Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Ein paar kreative Ideen für den Osterbrunch

2. April 2018 von Seelensachen 9 Comments

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Produktplatzierungen | Affiliate Links

 

Schnell noch – bevor Ostern wieder vorbei ist und wir alle keine Eier, gebackenen Osterlämmer und österliche Deko sehen können – zeige ich euch noch ein paar schnelle DIY`s, die sich herrlich auch für`s nächste Jahr umsetzen oder im Hirn  abspeichern” lassen. 😉

2018-04-02_0004.jpg

Zuerst einmal unsere Alltime-Favourite-Küchentafel. Ich LIEBE sie immer noch! Regelmäßig wird sie neu belettert, diesmal ist mir der Schriftzug besonders gelungen. Schade nur, dass Ostern schon wieder vorbei ist 😀 . Die Tafel haben wir vor ein paar Jahren aus einer dünnen Hartfaserplatte zurecht geschnitten und mit schwarzem Tafellack gestrichen. Mein Mann hat sie direkt an der Wand montiert und ich habe sie schon sehr oft beschrieben und mit einem feuchten Tuch wieder abgewischt. Perfekt zu Anlässen, wenn Gäste kommen und man das Menü wo hinschreiben möchte oder für sonstige Botschaften, Sprüche und ähnliches.

2018-04-02_0012.jpg2018-04-02_0011.jpg2018-04-02_0001.jpg

Dann habe ich einen Osterstriezel in “Lammform” gebacken. Ich hab mich so gefreut, dass das so gut gelungen ist. Mit Hefeteig habe ich eigentlich nie Probleme, aber das Lamm zu formen hat mir anfangs Kopfzerbrechen bereitet. Ich finde, es ist total süß geworden, ich kann mir das zu Weihnachten auch in “Baumform” vorstellen oder als “Apfel” oder …. was euch auch immer in den Sinn kommt.

Süßes Osterlämmchen

200 g lauwarme Milch
100 g feiner Zucker
1 Würfel Germ
40 g lauwarme Butter

Diese Zutaten leicht erwärmen und verrühren.

500g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz

zu den lauwarmen Zutaten geben und gut verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Danach den Teig kurz durchkneten, bis er eine glatte Oberfläche hat. Den Teig in zwei gleich große Teile teilen und jeweils eine Rolle formen. Zuerst habe ich den Kopf abgenommen und geformt. Danach habe ich die restlichen Teile in gleich große Stücke geschnitten (etwa 8 Stücke pro Rolle) und jede Rolle zu einer kleinen “Schnecke” geformt. die Teile habe ich dann so aneinander gelegt, dass ein Schafskörper entstanden ist.  Die Beine habe ich aus geraden Stücken geformt, ich habe dem Lämmchen ein “Maul” eingeschitten und mit Rosinen die Augen gestaltet.
Danach den Teig nochmals 20 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt (sauberes Geschirrtuch) gehen lassen, derweilen das Backrohr auf 180° vorwärmen. Das Lämmchen mit einem verquirlten ganzen Ei bestreichen. Wer mag kann noch Hobelspäne oder Hagelzucker darauf streuen. Danach etwa 20 bis 25 Minuten goldbraun (meines ist fast eine Spur zu dunkel geworden, obwohl ich es bei der Hälfte der Zeit abgedeckt habe) backen.

2018-04-02_0006.jpg

Das war es aber noch nicht mit meinem Kreativitätsschub am Ostersonntag. Ich habe dann sogar noch meine gekochten Ostereier bemalt! Und die sind so herzig geworden, dass mir echt leid getan hat, dass ich nicht ausgeblasene Eier bemalt habe. Also merke: ausgeblasene Eier bemalen – denn wenn sie hübsch werden, mag man sie sonst beim Brunch gar nicht aufschlagen 😀 .
Auf Instagram bin ich schon nach der Etagere gefragt worden. Die habe ich geschenkt bekommen und weiß leider nicht, wo die her ist. Wenn ich mir aber eine kaufen würde, dann würde ich wohl DIESE hier nehmen, die gefällt mir total gut. Auch DIESE ist sehr hübsch, wenn ihr eher den Farmhouse – Stil bevorzugt. Die könnte man auch mit Kupferfarbe besprühen notfalls.

