Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Brioche Kipferl für den Ostertisch

17. April 2019 von Seelensachen 12 Comments

Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass ich euch vor zwei Wochen das Rezept unserer Lieblingsbriochekipferl versprochen habe. Et voilà – hier ist es. Ich schwöre euch: die sind so fluffig und locker und dennoch kompakt und …. einfach herrlich! Ich mache allerdings die doppelte Menge – die zwei Backbleche sind uns einfach zu wenig, wenn dann Besuch auch noch kommt – keine Chance! 😀
Probiert sie aus und berichtet mir unbedingt, wenn sie euch geschmeckt haben – sie gehen auch ganz einfach, ich versprech`s! (Sonst würd ich sie nicht machen…. hihi …. ihr kennt mich!)

2019-04-11_0005.jpg

 

 

Brioche Kipferl mit Hagelzucker

 

150 g Butter

250 ml Milch

3 Dotter

60 g Staubzucker

500 g Universalmehl

20 g frische Germ (Hefe)

1 TL Salz

 

Eiklar zum Bestreichen/Hagelzucker zum Bestreuen

  •  Die geschmolzene Butter, Milch, Dotter, Staubzucker, Mehl, Hefe und die Prise Salz zu einem Teig verkneten
  •  Währenddessen die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf zu einer Kugel kneten. Die Teigkugel zugedeckt (am Besten in einer Schüssel) etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, nach 30 Minuten den Teig einmal dehnen und falten.
  •  Backofen auf 210°C  vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  •  Den Teig nach der Gehzeit zu einem großen Quadrat (ca. 20 cm) ziehen und mithilfe einer Teigkarte in Quadrate (à 5 cm) teilen. Jedes Stück zu einer Kugel rollen. Die Teiglinge danach oval ausrollen und im Anschluss zu Kipferln formen. Mit der Teigspitze nach unten (damit sie sich beim Backen nicht aufrollen) auf die vorbereiteten
    Backbleche legen. Mit einem Geschirrtuch nochmals zugedeckt eine viertel Stunde gehen lassen. Danach großzügig mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  •  Die beiden Bleche nacheinander 7-9 Minuten (210°C) goldbraun backen. Die gebackenen Kipferl auf einem Gitter abkühlen lassen und servieren.

2019-04-11_0006.jpg

Wir lieben die Kipferl mit Butter, eventuell einem Tupfer selbst gemachter Marmelade. Marille ist der Favorit meiner Männer, ich mag die Kipferl am Allerliebsten noch lauwarm und mit Butter bestrichen. Hmmm… ein Gedicht! Die machen sich sicher gut beim Osterbrunch, meint ihr nicht auch?! 🙂

2019-04-11_0003.jpg

 

Ich wünsche euch noch eine tolle Karwoche! Wir genießen hier die Ferien, doch die Hälfte der Zeit ist schon wieder `rum, ich kann es kaum glauben. Aber das Wetter ist gut und wir genießen die ersten Sonnenstrahlen auf der schon zurecht gemachten Terrasse! Bald zeig ich euch mehr Bilder davon, ihr könnt schon gespannt sein, wie ich sie dekoriert habe.

Schönen Mittwoch!
Nora

Das könnte dir auch gefallen...

Blumenfoccacia – das schönste Mitbringsel bei Grillpartys
Giveaway bis 3. Juni
Hey-yeah! It`s friday !!

Filed Under: Allgemein, Backen, Frühling, Iss was g`scheits |Rezepte, Küche, Ostern Tagged With: brioche, osterjause, selbstgebacken

Vorheriger Beitrag Frühlingsgefühle in der Küche
Nächster Beitrag Marokkanisches Flair auf der Sommerterrasse

Comments

  1. Edith Stückler says

    21. März 2020 at 19:41

    Hallo Nora!
    Zum Anbeißen sehen die Kipferl aus! Da wir alle gerne auch was Süßes zum Frühstück mögen, werde ich die bald mal nach deinem Rezept nacbbacken. Mit Germteig backe ich sowieso gerne. Heute hab ich ein “süßes” Brot mit Haferflocken und Honig gebacken….
    #stayathomeandcook

    Antworten
    • Seelensachen says

      23. März 2020 at 13:38

      Die gehen wirklich suuuuper einfach! Der Teig lässt sich toll verarbeiten!

