Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Back to the Roots oder: Iss was G`scheits!

22. April 2013 von Seelensachen 42 Comments

Heute habe ich wieder ein leckeres, schnelles und preiswertes Gericht für euch vorbereitet, das eure Kinder und generell alle Liebhaber von süßen Speisen und/oder Apfelgerichten LIEBEN werden.

Es ist ein ganz einfaches Rezept, eher mal wieder eine “Pi mal Daumen”-Geschichte, die Zutaten dafür hat man meistens zu Hause und wenn man, so wie wir, einmal in der Woche eine Süßspeise auf dem Essensplan hat, dann lässt sich das wirklich ganz rasch und unkompliziert nachmachen.

So, meine Lieben, Achtung – eine kleine Bilderflut erwartet euch! 
Seid tapfer- haltet durch! 😉

Alles, was ihr braucht sind
glückliche Eier ;O)
Mehl
 (bei mir frisch gemahlener Dinkel – probiert es aus! 
Vollkornmehl, besonders Dinkel, verleiht Platschinken und 
süßen Teigen eine “nussig” leckere Geschmacksnote… yummy!)
frische Vollmilch
evtl. Blütenmischung (z.B. von Sonnentor)

…und natürlich Äpfel. Bei mir waren`s tatsächlich so viele wie ihr hier sehen könnt – das Gericht gab es letztens an einem Freitag, als die Kinder des Lieblingsmannes zu uns zum Essen kamen und 8 (Lecker)Mäuler brauchen nun mal auch ordentlich was zum Beißen! 😉

Dann noch einen Ausstecher für`s Kerngehäuse der Äpfel, einen Schäler, ein gut schneidendes Messer und eine Schüssel zum vermischen der Zutaten. Mit so hübschen Sächelchen wie den Schüsseln und Krügen aus der “Mynte” Kollektion von IB Laursen geht`s gleich noch besser…
Und schon kann`s los gehen…
Zuerst die Eier mit der Milch verquirlen und das Mehl gut unterrühren, 
so dass ein dicker Palatschinkenteig entsteht. 
(Evtl noch Mehl oder Milch nachgeben, je nachdem, 
wie die Konsistenz des Teiges ist -er sollte später die 
Apfelringe gut bedecken und
nicht gleich die Frucht durchscheinen lassen). 

Als besondere Note habe ich etwas von dem “Chai Küsschen” Gewürz von Sonnentor dazu gegeben, da sind Zimt und andere leckere Noten enthalten, das gibt dem Essen noch einen besonderen Geschmack.

Danach sollte ein Vollkornteig immer ein wenig “quellen”.
In der Zwischenzeit die Äpfel vom Kerngehäuse befreien, schälen und in 
etwa  1 cm dicke Scheiben (mit Loch in der Mitte) schneiden.
In einer Pfanne wenig Öl (die Ringe müssen wirklich NICHT schwimmen,

also mit dem Fett sparen und die Apfelringe wenden beim Herausbacken!) 
erhitzen und die Apfelringe mit einer Gabel durch den Backteig ziehen 
und dann im heißen Fett goldbraun herausbacken.
Auf einem Küchentuch gut abtropfen, evtl mit Staubzucker bestäuben und 
genieeeeeeßen!

Guten Appetit!
Tja, und wenn ihr euch jetzt fragt, warum ich keine Bilder vom
fertigen Gericht zeigen kann – es war mir diesmal aufgrund der einfallenden
Horde leider NICHT mehr möglich, noch rechtzeitig Fotos vom Essen zu machen!
Rührschüssel Mynte, Greengate Milchflasche – Clausa Things

Das könnte dir auch gefallen...

10. Dezember – Lebkuchencantuccini Rezept
Diese besondere Zeit im Jahr: Holunderblüte
Immer wieder gut, oder: Endlich wieder Spargelzeit!

