Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

22. Dezember – Gastbeitrag von Simone/chez_simonemarie

22. Dezember 2020 von Seelensachen 4 Comments

Heute habe ich wieder eine wunderbare Köchin, die hier das Zepter übernimmt und euch ihr Festtagsmenü – oder besser gesagt: den Hauptgang daraus – samt Rezept verrät. DANKE für deinen Beitrag, meine liebe Simone! Das sieht köstlich aus! Ihren Blog findet ihr übrigens HIER.

_____________________________________________________________________________

Zartes Rinderfleisch gefüllt mit Laugenbrezeln, dazu Umami Kohlsprossen und winterlichen Äpfeln mit Preiselbeermarmelade. Das klingt doch nach einer echten Gaumenfreude oder?

Ich habe dieses Menü, zur Freude meiner Familie, natürlich Probegekocht und festgestellt, dass es noch besser schmeckt als es klingt :).

Zugegeben es ist etwas Vorbereitung notwendig aber am Ende kocht sich dieses Gericht fast von alleine :). Alles was es braucht ist ein bisschen Zeit und Geduld, aber Vorfreude ist ohnehin die schönste Freude.

Bevor wir loslegen möchte ich noch alle beruhigen die Kohlsprossen nicht zum Lieblingsgemüse zählen, ihr könnt z.B. auch Bohnen oder Karotten verwenden.

2020-12-21_0001.jpg

4 Personen, 60 Minuten Vorbereitungszeit, 4 Stunden Schmor-/Bratzeit, einfach

  • 1kg Rindfleisch (z.B. weißes Scherzel)
  • 2 EL scharfer Senf
  • Salz, Pfeffer

Füllung:

  • 300g Laugenbrezen vom Vortag
  • 80g Speckwürfel
  • 250ml Gemüsesuppe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 EL Butter

Für die Sauce:

  • 4 Karotten
  • 150g Sellerie
  • 1 große rote Zwiebel
  • 250ml kräftiger Rotwein
  • 1L Rindssuppe
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Wachholderbeeren
  • 1/2 TL Majoran
  • 1 EL Rotweinessig
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL scharfer Senf
  • 3 EL neutrales Öl

Speck Kohlsprossen:

  • 500g Kohlsprossen, aufgetaut
  • 100g Speckwürfel
  • 2 EL Butter oder neutrales Öl

Gewürzäpfel:

  • 2 große Äpfel
  • 1 Zimtstange
  • 2 Nelken
  • 1 Sternanis
  • 2 EL Preiselbeermarmelade

Außerdem:

  • lebensmittelechter Bindfaden oder Spieße für den Rollbraten

2020-12-21_0003.jpg

Laugenbrezen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.

Zwiebel schälen und fein würfeln. Stangensellerie in Scheiben schneiden.

Butter in einem Topf erwärmen, Zwiebel und Speck anrösten, Staudensellerie zugeben und mit Gemüsesuppe aufgießen. Auf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln lassen, anschließend über die Laugenbrezeln gießen, durchmischen und für 15-20 Minuten ziehen lassen.

Für die Sauce eine Zwiebel klein hacken, Karotten sowie Sellerie würfeln und beiseitestellen.

Das Fleisch dünn klopfen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Die Laugenfüllung darauf verteilen, dabei rund herum ca. 2 cm Rand aussparen.

Den Rand auf allen Seiten einschlagen und sehr fest einrollen. Den Rollbraten mit Bindfaden und/oder Spießen verschnüren.

Öl in einem großen ofenfesten Bräter erhitzen und den Rollbraten von allen Seiten scharf anbraten.

Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, abdecken und zur Seite stellen.

Auf mittlere Hitze reduzieren, fein gehackte Zwiebel im Bräter anrösten, Karotten, Sellerie, Senf sowie Tomatenmark zugeben und für 3-4 Minuten weiterbraten.

Mit Rotweinessig und Rotwein ablöschen und mit Rindssuppe aufgießen. Lorbeerblätter, Wachholderbeeren sowie Majoran zugeben und für 10-15 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen.

Nun das Fleisch zurück in den Bräter geben und für 3,5 Stunden schmoren lassen.

2020-12-21_0006.jpg

Wer den Rollbraten bereits am Vortag vorbereiten möchte, schmort ihn für ca. 2,5 Stunden und lässt ihn im Backofen abkühlen. Am nächsten Tag bei 160 Grad Heißluft für ca. eine Stunde weiterschmoren.

Äpfel schälen, halbieren und entkernen. Apfelhälften in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zimt, Nelken sowie Sternanis zugeben und für ca. 20-25 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Speck sowie die aufgetauten Kohlsprossen zugeben und bei mittlerer Hitze für einige Minuten anrösten.

Den Braten aus dem Backofen nehmen, das Fleisch aus dem Bräter nehmen und die Sauce fein pürieren.

Den Braten in Scheiben schneiden, mit Sauce und Speckkohlsprossen anrichten.

Gewürzäpfel aus dem Sud nehmen und mit Preiselbeeren zum Rollbraten servieren.

Bon Appétit!

2020-12-21_0002.jpg2020-12-21_0004.jpg
2020-12-21_0005.jpg

Das könnte dir auch gefallen...

11. Dezember – Von einer Künstlerin
Reise in die Vergangenheit
Verpasst!

Filed Under: Advent, Adventkalender, Allgemein, Iss was g`scheits |Rezepte, Weihnachten, Weihnachtskalender Tagged With: feiertagsrezept, festtagsmenü, gastbeitrag, rollbraten

Vorheriger Beitrag 21. Dezember – nicht mehr lange
Nächster Beitrag 23. Dezember – Rituale für die Rauhnächte

Comments

  1. Regine says

    22. Dezember 2020 at 10:49

    Liebe Nora!
    Chapeau!Das sieht wunderbar aus!
    Da sieht man, unsere Ausbildung war nicht umsonst! ✨ das Rezept werde ich sicher nachkochen!
    Alles Liebe,
    Regine

    Antworten
    • Seelensachen says

      22. Dezember 2020 at 12:53

      UIiiiiii Regine! Das hab nicht ich gekocht 😉 …. das ist heut ein Gastbeitrag einer Food Bloggerin 😉 … DIE KANN DAS ABER SUPER! Ob sie auch in der HLA war – das müsste sie dir beantworten! Das weiß ich nicht 😉 😀

      GLG

      Antworten
  2. HirschEngelchen says

    22. Dezember 2020 at 06:08

    Hihi, ich habe schon überlegt, was Kohlsprossen wohl sind. Bei uns heißen sie Rosenkohl. Nicht mein Lieblingsgemüse… 😉 Aber der Rollbraten mit Laugenbrezel klingt total lecker! Ich speicher mir das Rezept mal ab…
    Herzlichen Dank für die Inspiration!
    Liebe Grüße vom HirschEngelchen
    Anka

    Antworten
    • Seelensachen says

      22. Dezember 2020 at 12:51

      Ja!! Kohlsprossen auf österreichisch! 😉 GLG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!