Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Schon wieder Essen: Suppenwürze selbst gemacht

9. Februar 2015 von Seelensachen 33 Comments

Eigentlich hätte ich euch gut und gerne auch die Küche im Februar zeigen können. Oder unseren frisch getrimmten Hund. Oder meine neue Kamera (huch! ich hab mein Firmenequipment aufgestockt! hui!). Aber ich hab mich dazu entschlossen, euch SCHON WIEDER ESSEN zu zeigen. Und nein, keine Sorge, Seelensachen wird jetzt kein Foodblog – dazu fehlt es mir an Ausrüstung, Zeit, Muße und …. ähm… Talent, aber ich habe vor Kurzem auf Instagram ein Bild gezeigt und erwähnt, dass ich wieder Suppenwürzpaste frisch zubereite und da kamen so viele Bitten und Anfragen danach, dass ich euch heute verraten werde, wie ich das mache.

Als ich das Gemüse und die Kräuter für die Pasta letztes Wochenende gekauft und in der Kücheneetagere aufbewahrt habe, war das so ein dermaßen tolles Farbspiel, dass ich das unbedingt fotografieren musste. Ich freu mich schon so sehr auf den Sommer, da gibt es endlich wieder mehr frische Ware. Zur Zeit ist es schwer, gute Ware zu bekommen.
Ich sage gleich: Das ist ein Thermomix Rezept, das ich etwas abgewandelt habe. Und nein, ich habe keine Kooperation mit der Firma und ich werde auch nicht bezahlt oder gesponsert, ich bin einfach nur eine überzeugte Anwenderin des Gerätes. Man kann das sicher auch selber irgendwie einkochen oder in einem Dampfgarer herstellen, da aber nicht aufs Rühren vergessen.

Die Variante, die ich euch heute vorstelle, ist vegan. Ich allerdings variiere das Rezept noch ein bisschen und gebe 50g Parmesan dazu, den ich im ersten Schritt noch vor dem Gemüse im trockenen Thermomix auf Stufe 10/10 Sekunden zerkleinere. Wir mögen das gerne, man kann ihn natürlich auch weglassen. Auch kann man mit dem Weißwein variieren. Ich gebe ihn dazu, weil sich nach 40 Minuten dampfgaren kein Restalkohol mehr in der Paste befindet.

Die Dicke und Farbe der Gewürzpaste variiert je nach Zutaten. Beim ersten Versuch hatte ich anteilig viele Karotten und Tomaten und die Suppenwürze war knallorange. Jetzt schaue ich drauf, dass Staudensellerie, Zucchini, Peterwurzel oder ähnliches überwiegen und nicht zu viele Karotten drin sind. Obwohl das im Grunde egal ist, schmecken muss es ja und in Cremesuppen z.B. verdünnt sich das ohnedies gut.

Vor Kurzem war Silvia vom Blog “Candid Moments” mit ihrem Mann bei uns zu Besuch. Uns verbindet seit meinem 40. Geburtstag ja eine innige Freundschaft, vielleicht erinnert ihr euch an unser erstes Treffen HIER.
Es gab “Kretisches Huhn” und auch da wurde ich via Instagram gleich nach dem Rezept gebeten.
Im Grunde ist es nichts anderes als Hühnerteile mit Haut (Brust und Keulenstücke), die ich gut mit Paprika, Chili, Salz, Kümmel, etc. würze und danach auf in Stücke geschnittenen Kartoffeln, Knoblauchstücke, Schalottenzwiebeln und ein paar Cocktailtomaten in einem Bräter “bette”. Darüber werden ein paar Rosmarin- oder Thymianzweige verteilt und das ganze wird mit einem Gemisch aus 5 ausgepressten Zitronen und einem viertel Liter gutem Olivenöl übergossen. Das Ganze dann im Rohr bei 180° braten, bis die Kartoffeln durch und das Fleisch (oder die Haut) knusprig ist.Ich habe leider kein Foto vom fertigen Gericht – wir waren alle schon so hungrig, dass dafür keine Zeit mehr blieb und übrig geblieben ist leider auch kein Stück, ich konnte also auch nicht “danach” ein paar Fotos machen. Ihr könnt mir aber glauben, dass es sehhhhr lecker war…. ich glaub, unseren Gästen hat`s auch ziemlich gut geschmeckt! 😉

Ich liebe das Gericht, weil ich es super vorbereiten kann und es sich von alleine macht. Ich brauche dann immer nur eine Schüssel Salat dazu geben und fertig. Beilagen und Fleisch braten sich von selbst – also sehr praktisch, wenn man Gäste hat, die nicht nur zum Essen kommen, sondern schon den restlichen Tag mit einem gemeinsam verbringen! 🙂
Na gut, viele Bilder, viele Worte. Ich hoffe, ich konnte eure Fragen beantworten!

