Blogeinträge

(Rosaroter) Hollersaft

Es gibt Dinge und Rezepte, die werden bei uns in jeder Saison gemacht. Wir freuen uns über die vielen Spargel- und Rhabarberrezepte, wenn die Zeit danach, natürlich auch über Bärlauch ohne Ende und - über den so gut duftenden Holunder.Ich habe euch vor vielen vielen Jahren schon einmal ein Rezept für Holundersaft gegeben,  an das halte ich mich aber schon jahrelang nicht mehr, weil mir zu viel Zucker drin ist. Zwar wird das ein Dicksaft, also da gibt man ohnedies nur eine Fingerbreite ins Glas und gießt mit Wasser, Mineralwasser oder Sekt ;) auf.... aber trotzdem.Für alle diejenigen, die gerne den Hollersaft einmal ausprobieren wollen, kommt hier mein Rezept. Dieser Saft hat übrigens diese ...

Weiterlesen

“An die Kräuter, fertig, LOS!”

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung. Jetzt ist eindeutig die beste Zeit, alles mögliche mit frischen, heimischen Kräutern aus Wald, Wiese und Garten zu machen. Die ganze Kraft des Frühlings geballt in einer Mahlzeit, klingt doch herrlich, oder?! Mit gutem Gewissen, in der Familie erprobt und für sehhhr gut empfunden wurde diese herrliche Basilikumcreme. Über Pasta schmeckt die sooo unfassbar gut, kaum ein Essen, das so simpel und so wirkungsvoll ist.          Basilikumcreme (oder alternativ auch mit anderen Lieblingskräutern) 200 g Cashewkerne, geröstet, gesalzen 200 g Wasser 1 Bund Basilikum, ohne Stiele (ca 10 g) - oder Petersilie, ...

Weiterlesen

Brotgewürz für rustikale Brote selbstgemacht

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung/Affiliate Link. Meine Lieben, es freut mich sehr, dass euch mein letzter Beitrag so gut gefallen hat und ich so eine positve Resonanz (mehr auf Instagram, als hier in den Kommentaren... ;) ) bekommen habe. Ich möchte gleich eurem Wunsch, schnell zu verraten, was ich alles in meinem Brotgewürz drin habe, nachkommen, denn ich hab das Gefühl, viele stehen schon in den Startlöchern und wollen loslegen! :D Ich habe ein Brotgewürz, das ich für alle meine Brote verwende. Ich habe mir hierfür Biosamen- und Gewürze in größeren Mengen (braucht man ja auch oft zum Kochen) gekauft und die Gewürze danach im Thermomix geschrotet. Ihr könnt das natürlich auch ...

Weiterlesen

Meine neue Liebe: Brot backen

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung/Affiliate Links Wer mir auf Instagram schon länger folgt hat es schon mitbekommen: ich bin vor über 2 Monaten unter die Brotbäcker gegangen. Das war eigentlich noch ein "Vor-Corona"Projekt, aber in den letzten Wochen, die sich ausschließlich zu Hause abgespielt haben, habe ich das ganze Brotbacken verinnerlicht und optimiert und wöchentlich bis zu 3, 4 Brote gebacken. Ich möchte jetzt nicht damit anfangen, wie man Roggensauerteig selber ansetzt und ihn pflegt, das machen so viele andere Foodblogger schon und findet ihr in Büchern und Rezepten im Internet (ich werde euch dann unten alles mögliche dazu verlinken). Ich glaube, das Thema wurde in ...

Weiterlesen

Den Frühling ins Haus holen

Ich liebe diese Zeit, wo man endlich wieder die Fenster länger offen stehen lassen kann und die Tage wieder länger werden. Die Terrassentüre darf dann auch schon mal zum Durchlüften offen bleiben, auch wenn es eigentlich noch nicht richtig Frühling ist, man kann ihn einfach schon spüren und riechen. Sämtliche Schalen und Etageren bzw. alte Suppentöpfe, Übertöpfe oder ausgeschlagene Becher etc. lassen sich jetzt prima für nette frühlingshafte Arrangements im Haus hernehmen. Hierfür habe ich die Schale mit einem alten, kaputten Plastiksackerl ausgelegt und die Narzissenzwiebeln mit den frischen Blättern (anfangs noch nicht aufgeblüht) aus den Töpfen genommen. Die Erdballen habe ich dann auf ...

Weiterlesen

GGG, – oder: Ganz Große Germstriezelliebe

Corona kann mich mal, ich backe und koche uns da durch, soviel steht mal fest! Auf Instagram hab ich euch das Rezept dieses herrlich fluffigen Hefezopfes - bei mir Österreicherin liebevoll "Germstriezerl" genannt - versprochen und hier ist es nun... Zutaten 250 g Milch ½ Würfel frische Hefe (20 g) 75 g Zucker 1 Ei 500 g Weizenmehl Type 550 und etwas mehr zum Bearbeiten 1 TL Meersalz 75 g Butter, weich, in Stücken 1 EL Wasser 20 g Hagelzucker   Die Milch auf etwa 37° erwärmen und die Germ und den Zucker darin auflösen. Das Ei in einem Schüsserl verquirlen und - bis auf einen Esslöffel davon, den im Kühlschrank für später aufbewahren - zu dem Milch-Zucker-Germ Gemisch geben. Mehl und ...

Weiterlesen

Was du JETZT tun kannst, damit es dir GUT geht.

Dieser Beitrag enthält Werbung/Verlinkungen Corona. Covid-19. Das Virus. Egal, ihr wisst, wovon ich momentan spreche, wenn ich von "diesen Zeiten" oder JETZT rede. In aller Munde, erschreckenderweise um den ganzen Globus herum Thema. Zum ersten Mal kommt dem Sprichwort "Die Welt ist ein Dorf" wirkliche Bedeutung zu. Ich möchte auch gar nicht weiter auf die vielen tragischen Seiten hier eingehen, nein, ich möchte nicht bedauern, ich möchte nicht noch einmal erwähnen, welch furchtbares Leid dieses Virus in die Familien Erkrankter gebracht hat und noch bringen wird, auch nicht, welche wirtschaftlichen Herausforderungen auf viele von uns zukommen. Und Ja, ich bin eine Betroffene, ich ...

Weiterlesen