2018-04-02_0007.jpg

Das Eier belettern lasse ich lieber, das machen besser Profis wie Frau Hölle, von der ich mich übrigens auch inspirieren hab lassen zu den bemalten Ostereiern.

2018-04-02_0010.jpg
2018-04-02_0014.jpg
2018-04-02_0013.jpg
2018-04-02_0002.jpg

Mit diesen Bildern lasse ich auch schon erahnen, dass ich die Küche neu gestaltet habe. Also… farblich umgestaltet habe. Ich weiß nicht, ob ich euch schon wieder mit einem Küchenposting quälen soll, das “grüne” Küchenposting ist ja noch nicht so alt, also will ich euch nicht schon wieder das selbe (nur in anderen Farben) zeigen. Oder?!…

2018-04-02_0009.jpg
2018-04-02_0008.jpg

Die drei Eier rechts unten habe nicht ich bemalt, die hat eine ehemalige Braut von mir gemacht (öhm…. zur Erklärung, falls sich jemand jetzt nicht auskennt: ich bin selbständige Fotografin und fotografiere auch Hochzeiten, darum habe ich “Ex-Bräute” 😉 …. hihi. Hübsch, gel?
Die braunen und weißen Eier mit den Palmkätzchenzweigen, die sind allerdings von MIR 🙂 . Ich habe so schöne weiße, hellbraune, dunkelbraune Eier von unserem Bauern geholt, dass ich es nicht nötig finde, die zu färben. Ich finde die natürlich vieeeel viel hübscher. Und mit ein wenig Bemalung (ich habe dafür nur einen schwarzen, wasserfesten Faserstift für alle Oberflächen genommen) sehen sie gleich noch schöner und feierlicher aus.

2018-04-02_0005.jpg

Ich hoffe, ihr hattet alle wundervolle Ostertage!
Wenn ihr möchtet, kann ich euch auch noch unseren Ostertisch von heute zeigen – wir hatten heute meine Eltern zum Brunch da und ich habe ein paar Erinnerungsbilder gemacht. Wenn ihr wollt, lad ich die hier mal hoch. Kommt gut in die neue Woche!

Nora

Das könnte dir auch gefallen...

Ein frühlingshafter Touch und die erste Osterdeko
9. Dezember 2021
16. Dezember – Überraschungsbox von OTTO
WinterErdbeeren
Weihnachten zu Hause
Gedankengut
FIT und GLÜCKLICH und SMILA meet SeelenSachen
Guter Start in den Tag!
WochenEnde
Aus Liebe gemacht

Filed Under: Allgemein, DIY, Küche, Landleben, Ostern Tagged With: Frühling, Geschirrliebe, Küche, Lieblingssachen, Nachhaltigkeit, Natur, Natürlichkeit, Osterdeko, Tischdeko

Vorheriger Beitrag Eine Ostertischinspiration mit frischen Frühlingsboten
Nächster Beitrag Einmal Durchatmen bitte!

Comments

  1. Vanessa von Sukhi says

    6. April 2018 at 13:35

    Tolle Ideen! Muss ich mir unbedingt fürs nächste Jahr merken!

    Antworten
    • Seelensachen says

      6. April 2018 at 14:17

      Das freut mich! Danke! 🙂

      GLG und schönes Wochenende!

      Antworten
  2. Susanne K. says

    4. April 2018 at 05:28

    Guten Morgen liebe Nora,

    das Osterlämmchen ist dir wirklich gut gelungen 🙂 Und auch die Blautöne gefallen mir sehr gut!
    Für meine neue Küche habe ich bei einem Kaffeeröster eine Tafelfolie für die Wand bestellt. Die ist auch magnetisch.
    Wenn sie nicht mehr gefällt, kann man sie einfach wieder abziehen. Heute kommen die Enkel zu Besuch, um ihren Osterhasen abzuholen. Daher habe ich auch noch österlich dekoriert – aber spätestens Freitag ist Ostern Geschichte.
    Gerne würde ich Bilder von deiner Brunch-Tafel sehen 🙂