Ich habe jetzt noch zwei Dinge für euch. Zum einen möchte ich euch einen sehr guten Artikel über das Bloggen bzw. das Sponsoring ans Herz legen. Hab den wirklich toll gefunden! *KLICK*.

Zum anderen: ich verkaufe zwei Nikon Objektive und meine D90 Kamera, die ich als Zweitkamera nur mehr als Backup mit hatte, allerdings jetzt nicht mehr in Verwendung habe. Bei der Kamera handelt es sich wirklich um ein Gesamtpaket inklusive original Nikon Objektiv 18-105, 2 (!) Akkus, Batteriegriff (da kann man gleich beide geladenen Akkus rein geben). Für alle Teile (auch das 60mm Macro Objektiv) gibts auch noch die Originalverpackungen. Die Links findet ihr HIER *klick* und HIER *klick*– ihr könnt euch aber auch gerne mit mir per eMail in Verbindung setzen, wenn Interesse besteht. Ein lichtstarkes 85er Objektiv habe ich auch noch zu verkaufen, aber das ist schon reserviert. Sollte es doch nicht genommen werden, kommt das in den nächsten Tagen auch noch dazu.
Wer sich Bilder einer Hochzeit, die ich letzten Oktober in Triest/Italien fotografiert habe, ansehen möchte, der kann das auf meiner Fotografieseite machen. Teil 1 findet ihr HIER und Teil 2 HIER.
So, beim nächsten Mal gibt`s dann wieder mal wieder “essfreie Zone” hier! 🙂

Das könnte dir auch gefallen...

Marokkanisches Flair auf der Sommerterrasse
24 Tage im Advent ~ 7. Dezember
24. Tage im Advent ~ 14. Dezember

Filed Under: Iss was g`scheits |Rezepte, Küche

Vorheriger Beitrag Blühende Phantasien
Nächster Beitrag Die Seelensachen Küche im Februar

Comments

  1. Sonja Theresia says

    8. März 2015 at 09:14

    Habe mich eben durch die Hochzeitsbilder geklickt und ich muss sagen…es berührt mich immer sehr wenn reife Paare sich “trauen”. Es hat einen ganz besonderen….Reiz oder auch Zauber – und du hast in einzigartiger Weise dieses “Besondere” eingefangen. Respekt! Auch sonst gefällt mir dein Blog – ob mit oder ohne TM – und AUCH – das was zum Leben dazu gehört, nämlich das Sterben und das “Hohelied” auf diese – so besondere Oma. Es grüßt dich Sonja

    Antworten
  2. SeelenSachen ♥ says

    27. Februar 2015 at 15:07

    hallo!
    dann musst du einfach alles was mit dem kochen bei mir zu tun hat, ignorieren 🙂
    ich finde das spannend, dass du das so störend findest. ich finde, er passt wunderbar zu mir, weil ich gerne gesund koche (und das mach ich mit dem gerät, weil ich mir vieles aus frischen zutaten selber herstelle, ohne auf fertigware zurückzugreifen) und andererseits bin ich eine praktische person, die viel zu tun hat und darum froh ist, es beim kochen (das mach ich nicht so gerne eigentlich) einfacher zu haben.
    was spricht beim TM gegen natürlich und ländlich??
    Und als Modeerscheinung seh ich das Ding auch nicht, er ist ja bereits Jahrzehnte alt und bei uns in Österreich z.b. noch eher unbekannt. In D dürfte das anders sein. Aber egal, danke, dass du geschrieben hast, auch wenn leider anonym – das finde ich echt nicht notwendig,

    nora

    Antworten
  3. Anonym says

    27. Februar 2015 at 12:42

    Liebe Nora, ich finde der Thermomix passt nicht zu Dir und Deinem Blog. Sonst ist alles so natürlich und ländlich bei Dir, der Thermomix wirkt wie ein Fremdkörper.

    Ich finde er ist eine Modeerscheinung und viele kaufen ihn nur weil die beste Freundin, Bekannte etc. auch einen hat und mithalten wollen. Oder gerne zeigen möchten, dass man ihn sich leisten kann.

    Freu mich auf Bilder und Beiträge ohne TM bei Dir!

