann mit Schuleintritt begonnen, dieses (wie ich meine) überaus schwierige Instrument zu erlernen. Und ich sage euch, es ist nicht immer einfach. Und es ist nicht immer lustig. 
Und zum Üben braucht es täglich einen “sanften Tritt in den Allerwertesten”. Trotzdem macht es ihm großen Spaß und er möchte weiterlernen. Und DAS ist das Allerwichtigste. 
Auch wenn Paul kein kleines Wunderkind ist – UNSER Mozart im Haus ist er allemal! ;o)

 Hier unterzeichne ich jetzt nicht, denn ich hab gleich noch ein Posting für euch vorbereitet…

Das könnte dir auch gefallen...

SeelenSüppchen ………. (für uns Hühner ;-) )
vom “Outen” & Ideen sammeln
Kupferige Ostern

Filed Under: Allgemein

Vorheriger Beitrag FensterBlick
Nächster Beitrag Bin dann mal weg…

Comments

  1. kitChic says

    22. Mai 2010 at 00:43

    Hallo liebes Pünktchen,
    schau mal auf meinen Blog da liegt was für Dich wenn Du magst :o)
    glg
    danny

    Antworten
  2. jommm says

    21. Mai 2010 at 22:56

    Liebe Nora! Bei Ansicht deiner Bilder kann man Paul förmlich spielen hören … und wer weiss vielleicht wird er eines Tages ein WELTberühmter Geiger 🙂 ich bin zwar (leider) nicht musikalisch, bewundere aber jede(n), der es ist und höre gerne zu… Ach ja: irgendwann einmal werde ich bei dir eine Fotobearbeitungseinschulung buchen 🙂 … weisst du schon einen Termin für unser Frühstück??? schönes Pfingstwochenende und GGLG Johanna

    Antworten
  3. Neuer Gartentraum says

    21. Mai 2010 at 22:36

    Ich weiß nicht ob dein Sohn sein Instrument richtig beherrscht oder ob er Freude daran hat, aber deine Bilder sind so voller Gefühl und Konzentration, dass ich denke, ihr könnt auf den Kleinen sehr stolz sein.
    Sonnige Pfingsttage wünscht Anette

    Antworten
  4. Kinkerlinchen says

    21. Mai 2010 at 21:30

    Liebe Nora,
    wow Geige, das ist echt ein schweres Instrument.. Ich wollte unbedingt Klavier lernen, ich habe aber dann mit 14 oder so aufgehört, da ich mich an den Liedern einfach nicht erfreuen konnte… 😉
    Lieeebe Grüßle,
    Nina

    Antworten
  5. Mit Liebe zum Detail says

    21. Mai 2010 at 20:22

    Hallo Nora,schöne Bilder zeigst Du uns,ganz liebe Grüße an Deinen Sohn,ich finde das ganz toll wenn Kinder ein Instrument lernen,Ich beneide Dich darum,meine Kinder sind schon ausser Haus,ich komme nur ganz selten dazu Hausmusik zu hören da meine Kinder ja schon ausser Haus sind,schön für Dich,Du hast Deine Schatzerl noch bei Dir,das Foto mit den beiden ist so entzückend jaja Geschwister sind halt für einander da wenn man sie braucht.(zum kuscheln z.Bsp.)Bitte,bitte endlich SONNE für uns alle!Servus Edith.

    Antworten
  6. Lille Ting says

    21. Mai 2010 at 19:53

    Hallo liebe Nora, kann mir vorstellen, wie schön es ist, so einen kleinen Mozart daheim zu haben..
    Genieß es, auch wenn es manchmal nicht so einfach ist, später wird er froh sein… ..ein wunderbares Bild….zum Rahmen und an die Wand hängen, eine schöne Erinnerung…
    Ganz liebe Grüße
    ♥ Tini ♥