    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten
  3. Edith says

    3. April 2018 at 13:17

    Deine Küchenposts gehen immer!!! Ja bitte – Inspiration in blau weiß. Schon Deine Vorfreude auf den Nordseeurlaub? Übrigens finde ich auch den Hasen auf deiner Wandtafel echt entzückend! LG Edith

    Antworten
    • Seelensachen says

      3. April 2018 at 14:36

      Ja! Ich kann es kaum mehr aushalten 😀 …. die Sehnsucht ist schon rieeesig!! Noch 38 Tage… ihihihi…

      Antworten
  4. Hilde says

    3. April 2018 at 09:05

    Meine Güte!
    Ich hatte mir und meinem Commputer eine Osterpause verpaßt. Jezt komme ich mit lesen und antworten nicht mehr nach.
    Deine Osterideen gefallen mir. Ein Teil davon gibt es bei mir schon. Eine ähnliche Etagere habe ich auch. Die wandert immer mal durchs Haus. Gerade dient sie noch der Osterdeko. Mit Osterhasen und Eiern. in der Küche benutze ich gerne für Obst. Mal sehen wohin sie wandert.
    Mir gefällt dein schwarzes Brett sehr gut. So etwas habe ich für meine Küche geplannt.Ich werde es nicht nur mit Tafelack,
    sondern auch mit Magnettfarbe streichen.
    Auf neue Küchenbilder bin ich immer sehr gespannt. Du hast im Moment sehr viel blaue Deko. Sind deine Wände auch in dem Ton gestrichen?
    Wie immer freue ich mich auf neues von dir. Ich werde jetzt mal langsam meine Osterdeko verstauen, schade sieht so schön aus.
    Mit ganz lieben Grüßen Hilde

    Antworten
    • Seelensachen says

      3. April 2018 at 12:06

      Magnetfarbe, daran hatte ich damals nicht gedacht, habe gehört, dass es das gibt. Tolle Sache! Meine Wände sind überall weiß, nur im Schlafzimmer und im Esszimmer die eine Wand (rosa), sind farbig.

      GLG Nora

      Antworten
  5. Esther Lagler says

    3. April 2018 at 07:01

    Liebe Nora vielen Dank für den wunderschönen Post! Die Farben sind wunderbar in Deiner Küche! Musste schmunzeln gestern als du fast alles von Osterdeko weggeräumt hast! Wollte ich auch machen hab mich dann doch nicht getraut! Einen schönen Gruss vom Zürichsee

    Antworten
    • Seelensachen says

      3. April 2018 at 12:04

      Hihi… das hat sich gestern so ergeben, weil mir meine Mama den Zierhaselzweig abgeräumt hat, weil sie den mitnehmen wollte. Und wenn schon mal der Anfang gemacht ist… 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Willkommen

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archiv

Kategorien

Lieblingsblogs

  • allthebeautifulthings
  • Brucks & Co.
  • cannelle et vanille
  • christina greve
  • dreierlei liebelei
  • ein schweizer garten
  • eva und ich
  • fräulein glücklich
  • fräulein ordnung
  • herz-allerliebst
  • hildis good life
  • ina stil
  • innenansichten
  • Knusperstübchen
  • krista keltanen blog
  • kristy wicks
  • Les tissus colbert
  • life 40 up
  • Littlebee
  • manger
  • mei liabste speis'
  • Oldsilvershed
  • pomponetti
  • seelensachen-fotografie
  • sinnenrausch
  • syl loves
  • texterella
  • the lilypadcottage
  • verlockendes
  • villa josefina
  • villa könig
  • vitahus
  • white living
  • wohnlust
  • wohnprojekt
  • wunderschön-gemacht

Blogheim.at Logo

Auf Instagram folgen

Bleib am Laufenden

Hinterlasse mir deine email, um über neue Blogbeiträge, Rezepte, Dekotipps uvm. informiert zu werden!

COPYRIGHT © SEELENSACHEN 2019 DMCA.com Protection Status

Diese Website benutzt (zuckerfreie) Cookies. Wenn du sie weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klar!