    Antworten
  4. Neri says

    14. Februar 2015 at 01:38

    Sehr hübscher und liebevoll geführter Blog!

    Neri

    Antworten
  5. tinted ivory says

    13. Februar 2015 at 09:10

    Der Tafelspruch ist zu schön 😉 trinke ja kaum Wein, aber er passt so super in die Küche.
    Suppe gibt es bei uns recht viel, aber da koche ich nur frisches Gemüse rein. Teilweise wird´s püriert im Anschluß, die Kids mögen das lieber so (sehr schade) und ich kann manches Gemüse drin “verstecken”.

    Absolut tolle Bilder! Lieben Gruß, Eva

    Antworten
  6. BEL ESPACE says

    10. Februar 2015 at 22:40

    Tolles Rezept! Ich wusste nicht das man Suppenpaste selber machen kann.
    Die Fotos und der Tafelspruch sind klasse.
    Ich habe mich durch deine Hochzeitsfotos geklickt! Soooo schön!
    Zu dumm, dass ich schon verheiratet bin 😉

    Herzliche Grüße
    Nico

    Antworten
  7. Salma says

    10. Februar 2015 at 18:34

    Meine Mama macht auch jedes Jahr so eine Paste, allerdings haut sie es einfach alles zusammen in einen Mixer, zerkleinert es und lässt es ein bissl stückig… das kommt in jeden Eintopf, in jede Suppe, usw. 🙂

    Ich warte auch schon so hart auf den Frühling und auf frisches Obst und Gemüse *seufz*

    Liebe Grüße!
    Salma

    Antworten
  8. Tonkabohne Sabine says

    10. Februar 2015 at 16:30

    Liebe Nora,
    Wunderschöne Bilder aus der Küche 🙂
    Der Tafelspruch gefälltvmir ausgesprochen gut .
    Tolle Rezepte, die Suppenwürze werde ich gleich mal ausprobieren, meine Nachbarin hat einen Thermomix.
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten
  9. felix-traumland.eu says

    10. Februar 2015 at 16:16

    Hallo Nora
    ich bin es noch mal
    also babyspinat gibt z.B. bei Famila oder Rewe frisch, angeblich gibt es auch tiefgefroren, ich kauf aber frisch.
    Und mit meine Aktion, du kannst nur ab und zu dich verlinken, wenn du gerade was mit TM gemacht hast, muss nicht jede woche sein:)
    ich wünsche dir eine schöne woche
    und werde öfter bei dir reinschauen
    liebe grüße
    regina

    Antworten
  10. Elisa says

    10. Februar 2015 at 16:11

    Hallo Nora,

    ich liebe Fotos von Essen und diese hier sind wirklich gut gelungen. Die Farben machen richtig Lust auf Frühling.
    Der Spruch an der Wand sieht genial aus :-).

    Vielen Dank für das Suppenwürzerezept, so kannte ich das noch gar nicht.

    Alles Liebe
    Elisa

    Antworten
  11. SeelenSachen ♥ says

    10. Februar 2015 at 14:51

    nix da sorry! wir haben uns SO gefreut, dass es euch soooo gut geschmeckt habt!! wurden ja auch von deinem schatz am nachmittag schon kulinarisch verwöhnt 🙂

    beim nächsten mal mach ich euch dann wieder risotto 😀

    busserl

    Antworten
  12. SeelenSachen ♥ says

    10. Februar 2015 at 14:50

    hallo rosi,
    ich hatte den deckel NICHT drauf. und es war trotzdem sehr saftig. 🙂

    glg

    Antworten
  13. Rosi Faller says

    10. Februar 2015 at 14:18

    Liebe Nora. Danke für die tollen Rezepte. Das Suppengewuerz probier ich heute Mittag mit meinem TM. Das Hühnchen vielleicht am Wochenende. Noch eine kurze Frage. Machst Du den Deckel beim Braeter im Ofen drauf? Wirds dann auch etwas knusprig? Liebe Grüße Rosi

    Antworten
  14. die kleine Plauderei says

    10. Februar 2015 at 10:25

    Liebe Nora,
    deine Bilder machen mich an 😉 Ich geh heut Abend zu einer Thermomixvorführung, bin mal gespannt auf das Superding – aber kaufen werde ich ihn wohl ersteinmal nicht, denn hier muss ein neuer Backofen inkl. Kochfeld angeschafft werden und da möchte ich gut investieren. Zumindest ist das mein Plan, vielleicht sieht der heute Abend anders aus …. ????
    Liebes Grüsschen, Lilli