      GLG

      Antworten
  2. klebefolie says

    19. April 2019 at 21:29

    Scheint sehr lecker zu sein 🙂 die fotos sind auch sehr toll.

    Lg Lisa

    Antworten
    • Seelensachen says

      21. April 2019 at 13:14

      Danke! 🙂

      Antworten
  3. Anke Q. says

    19. April 2019 at 10:56

    Liebe Nora,
    ich sitze hier gerade mit einem superleckeren Brioche-Kipferl in der Hand ? … und auch meine Tochter die ein absoluter Hefezopf-Fan ist (und auch selber backt), war total begeistert!
    Schon alleine die Zubereitung war ein Traum. Ich liebe es, wenn ich alles mit der Hand machen kann und wenn sich der Teig dann noch so gut verarbeiten lässt, ist es für mich die reinste Entspannung /Meditation.

    Hab Dank für das tolle Rezept.

    Nun wünsche ich dir sonnige Ostertage
    von Herzen alles Liebe
    Anke

    Antworten
    • Seelensachen says

      19. April 2019 at 11:04

      Juhuu! Ich freu mich so, dass ihr das nachbackt, ich find sie auch sensationell. Fluffig und weich und trotzdem nicht zu “luftig” 🙂

      GGLG und schöne Ostern!
      Nora

      Antworten
  4. Anette Eisert-Kettlitz says

    17. April 2019 at 18:01

    Das liest sich so lecker … habe gerade Hefe eingekauft… toller Blog schön das ich ch dich gefunden habe… liebe Grüße Anette

    Antworten
    • Seelensachen says

      18. April 2019 at 18:55

      Jö, das freut mich auch sehr! 🙂
      Gutes Gelingen, Anette!

      LG Nora

      Antworten
  5. Melilis says

    17. April 2019 at 13:37

    Liebe Nora,

    Herrlich sehen die aus, richtig lecker….
    Jetzt muss ich schnell los und Puderzucker kaufen, der fehlt mir zum Brioche Kipfel Glück…
    Danke für das Rezept und für die tollen Fotos zum reinbeißen!
    Liebe Grüße die Melanie

    Antworten
    • Seelensachen says

      17. April 2019 at 14:14

      Dankeschön! Das waren sie auch!!

      🙂

      GLG und gutes Gelingen!
      Nora

      Antworten
  6. Susanne K. says

    17. April 2019 at 07:10

    Guten Morgen Nora,

    das hört sich super lecker an 🙂 Danke für das Rezept! Da habe ich ja gleich was zum Mitbringen für unseren Osterbrunch, den wir bei meiner zweitältesten Tochter machen. Und Marille Konfitüre habe ich natürlich auch – frisch aus der Wachau 🙂
    Und ein paar Likörchen habe ich auch mitgebracht 🙂 Es war eine sehr schöne Woche auf dem Schiff – ich habe noch nie so gut gegessen – Sterneküche eine Woche lang….

    Wünsche dir ein schönes Osterfest mit deinen Lieben und bin schon sehr gespannt auf deine Terrassenbilder 🙂

    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
    • Seelensachen says

      17. April 2019 at 09:25

      Oh, glaub mir, die werden euch schmecken! Die sind so fluffig innen und gschmackig, ich hab den Zucker (schon im Rezept) reduziert, man kann natürlich auch mehr nehmen, aber durch den Hagelzucker drauf, wollte ich etwas einsparen! 🙂
      Schön, dass ihr es fein hattet! Dann hab auch schöne Ostern!
      GGLG Nora

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Seelensachen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!