Filed Under: Iss was g`scheits |Rezepte

Vorheriger Beitrag happy weekend !
Nächster Beitrag Warum kleine Sünden selten allein kommen

Comments

  1. molly says

    24. April 2013 at 20:20

    Hmmmmm, einfach toll! Das mag ich!
    Lovely hugs
    Molly

    Antworten
  2. Elisabeth Firsching says

    24. April 2013 at 17:40

    So schöne Fotos 🙂 Stell nur fest, dass ich eine Macke habe, ich kann es nicht haben, wenn eine Messerspitze auf mich zu schaut, weder in 3D, noch in 2D!!!!!!
    Apropos: Bilderflut ist bei dir nie ein Problem 🙂

    Liebe Grüße
    Elisabeth

    Antworten
  3. Kathy says

    24. April 2013 at 10:43

    Ich hätte jetzt auch gerne ein paar =)
    Die waren bestimmt super lecker!

    Antworten
  4. SeelenSachen ♥ says

    23. April 2013 at 23:56

    DANKE 🙂

    Antworten
  5. Tonja Besler says

    23. April 2013 at 22:14

    Hallo Nora, jetzt wohne ich schon fast 2 Jahre im Apelküchle Land und habe noch nie welche gegessen. Da werde ich wohl mal Dein Rezept testen. Übrigens finde ich es super das man hier so viel regionales und Bio kaufen kann. Das war in meiner alten Heimat echt ein Problem. Schöne Fotos und eine Ecke Deiner zauberhaften Kitchen Aid konnte ich auch erspähen:-). Lg. Tonja von Zeitgeist Living

    Antworten
  6. Tina says

    23. April 2013 at 20:16

    Leider gibt es den nur online zu bestellen unter :
    http://www.frusano.de
    Du findest ihn unter : Reissirup und Co./andere Süßungsmittel

    Ist nicht gerade billig( 6,69 Euro) aber den gönne ich mir gerne!

    Viele Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  7. 7ter Stock says

    23. April 2013 at 14:36

    Liebes Pünktchen,

    Tolle Bilder, bei mir artet Backen und Fotografieren gleichzeitig im Chaos aus:-)

    Liebe Grüße deine Katrin

    Antworten
  8. Silbermandels Welt says

    23. April 2013 at 10:41

    Liebe Nora
    boah, da hast Du ganz tolle Bilder gemacht. Ich weiß von mir selber, wie anstrengend das ist, während man den Teig rührt usw Bilder zu machen.
    Sie sind Dir Hochglanzmagazinmässig gut gelungen!!
    Selbst die, die den Text nicht lesen, (ich natürlich schon ;o) ) können sich anhand der Bilder gut orientieren.
    Gebackene Apfelringe mag ich auch sehr gerne!!
    Die IB Laursen Schüsseln sind aber auch wirklich ein Traum für die Augen.
    Fühl Dich lieb gegrüßt
    Lina

    Antworten
  9. SeelenSachen ♥ says

    23. April 2013 at 09:37

    die holzschüssel ist eine zirbenschüssel. ich hab sie seit gut 15 jahren, sie gehört zu meiner getreidemühle (die ich ebensolange habe!!!!!)

    Antworten
  10. {sinnenrausch} says

    23. April 2013 at 09:27

    mmmhh, DAS lieblingsessen meiner tochter und bei mir sind die auch immer ratz fatz vom teller geklaut! 😉
    mit vollkornmehl werd ich´s das nächste mal probieren!

    glg rebecca

    Antworten
  11. Villa Lotta says

    23. April 2013 at 08:14

    Schöne Farben, schönes Geschirr, sehr gut gefallen mir auch die Holzschüsseln!
    GGLG, Lisa!