    Antworten
  15. puppenzimmer says

    10. Februar 2015 at 10:04

    Ach wie hübsch das alles aussieht!
    Das Zitronenhähnchenrezept machen wir auch sooo oft! Weil's einfach lecker schmeckt und sich auch schnell zubereiten lässt 🙂

    Antworten
  16. Katja Heil says

    10. Februar 2015 at 09:31

    Gestern hab ich auch wieder Suppe gekocht, die Kids lieben das… Die Paste ist ja mal ne geniale Idee. Ich bin thermomixfrei, muss aber mal schauen, wie ich das hinbekomme.
    Lieben Gruß,
    Katja

    Antworten
  17. silvia says

    9. Februar 2015 at 23:40

    Hi meine Liebe,

    sorry, dass wir sooo hungrige Gäste waren. 😉 Aber es hat einfach schon sooo gut geduftet! Und vielmehr: Es war soooo köstlich! Danke fürs Bewirten! Natürlich auch an Deinen Lieblingsmann für die lecker-cremige Nachspeise! Mjam!
    Übrigens: Einen ganz schnellen Schnappschuss vom fertigen Henderl hab ich noch geschafft & auf Instagram gezeigt. 😉
    Danke Euch & bis bald – dann wieder bei uns.
    Bussi,
    silvia

    Antworten
  18. Gisa's says

    9. Februar 2015 at 23:07

    Oh super – vielen Dank für das Rezept der Suppenwürze! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren und bin schon ganz gespannt
    Ich habe auch schon mal etwas ähnliches mit meinem Thermomix ausprobiert (Suppengrundstock), war davon aber leider nicht sehr überzeugt.
    Lustig, dass du das schreibst – von wegen, dass du nicht von Vorwerk gesponsert wirst usw.
    Ich werde das manchmal auch gefragt (zwar meist scherzhaft), weil ich immer so schwärme. Ich antworte dann immer nur, dass ich gar keinen überzeugen will oder muss, sondern dass das jeder selber wissen muss, ich ihn aber auf keine Fall mehr missen möchte.

    Liebe Grüße
    Gisa

    Antworten
  19. Gisa's says

    9. Februar 2015 at 23:07

    Oh super – vielen Dank für das Rezept der Suppenwürze! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren und bin schon ganz gespannt
    Ich habe auch schon mal etwas ähnliches mit meinem Thermomix ausprobiert (Suppengrundstock), war davon aber leider nicht sehr überzeugt.
    Lustig, dass du das schreibst – von wegen, dass du nicht von Vorwerk gesponsert wirst usw.
    Ich werde das manchmal auch gefragt (zwar meist scherzhaft), weil ich immer so schwärme. Ich antworte dann immer nur, dass ich gar keinen überzeugen will oder muss, sondern dass das jeder selber wissen muss, ich ihn aber auf keine Fall mehr missen möchte.

    Liebe Grüße
    Gisa

    Antworten
  20. Gisa's says

    9. Februar 2015 at 23:07

    Oh super – vielen Dank für das Rezept der Suppenwürze! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren und bin schon ganz gespannt
    Ich habe auch schon mal etwas ähnliches mit meinem Thermomix ausprobiert (Suppengrundstock), war davon aber leider nicht sehr überzeugt.
    Lustig, dass du das schreibst – von wegen, dass du nicht von Vorwerk gesponsert wirst usw.
    Ich werde das manchmal auch gefragt (zwar meist scherzhaft), weil ich immer so schwärme. Ich antworte dann immer nur, dass ich gar keinen überzeugen will oder muss, sondern dass das jeder selber wissen muss, ich ihn aber auf keine Fall mehr missen möchte.

    Liebe Grüße
    Gisa

    Antworten
  21. felix-traumland.eu says

    9. Februar 2015 at 22:47

    ha habe gerade letzte woche auch gemacht und fotografiert, aber noch nicht reingestellt 🙂 du warst schneller:)
    vielleicht hast du lust bei mir KochLinkParty mit Thermomix zu machen?
    schau einfach vorbei
    liebe grüße
    regina

    Antworten
  22. Miss JennyPenny says

    9. Februar 2015 at 22:21

    Oh sieht das toll aus! Das Farbspiel ist wirklich herrlich! Dein Bräter ist aber auch wunderschön. Da isst das Auge mal wieder mit!
    Den Artikel habe ich mir jetzt auch endlich mal durchgelesen und finde ihn auch richtig gut! Wahre Worte!

