Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

(Rosaroter) Hollersaft

27. Mai 2020 von Seelensachen 8 Comments

Es gibt Dinge und Rezepte, die werden bei uns in jeder Saison gemacht. Wir freuen uns über die vielen Spargel- und Rhabarberrezepte, wenn die Zeit danach, natürlich auch über Bärlauch ohne Ende und – über den so gut duftenden Holunder.

Ich habe euch vor vielen vielen Jahren schon einmal ein Rezept für Holundersaft gegeben,  an das halte ich mich aber schon jahrelang nicht mehr, weil mir zu viel Zucker drin ist. Zwar wird das ein Dicksaft, also da gibt man ohnedies nur eine Fingerbreite ins Glas und gießt mit Wasser, Mineralwasser oder Sekt 😉 auf…. aber trotzdem.

2020-05-27_0002.jpg

Für alle diejenigen, die gerne den Hollersaft einmal ausprobieren wollen, kommt hier mein Rezept. Dieser Saft hat übrigens diese wunderschöne Farbe, weil es sich dabei um rosafarbene Holunderblüten handelt. Schmecken tut er wie der weiße…. nur die Farbe ist dann abgefüllt zart rosa bis orange.

2020-05-27_0001.jpg

       Hollersaft

  • 30 bis 40 Holunderblütendolden
  • 2 Liter Wasser
  • 1 kg Zucker (ob weißer, brauner oder Kokosblütenzucker ist euch überlassen)
  • 20 – 30 g Zitronensäure
  • 2 unbehandelte Zitronen in Scheiben

    Die Holunderblüten bitte NICHT waschen, sondern auf einem trockenen Geschirrtuch oder einem Küchentuch leicht abtupfen… , grad so, dass kleine Tiere, die evtl. drauf sind, runterfallen. Ich achte schon beim Pflücken drauf, dass der Holunder LAUSFREI ist 😉 .

    Etwaige Tierchen dann entfernen, wenn viel Blütenstaub abgefallen ist, unbedingt ins Glas dazu geben, denn das macht den guten Geschmack aus.

    Danach das Wasser aufsetzen, den Zucker darin auflösen, einmal aufkochen und zur Seite stellen. Holunderblütendolden, Zitronensäure und Zitronenscheiben in ein sauberes Glas geben (darauf achten, dass das Füllvermögen auch passt für die Menge – ich habe hier mein Lieblingsglas (das Dekoglas mit knapp 3 Liter Fassungsvermögen) hergenommen.)

    2020-05-27_0003.jpg

    Wenn die Zucker-Wassermischung etwas überkühlt ist, gieße ich sie über die restlichen Zutaten im Glas, decke dieses dann mit einem STück Küchenrolle ab und lasse das Ganze dann 3-4 Tage auf der Küchenarbeitsplatte stehen und durchziehen.
    Danach seihe ich alles durch ein Sieb ab, koche alles nochmals kurz auf und fülle den Saft noch heiß in saubere, schon vorbereitete Flaschen.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept eine Freude bereiten! Ihr könnt natürlich auch weißen Holunder nehmen, egal, welche Blüten ihr auswählt, Hollersaft schmeckt im Sommer immer – mit Leitungs- oder Mineralwasser und Eiswürfeln ist es ein ebenso erfrischendes Getränk, wie im Sekt oder Prosecco ein Schuss. 🙂



Habt einen wundervollen Mai noch,

Nora

Das könnte dir auch gefallen...

Glatt oder lockig?
La Dolce Vita
TEA

Filed Under: Allgemein, Frühling, Iss was g`scheits |Rezepte, Küche, Landleben

Vorheriger Beitrag “An die Kräuter, fertig, LOS!”
Nächster Beitrag Kleine Veränderung im Esszimmer

Comments

  1. Mumbai says

    31. Mai 2020 at 17:11

    ich hab ja schon einmal erwaehnt, dass ich Holunder aufgrund meiner Kindheitserlebnisse nicht mag. Aber ein Hugo ist nicht uebel.
    Geniesst den kommenden Sommer mit Holunder meine Liebe und bleibt alle froehlich und gesund.

    Antworten
    • Seelensachen says

      2. Juni 2020 at 09:45

      Danke dir!
      Es sind oft solche Erinnerungen, die uns alles für später vermiesen oder verderben, sehr schade eigentlich!
      Bei mir ist diese Abneigung gegen Krebse und KRabben…. essen könnte ich so etwas NIE 😀

      GLG

      Antworten
  2. Susanne K. says

    28. Mai 2020 at 06:10

    Guten Morgen Nora,

    der Holunder duftet bis hierher….leider ist mein Holunder so mit Blattläusen befallen, dass tatsächlich keine einzige Blüte verschont blieb.
    Auch die zahlreichen Marienkäferlarven sind machtlos bei dieser Übermacht. Aber mein Sirup vom letzten Jahr ist tatsächlich noch genießbar😋
    Wir haben uns abends einen Hugo gemixt – lecker 😋
    Die Farbe von deinem Holundersirup ist wirklich toll – rosa Holunder kannte ich bisher nicht.
    Ich wünsche dir einen schönen Tag 👩🏻‍🌾

    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
    • Seelensachen says

      29. Mai 2020 at 10:45

      Oje! Das ist soooo grausig! Bei uns hält der Sirup leider nie so lange 😀

      GLG

      Antworten
  3. Ute says

    27. Mai 2020 at 23:48

    Liebe Nora,
    ich verfolge dein Blog schon lange und bewundere es sehr. Der Hollersaft sieht herrlich aus — ich wusste gar nicht, dass es rosa Holler gibt. Bei uns sind alle weiß. Ich habe gesehen, dass du nochmal aufkochst und dann in Glasflaschen füllst. Wie lange hält das bei dir? Ich bin dazu übergegangen, den Saft in Tupperware (o.ä.)-Behältern einzufrieren. Das hält ewig 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Ute

    Antworten
    • Seelensachen says

      29. Mai 2020 at 10:45

      der saft ist in der regel im sommer aufgebraucht 😀
      meine jungs trinken ihn einfach zu gerne…

      glg

      Antworten
    • Mumbai says

      31. Mai 2020 at 17:13

      hallo Ute, auch wenn es bei mir kein Holundersaft ist, aber auch ich friere Saefte, vor allem Zitronen, generell ein um immer alles bei der Hand zu haben. Finde ist eine gute und praktische Idee, die Nora aber sicher kennt.

      Antworten
      • Seelensachen says

        2. Juni 2020 at 09:46

        Zitronen frierst du ein???
        Oder den Saft?

        GLG

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!