Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Wärmender Masala Tee mit Cashewmilch

4. März 2016 von Seelensachen 11 Comments

Oh oh, meine Lieben, jetzt hat`s mich auch erwischt. Am Montag war mein Großer daheim, zwar hat ihn nicht die Grippe des Kleinen (vorige Woche) erwischt, dafür aber ein Darmvirus. Und juhu – Mama hat ihn diesmal auch ausgefasst. Ich bin seit zwei Tagen so groggy und erledigt, als hätte ich Schwerstarbeit geleistet. Zum Glück hab ich vor ein paar Tagen schon die Bilder zum heutigen Beitrag gemacht und vorbereitet, so dass ich sie jetzt nur mehr einstellen “muss”. Bei uns ist es seit gestern wieder sooo kalt und windig, es “flankerlt” sogar immer wieder (zum Glück bleibt der Schnee allerdings nicht liegen), da braucht es unbedingt etwas Wärmendes für`s Gemüt! Eigentlich wollt ich euch ja ein Smoothie Rezept einstellen, aber das hat noch Zeit bis in den “richtigen” Frühling. Erstmals wärmen wir uns mit selbstgemachtem Masala Tee mit ebenso selbst fabrizierter (!) Cashewmilch.

tee 6

tee 1

tee 4

tee 0

tee 5

Ich habe unseren Tee in meinem Küchenkochgerät (TM) gemacht. Der Vorteil dabei ist, dass man bequem die 37° beispielsweise einstellen kann, was man natürlich am Herd nicht so einfach bewerkstelligen kann. Aber mit einem Küchenthermometer geht sicher auch das. Wer einen TM hat, macht`s einfach darin, wie ich.

tee 15

tee 8

tee 7

Das Haus duftet danach so herrlich nach Zimt, ich liebe diese Gerüche. Ich muss aber dazu sagen, dass ich bei diesem Rezept wieder einmal ein “ich probier es halt wieder einmal” Ding durchgezogen habe – ich mag nämlich keinen Ingwer. Ich weiß, wie gesund er ist, welche tollen Wirkungen er hat – aber es hilft alles nix: ich mag ihn einfach nicht. Darum hat mir persönlich der Tee auch gar nicht geschmeckt. Ich mag scharfes Essen sehr gern – aber Ingwerschärfe zum zitronigen… nix für mich. Dafür hab ich den Geruch genossen UND der Lieblingsmann war begeistert – ihm hat der Tee sehr gut geschmeckt. Wir haben den Tee mit Honig gesüßt.

tee 9

Dafür hat er umso schöner ausgesehen in meiner Glaskanne und schlichten Gläsern. Kork ist ja momentan total in und es sieht nicht nur schön und natürlich aus, es ist auch ein schöner und natürlicher Rohstoff. In der Küche ist bei uns momentan noch nicht sehr viel Farbe eingezogen, zu den Naturtönen hab ich immer noch etwas blau kombiniert, das passt so ganz gut zum Wetter (und zur Gemütslage – alles noch ein wenig gedämpft, ruhig, verschlossen).

tee 13tee 14tee 12

tee 11

tee 10

Meine Lieben, das war es schon wieder für heute. Ich schmeiß mich jetzt in mein Bett. Ich fühle mich, als wäre ein Autobus über mich drüber gefahren… ein paar Handgriffe, ein paar Schritte und es kommt mir vor, als hätte ich einen Berg bestiegen. Aber auch das gehört zum  Ende des Winters und beginnenden Frühling: das ist die Ruhe vor dem Wachstum, dem Wachsen, dem Gedeihen. Das langsame sich Aufmachen aus dem Winterschlaf, das Erwachen, aber eben das langsame.

Kommt gut ins Wochenende, alles Liebe & bleibt xund!

Glaskaraffe mit Korkdeckel, Gläser, Kissen, Milchkanne, Untersetzer aus Kork, Decke, Holzbrettchen, graue Schale, Espressoset – IKEA*

In Kooperation IKEA.CH
Werbung*

Das könnte dir auch gefallen...

5. Dezember – Die Sache mit der Nachhaltigkeit
Der Sauberkasten – eine alternative und umweltfreundliche Idee
Sauer macht lustig & die spätsommerliche Küche
Brotgewürz für rustikale Brote selbstgemacht
Gebrannte Mandeln
Die Seelensachenküche im Juli und mein Lieblingssommersalat
Selbstgemachtes Brombeereis am Stiel
Schlabberlione
Sommersnacks aus der Konserve
10. Dezember – Lebkuchencantuccini Rezept

Filed Under: Iss was g`scheits |Rezepte, Küche Tagged With: Frühling, Geschirr, Küche, Nachhaltigkeit, Natur, Natürlichkeit, selbstgemachtes