    Viele liebe Grüße von Jenny

    Antworten
  23. SeelenSachen ♥ says

    9. Februar 2015 at 22:17

    DANKE!!! hab`s ausgebessert!! 🙂

    Antworten
  24. SeelenSachen ♥ says

    9. Februar 2015 at 22:17

    ja, gel?!?! hihi…… (dabei trink ich kaum wein – aber psssst! 😉 )

    Antworten
  25. SeelenSachen ♥ says

    9. Februar 2015 at 22:16

    ich habe viel tageslicht in der küche aber im winter nützt das nichts, – v.a. nicht in dem teil der küche und ich hab tageslichtlampen benützt 😉

    Antworten
  26. SeelenSachen ♥ says

    9. Februar 2015 at 22:16

    ui…. ich hatte das gemüse nur einen tag dort angerichtet, weil ich es ja gleich verarbeitet habe. sonst hab ich es auch im gemüsefach im kühlschrank, bei uns ist es sonst viel zu warm 🙂

    glg

    Antworten
  27. Christine Krause says

    9. Februar 2015 at 20:57

    Danke für das tolle Rezept. Ich liebe solche selbstgemachten Suppenwürze ja sehr.
    Aber du hast recht. Momentan gibt es nicht viel Gutes Gemüse und Kräuter. Da freu
    ich mich schon wenn ich alles wieder aus meinem Garten nehmen kann. Zur Zeit kaufe
    ich alles im Bioladen, der leider nicht grad ums Eck ist.
    Viele liebe Grüße schickt dir Christine aus der Pfalz

    Antworten
  28. let und lini says

    9. Februar 2015 at 20:54

    Das Rezept klingt wirklich interessant. Also beide Rezepte. Mich wundert es, dass du das Gemüse frei in der Küche stehen hast. Ich weiß, es schmeckt anscheinend dadurch saftiger und intensiver. Stimmt das wirklich? Wir haben ja alles, bis auf Zwiebel, Kartoffel, Knoblauch im Kühlschrank.
    Hab einen guten Start in die Woche. LG, Martina

    Antworten
  29. Villa König says

    9. Februar 2015 at 20:31

    Hallo liebe Nora, also von mir aus, kann es öfter was zum Essen geben. Obwohl ich deine schönen Interior- und anderen Bildern auch nicht missen möchte. Aber ich probiere zu gerne neue Rezepte aus. Diese werde ich sicherlich mal machen, allerdings ohne Thermomix ( kenn ich noch nicht 🙂 ) Denn wir lieben Suppen und ich stelle mir auch zu gerne immer meine eigenen Brühen, etc. dafür her. Es macht immer viel Spaß deinen Blog zu besuchen und in die schönen Bilder und Texte zu versinken 🙂 GLG Yvonne

    Antworten
  30. Mein R-Einblick says

    9. Februar 2015 at 20:27

    Hallo und danke, liebe Nora!
    Du hast mir ja schon bei Instagram weitergeholfen. Ich habe mich jetzt (durch dich ermutigt) nochmal rangewagt und es hat geklappt – Gemüse- und auch Hühnerpaste sind mir erstmalig zufriedenstellend gelungen. Das Hühnchen werde ich auch mal nachkochen. Ich liebe solche Gerichte. Perfekt wenn Besuch kommt. Danke für die Mühe!
    Liebe Grüße aus dem Bayerischen Wald, Daniela

    Antworten
  31. Sophie Kunterbunt says

    9. Februar 2015 at 20:07

    Wow die Fotos sind toll, es sieht so aus als hättest du eine wundervolle Tageslichtküche, oder hast du Lampen benutzt?? Danke für das tolle Rezept, sowas ist immer toll. Ich benutze eigentlich fast keine Suppenwürze von Knorr oder Maggi, aber bei deinem tollen Rezept werd ich das mal ausprobieren, da weiß man ja auch was drin ist!

    Alles Liebe
    Sophie Kunterbunt

    Antworten
  32. tatjana says

    9. Februar 2015 at 19:59

    Liebe Nora,
    die Fotos sind traumhaft schön und der Hammer ist der Tafelspruch, den muss ich mir merken, der ist der Böööörner :-)).
    Liebe Grüße von Tatjana

    Antworten
  33. lovelife says

    9. Februar 2015 at 19:27

    Essen ist doch immer gut!
    Wie lange hält sich die Paste denn?

    Und ich wollte gern die Cam anschauen.. Aber beide führen auf die Startseite… Schon weg- oder ein falscher Link?

    Liebe Grüße Catrin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Katja Heil Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!