    Antworten
  12. catousprovinznotizen says

    23. April 2013 at 07:31

    Hmmmm, das sieht seht lecker aus! Ich kenne solche ausgebackenen Apfelscheiben gar nicht, bei uns kamen die Äpfel immer in kleinen Stücken in die Pfannkuchen. Aber ich denke, das werde ich mal ausprobieren.
    Darf ich fragen, mit was für einer Mühle Du das Mehl gemahlen hast?
    Lieben Gruß,
    Catou

    Antworten
  13. Kreativmomente says

    23. April 2013 at 07:14

    Griaß Di Nora,

    Apfelringe….. die gabs früher immer bei Oma…… hmmmmm lecker!
    Ich glaub die werd ich mal ausprobieren!!!!!!
    Aber wenigstens ein Ringlein hätte die Horde für uns schon übrig lassen können ;o)
    Die Rührschüssel von IB Laursen ist übrigens ganz zauberhaft…. *habenwill*

    Einen schönen Tag!
    Alles Liebe
    Christine

    Antworten
  14. Barbara Kretz says

    23. April 2013 at 06:42

    wow, sehr schöne fotos!!! ech toll!!

    Antworten
  15. Martha-s says

    23. April 2013 at 06:23

    Hmmmm, köstlich!!!
    GGGGLG Jana

    Antworten
  16. glückSEEligkeit says

    23. April 2013 at 06:14

    Schöne Kindheitserinnerung- gab es bei uns früher auch das Ein oder Andere mal:-)

    Alles Liebe,
    Anja

    https://glueckseeligkeit.blogspot.de/

    Antworten
  17. Kroetinchen says

    22. April 2013 at 23:04

    Ich bin zwar kein Fan von süßen Hauptgerichten – ich mag es lieber deftig – aber bei deinen Fotos bekomme ich Appetit! Und ich muss unbedingt nach einer Ib Laursen Rührschüssel Ausschau halten! Die sind sooooooooo schön!

    Antworten
  18. Blueberry says

    22. April 2013 at 22:51

    Oh, such cozy pictures!

    Antworten
  19. Emma says

    22. April 2013 at 21:37

    Mhhh, das klingt lecker. Kein Wunder das sie ratz fatz alle waren. Die haben bestimmt guuuut geschmeckt.
    Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen

    Antworten
  20. SeelenSachen ♥ says

    22. April 2013 at 21:12

    dinkelsirup? den kenne ich gar nicht! ich kenne nur ahornsirup – muss mich unbedingt mal nach dinkelsirup umsehen!! danke für den tipp!!

    LG

    Antworten
  21. SeelenSachen ♥ says

    22. April 2013 at 21:11

    buchweizen hat keinen (wenig?) klebereiweiß, also weiß ich nicht, ob das gut bindet. ABER mischen kannst du es, ich mach oft dinkel-buchweizen palatschinken! 🙂

    Antworten
  22. kiwis-krimskrams says

    22. April 2013 at 21:10

    Das ist ein OMA Rezept 🙂
    Hat meine Oma immer gemacht, und ich habe sie geliebt mmmhhh.
    Man vergisst leider ab und zu auf Sachen. Danke fürs wieder hervor holen.
    Wirds diese Woche bei uns zum essen geben :-).
    Glg Yvi

    Antworten
  23. Enviolet says

    22. April 2013 at 21:06

    Ohoh mein absolutes Lieblingsgericht! 🙂

    Antworten
  24. Enviolet says

    22. April 2013 at 21:04

    Ohoh mein absolutes Lieblingsessen! 🙂

    Antworten
  25. pinkchillies says

    22. April 2013 at 21:04

    Oh lecker. Ob das wohl auch mit Buchweizenmehl gelingt?

    Liebe Grüße
    Christine

    Antworten
  26. Mode Blogger says

    22. April 2013 at 20:49

    Schöner Blog 😀 &Tolle Idee ;D
    Es wäre suuuuper nett würdet ihr mal ein Blick auf meinen Blog werfen 😀
    Bin noch Anfänger ;D

    https://fashionandmusique.blogspot.de/

    Danke & Liebe Grüße 😀

    Antworten
  27. Tina says

    22. April 2013 at 20:49

    Da werden Erinnerungen an die Kindheit wach!!
    Die hat uns meine Mama auch oft gemacht 😉
    Jetzt sind Äpfel, wegen meiner Fructoseintoleranz ja ein absolutes NO GO *schluchz*

    Meine Palatschinken mache ich mir auch nur mehr aus Dinkelmehl.
    Mein Brot auch…
    Ich halte viel vom Dinkelmehl.
    Verwende statt Zucker (darf ich auch nicht essen) nur mehr Dinkelsirup…
    Kann ich dir zum süßen wärmstens empfehlen…

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
  28. Nickilicious says

    22. April 2013 at 20:42

    ich mach die hier zuhause auch so so so gerne. ich liebe diese dinger!