Vorheriger Beitrag Noch mehr Ostern
Nächster Beitrag Ostern im Wohnzimmer

Comments

  1. Yvonne says

    8. März 2016 at 07:46

    Danke!! Heute Abend wird getestet:)

    Antworten
  2. Yvonne says

    6. März 2016 at 14:28

    Hallo,

    Wollte soeben deinem tollen Tee nachkochen. Jetzt suche ich allerdings verzweifelt nach Mengenangaben. Wie viele Cashewkerne benötige ich denn? Und wie viel Wasser brauche ich für den Tee?
    Habe ich die Mengenangaben übersehen ? Bin für Tipps dankbar 🙂

    Grüße, Yvonne

    Antworten
    • Seelensachen says

      7. März 2016 at 19:25

      Ich habe 100 g (1 Packerl) Cashewkerne genommen auf 500g Wasser. 🙂

      GLG

      Antworten
  3. Martina Widegger says

    5. März 2016 at 22:07

    ojemine, na da kann ich euch erst mal nur gute und schnelle Besserung schicken und hoffen wir, dass der Tee was bringt und ihr euch gleich wieder besser fühlt 🙂
    Superlecker aussehen tut er ja auf jeden Fall – finde es klasse, dass du ihn selbst gemacht hast – ich bin da meist zu faul :/
    werdets bald wieder xund. <3 Martina

    Antworten
  4. Bianca Niemeier says

    4. März 2016 at 13:07

    Ich wünsche dir gute Besserung! Genieße das Wochenende und erhole dich gut!
    Liebe Grüße aus dem Norden
    Bianca

    Antworten
  5. netzchen says

    4. März 2016 at 11:20

    sieht das wieder toll aus bei dir auf deinem Blog,
    darum komme ich gerne mal (virtuell) zu Besuch,
    entspannt mich immer sehr und bringt mich in eine gute Stimmung 🙂

    lg netzchen

    Antworten
  6. Anonym says

    4. März 2016 at 11:01

    Liebe Nora,
    oh je – ich wünsch Dir erst mal gute Besserung. Und ich liebe Masala. Muss ja gestehen,
    dass ich das gar nicht kannte. Aber seit Oktober betreue ich zwei afghanische
    Flüchtlingsfamilien bei uns und die kochen ganz viel mit Masala und es schmeckt
    gigantisch. Egal ob im Essen oder im Tee. Ich wird mal Dein Rezept ausprobieren
    und wenn sie mich dann am Wochenende besuchen, dann bekommen sie von mir
    den Tee :-). Danke für das tolle Rezept!
    Glg Christiane

    Antworten
    • Seelensachen says

      4. März 2016 at 11:07

      meine liebe,
      der tee der familie schmeckt sicher NOCH besser! würde mich interessieren, was da alles hinein kommt – ich hab das rezept ja aus einem kochbuch – keine ahnung, ob der original masala tee ebenso gemacht wird? wäre spannend zu erfahren!

      GLG Nora

      Antworten
  7. Silke says

    4. März 2016 at 08:09

    Liebe Nora,
    der Tee hört sich sehr lecker an. Ich mag auch wenn das ganze Zimmer vom Gewürzduft erfüllt ist.
    Deine Fotos sind wunderschön.
    Ich wünsche Dir gute Besserung und hoffe, dass du bald wieder fit bist.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
  8. homecakelove.blogspot.de says

    4. März 2016 at 07:50

    Hallo Nora
    Erstmal noch gute Besserung für dich….da hilft ja wirklich nur abwarten und Tee trinken;)….Respekt das du dich da noch aufrappelst und deinen Blogpost verfasst.
    Die Bilder sind klasse vor allem die Karaffe mit Korkdeckel….i love it.
    Allerliebste Grüsse Janine

    Antworten
  9. Christine Krause says

    4. März 2016 at 07:49

    Och meine liebe Nora, da kann ich dir nur gute und schnelle Besserung wünschen. Bei uns war es auch erst die Grippe und dann Magen Darm. Davon bleib ich aber immer verschont…weiß auch nicht wie das kommt aber mit dem Magen hab ich Gott sei Dank nichts.
    Der Tee hört sich sehr lecker an obwohl ich Ingwer zwar trinken aber nicht riechen kann und mit Zitrone geht gar nicht. Und in meinen Tee muss immer Honig.
    Bei uns in der Pfalz ist das Wetter so wechselhaft wie im April. Vorgestern Regen und Sturm , nachmittags strahlend blauer Himmel, gestern Schnee und seeehr kalt und heute gefroren aber die Sonn blitzt schon ein bißchen durch. Es kann nur besser werden.
    GVLG
    Christine

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Yvonne Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Mein Buch "Cottagecore Christmas"ab jetzt im Handel erhältlich.

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • herz-allerliebst
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!