    Antworten
  7. Rostrose says

    21. Mai 2010 at 15:30

    Hallöchen!
    Das andere Posting ist noch nicht da, aber ich will dir ohnehin gern zu diesem etwas sagen – ich find's nämlich wunderbar, wenn sich Kinder heutzutage noch für das Erlernen eines Instrumentes entscheiden. Es ist eindeutig der kompliziertere Weg als vorm PC oder Fernseher zu versacken – aber wenn er dranbleibt, ist das ein Geschenk fürs ganze Leben! Etwas, mit dem er IMMER etwas anfangen kann – ob nun “nur für sich selbst”, zum Beeindrucken der Damenwelt, um gemeinsam mit Freunden was Musikalisches auf die Beine zu stellen oder gar, um beruflich etwas damit zu machen. Viel Spaß auch weiterhin an deinen Sohnemann!
    Alles Liebe und schöne Pfingsten, Traude

    Antworten
  8. Kullerbü says

    21. Mai 2010 at 12:57

    Toll! Mein 8jähriger ist ja auch musikalisch, wurde ihm schon von mehreren Seiten bestätigt, ein Instrument (außer Blockflöte = Ohrenschmerzalarm) hat er allerdings noch nicht erlernt. Er singt im Kirchen- sowie im Schulchor mit.
    Und auch er ist ein Little-Amadeus-Fan (nein, nicht von dem Sohn von Boris Becker *hi*), seitdem es die Serie gab. Gerade liest er ein Buch mit Mozart…
    Er wollte auch schon gern Geige lernen… aber ob das so sein Ding ist… viel üben usw….
    Finde ich echt bewundernswert, wenn Dein Sohn das so konsequent durchzieht. Und wenn er dann mal wie David Garett geigt und aussieht, ist es okay!
    Viele liebe Grüße von Ann

    Antworten
  9. VINTAGE says

    21. Mai 2010 at 12:22

    Kann ich nur unterstützen. Ich finde es toll (und wichtig!), wenn kids ein Musikinstrument erlernen. Dabei erhebe ich weder den Anspruch auf Wunder noch auf bühnenreife Perfektion. Musik geht jedoch mit vielen Dingen konform und fördert noch so manch anderes 🙂

    Ganz liebe Grüße und beso

    VINTAGE

    Antworten
  10. Die Waldfee says

    21. Mai 2010 at 11:19

    Hallo liebe Nora,
    ich find es immer toll wenn es in einer Familie musikalisch zu geht.
    Als Kind hab ich gern Klavier gespielt.Doch ein Klavier nimmt viel Platz weg und den Platz muss man erst haben!
    Mit Sicherheit hab ich es auch fast schon verlernt.Es kämen sicher eine Menge falscher Töne raus:-))
    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
  11. Tummetott says

    21. Mai 2010 at 10:41

    Das sind ja schöne Bilder!
    Die drücken so viel Ruhe aus. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass ich meine Gitarre nur 5 Minuten in der Hand zu haben brauch und schon bin ich wieder geerdet. An deinem Sprüchlein auf dem Foto ist schon viel Wahres dran.
    Ich wünsch dir schöne Pfingsten!
    Liebe Grüße
    Michaela

    Verrätst du, mit welchem Photobearbeitungsprogramm du arbeitest?

    Antworten
  12. Freudentanz says

    21. Mai 2010 at 10:32

    Hui, gleich noch ein Post! Du bist aber fleißig heute :o) Die Bilder sind toll!! Und klasse, dass Dein Sohn so begabt ist. Ich kann leider nur Blockflöte spielen *lach*

    Drück Dich
    Angelina

    Antworten
  13. * Wiener Wohnsinn* says

    21. Mai 2010 at 10:29

    HI Nora !!

    Wow – Geige !! ISt sicher sehr schwierig, aber dafür umso schöner wenn man es kann !
    Hut ab vor deinem Sohnemann!!
    ich wollte immer Klavier lernen, nur wollten meine Eltern dies nicht unterstützen, da keine Zeit immer zum Unterricht bringen und kein Geld für ein eigenes Heimklavier… schade.. heute bereue ich es wirklich , denn als kind erlernt man es trotz allem viel schneller als erwachsener…
    wenn meine kids also wünsche bezügl instrumenten haben, werde ich alles machen um es ihnen zu ermöglichen—

    glg u ein schönes pfingstwochenende, melanie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!