    Antworten
  29. Salma says

    22. April 2013 at 20:38

    jaa, ich liebe sie auch, die gebackenen apfelringe! 😀 die hat meine mama früher auch immer gemacht… leider sind meine leut' nicht soooo die süßen mittagesser, und als nachspeis is mir das fast zu üppig… aber hin und wieder mach ich's auch 😉 da müssen die meinigen eben durch *g*

    tolle fotos, wie immer!!! 🙂

    glg
    salma

    Antworten
  30. Fädeline Home says

    22. April 2013 at 20:33

    Liebe Nora,
    sehr schöner Post mit schönen Bildern!
    Hört sich auch echt lecker an 🙂
    Hab Dank dafür
    Andrea

    Antworten
  31. Clausa Things says

    22. April 2013 at 20:17

    herrlich kann mir das richtig vorstellen wenn sich die herde darüber stürtzt 🙂
    du hsttest techt die gibt es öfters , jamiiiiiiiiii

    Antworten
  32. Miss.Tammy says

    22. April 2013 at 20:13

    Wenn was übrig wäre, hättet ihr bestimmt Platz für einen neunten hungrigen Magen 😀

    Antworten
  33. eva & ich says

    22. April 2013 at 20:11

    Was für ein Glück, dass Du vorher schon so viele Bilder geknipst hast :-).

    Antworten
  34. Svenja says

    22. April 2013 at 19:44

    Die Bilderflut hat sich gelohnt… du hast es einfach drauf 😉
    LG Svenja

    Antworten
  35. Faserträume says

    22. April 2013 at 19:42

    Lecker!!! Und welche schöne Bilder. Eine Augenweide!

    Antworten
  36. Gabi says

    22. April 2013 at 19:41

    …na, wenn da schon kein Ringlein für´s Foto da war, brauch ich mir erst kar keine Hoffnung mehr machen ;O)
    Tja, da hilft nur selbermachen !!!
    Liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
  37. Stoffsymphonie says

    22. April 2013 at 19:39

    Sehr lecker!! Das habe ich selbst als Kind schon geliebt!! Wunderschöne Fotos sind das mal wieder!! Klem Alice

    Antworten
  38. Kleine Baeckerin says

    22. April 2013 at 19:38

    YUMMIIEEE 🙂 Und sehr tolle Bilder 🙂

    Liebe Grüße, Tina
    Kleine-Baeckerin.de

    Antworten
  39. Barbara says

    22. April 2013 at 19:37

    Liebe Nora,
    mmmhhhh…..klingt das lecker!!!
    Danke für das Rezept! Werd ich garantiert ausprobieren!
    Hab einen schönen Abend,
    liebe Grüße,
    Barbara

    Antworten
  40. Zuzana Bogatinova says

    22. April 2013 at 19:28

    Nádherné fotky,kouzelné bydlení.Přeji Vám pěkný večer.
    Zuzka

    Antworten
  41. Elisabeth Palzkill says

    22. April 2013 at 19:00

    Liebe Nora,

    das nenne ich PERFEKT!

    Einen guten Abend wünscht dir

    Elisabeth

    Antworten
  42. smilahome says

    22. April 2013 at 19:00

    Ohhhhhhhhh lecker!!!! Ich komm gleich durch den Bildschirm in Deine Küche durchgekrochen, denn ich rieche das bisher!!!!!

    Ich liebe Apfelküchla musst Du wissen!

    VLG Bine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!